Beiträge von jodi2

    Geely und seine Derivate:

    nach dem aufgezeigten Zeekr 003...

    Geely’s Zeekr 003 (BX1E) EV SUV Spied In China (carnewschina.com)

    jetzt auch Volvo EX30...

    2023 Volvo EX30 electric city SUV spy photos - Drive

    Auf den "billigen" und wohl auch hohen und uns evtl. etwas zu kurzen Volvo geb ich nicht viel, aber den Zeekr 003 eben erst genauer angeschaut. Ein #1 mit mehr Reichweite in ID.3 Form&Höhe evtl. sogar noch günstiger als der #1? Da wären wir dabei, für uns die erste echte Alternative neben dem #3.

    Aber braucht wohl noch einen langen Atem, Daten wohl erst in Q2, bis man ihn in D mal probieren kann sicher Q4 und bis man ihn hat ganz sicher 2024. Und wird sich bei Luxus/Quali/Extras sicher unter dem #1 einordnen, so von wegen Innenraum, 22/150kW, Assis, el. Heckklappe und Memo Sitze, AHK usw.

    Wenn er überhaupt nach D/EU kommt. Bisher gibt es die Marke hier noch gar nicht, oder? Alles alles bei Null? Braucht schon noch etwas Zuversicht als Kunde...

    Bei uns "bimmelte" es gestern ohne dass wir was dazu getan oder danach gesucht hätten währender der Fahrt "Neues Update verfügbar, installieren?", was wir bei Rückgabe dem Händler sagten, der sich freute und meinte, darauf wartet er schon einigen Tage, wird er abends, wenn keine Probefahrten mehr sind und nur noch er mit dem Auto heimfährt gleich installieren.

    Das Update erfolgte wohl in "Wellen" bzw. Gruppen, ähnlich wie bei Smartphones. Wobei mir das bei einer bislang wohl noch vierstelligen Anzahl Fahrzeuge auf den Straßen etwas lächerlich erscheint, eine dreistelligen Anzahl Updates pro Tag weltweit? Modemleitung???

    Bei mir kam jetzt auch die Mail, dass ich meinen Smart konfigurieren könnte.

    Da läufts echt noch unrund im System

    Dito. Meine erste Mail jemals von smart seit den zwei Voucherbestätigungen im Oktober...

    Auch die Formulierung "Individualisiere jetzt..." finde ich übel, wenn man real so wenig wählen und kombinieren kann. Ob es was bringt, wenn ich dem Automatismus zurückmaile, wir möchten Premium, aber weder weißes Kindergeburtstags-Cockpit noch weiße Sitze? Vielleicht wenn ich es alle 2s die nächsten Wochen maile...

    wow - ziemlich konsequent elektrisch. wenn's der eigene nicht tut, dennoch nicht abweichend !


    haha. somit "ausgelotet" was man auch für's eigene an Bedarf und Bauchgefühl für ausreichend befindet: Panzer rollen ja woanders genug !...

    o.t. on // Wir sind keine militanten E-Jünger, hätten für den Urlaub jetzt auch nochmal einen Stinker geliehen. Aber mit etwas Komfort für 2 Wochen und viele km ähnlich teuer zu meiner Überraschung.

    Hätte kein Y-Panzer sein müssen, den Platz brauchen wir gar nicht, wollten eigentlich einen ID.3 oder Born mit 77kWh, aber die waren alle schon belegt zu der Zeit und wären zum Standardpreis sogar teurer gewesen als das Model Y jetzt als zufällig passende "Zwischenmiete". Für die Reise passt es, noch dazu mit SuC, aber schon an der ersten Kreuzung nach unserm Haus bei uns im Dorf mussten wir mit dem MY mitten auf der Straße zurücksetzen, um rumzukommen, weil so eng, wie man sich sowas jeden Tag und für die Stadt antun kann... // o.t. off

    Zitat

    Tjaa. #3, soviel/wenig dazu auch bisher bekannt ist - wäre ich auch skeptisch !

    Vielleicht sind die anderen Geely/SEA-Derivate denn "schmackhafter": Volvo EX30, Zeekr 003 ;)

    Igitt... ;)

    Wir müssen zum Glück auch nicht hetzen, vielleicht kommen ja in Q2 nähere Infos zum #3, die uns die Auswahl für den oder den schon leichter machen.


    So bei Minute 15:52 sagt er kurz was über den Verbrauch über den Roadtrip von 600 Kilometer. Teils Schneefall und trotzdem gesamt Verbrauch 19,9kW :love: Wow

    Da würde ich noch kein Monatsgehalt drauf wetten, dass das der Verbrauch von der großen Runde war oder viel Langstrecke. Wo ist denn das Video davon? Sagt ja nicht, das kommt noch, sondern so, als wäre es schon da, aber wo?

    In dem Video iss ja nu gar nix Neues. Bisher...

    Zur Einleitung: Wir haben seit gestern leihweise ein TMY LR AWD für die große Alpentour mit der Schwiegermama ab nächster Woche. War recht günstig, so dass wir jetzt doch mit dem i3s gekniffen haben... Reichweite&Laden sind ein Traum, ABRP schlägt einen(!) Ladestopp vor zu unserem ersten Ziel am Lago Maggiore, mit dem i3s waren es vier...

    Ansonsten finden wir das Auto recht schrecklich, Länge, Breite, (Un)Übersichtlichkeit, fehlende Anzeigen und Bedienelemente im Fahrerbereich usw.

    Ein Wohltat dagegen die zweite #1 Probefahrt eben, diesmal mit dem Brabus. Von Sprachausgabe/Spracherkennung, Ladeplanung und Verkehrszeichenerkennung (und natürlich Verbrauch/Reichweite/Aerodynamik) mal abgesehen, ist der #1 bereits jetzt in dieser frühen Phase und mit Vorserien-SW für uns dem Tesla in den meisten Punkten überlegen und vor allem so, dass wir uns auf Anhieb zu Hause fühlen und man alles recht schnell findet. Würden ihn trotz einem Ladestopp mehr und auch schon in diesem Zustand für die Reise sofort gegen den Tesla tauschen/vorziehen und wir hätten vielleicht schon bestellt, wenn er rechtzeitig dafür da gewesen wäre.


    Was uns heute noch auffiel:

    - Die Leistung brauchen wir definitiv nicht, Premium reicht völlig. Leider sind aber das weiße Cockpit als auch weiße Sitze für die Regierung ein No-Go und nur das Brabus Interieur gefällt, mal sehen, ob es mal andere oder frei kombinierbare Varianten gibt.

    - Federungskomfort schien uns etwas härter (aber nicht unerträglich) als der Premium

    - Nochmal explizit auf Anregung eines einzelnen eigenwilligen Youtubers probiert: Heizleistung vorne ist definitiv ok und mehr als ausreichend. Hinten wird es allerdings wenig warm, aus dem Auslass da kommt wenig, gibt es da noch Tricks? Sitzheizung gibt es hinten ja nicht, oder? Bei der Sitzheizung vorne ist im Display kaum zu erkennen, welche Stufe bzw. ob an, zumindest nicht beim weißen Display.

    - Beim Musiksound kann man irgendwie nicht explizit mehr nach hinten ins Fond geben/"ziehen", da geht nur links hinten oder rechts hinten, ist vermutlich noch ein Bug.

    - ACC von Stadtverkehr bis 150 und Pilot bis 130 ein Traum! Verkehrszeichen-/Tempoerkennung, reden wir lieber nicht drüber...

    - Parkassistent noch 1-2mal probiert, ist schon recht grob/recht ungenau, bekommt man selbst wohl meist besser hin.

    - Das hohe "Pfeifen" wie im Premium fiel uns heute nicht auf, ebensowenig dass Motor oder Reifen besonders laut waren. Liegt aber vielleicht auch daran, dass wir Spotify hatten und uns die ganze Zeit gut von Shakira beschallt wurden...

    - Wendekreis ist wirklich nicht gerade klein, kein Vergleich zu i3(s) oder ID.3. Weniger wäre gut, aber aufgrund der Kürze des Autos geht es noch.


    Zum Model Y:

    - Auch da schien es uns einige Mal, als ob die GJR da auch ziemlich dröhnen würden.

    - Neben zu wenigen Anzeigen/Displays und Knöpfen beim Fahrer ist auch Einparken ganz übel. Die Kameraansichten finde ich weniger gut&hilfreich als beim #1 (vielleicht aber auch Kameras dreckig...) und die Entfernungsanzeige ist ein Schätzomat, springt ausgerechnet wenn es ganz eng wird auf den letzten dm auch mal 20cm hin und her, ein Armutszeugnis für ein Auto dieser Größe&Preislage und vom ehemaligen Marktführer.


    Wir können uns nur noch schwer vorstellen, noch bis Jahresende auf den #3 zu warten, auch weil wir skeptisch sind, ob der uns aufgrund der größeren Längere/schlechteren Handlichkeit trotz der uns sympathischere Höhne und weniger AB Verbrauch am Ende nicht vielleicht deutlich weniger gefällt...

    Könnte sein, dass wir im Frühjahr mit noch 1-2 Updates mehr bei der zweiten Charge schon am Bestellen sind... So es mal mehr oder flexiblere Interieurkombos gibt...

    Batterievorkonditionierung zum Laden / Ladeleistung

    konnte ich nicht Ansatzweise erkennen, trotz Anfahrt von zT >100km entfernten Ladestationen welche im Navi ausgewählt wurden war die Ladeleistung in der Regel nur bei etwas über 80 kW im Peak, lediglich ein einziges mal (nicht bei dieser Fahrt) habe ich fast 150 kW gesehen, da war ich vorher ca. 30km mit 150-180 kWh unterwegs.

    Warst Du auch immer "leer" genug unter 25%? Sonst kommt beim #1 bisher auch bei warmem Akku nicht annähernd volle Ladeleistung.

    Bei 4mm² Kabel sind das ca. 5 Ohm pro Kilometer und 5 mOhm pro Meter, d.h. bei 2 Metern sind das gerade 10 mOhm.

    Es fliessen max. 16 A pro Phase, d.h. wir haben auf den 2 zusätzlichen Metern einen Spannungsabfall von gerade mal 0,16 V.

    Leistungsmäßig sind das dann 2,56 Watt.

    Worüber wird hier denn bitte schön überhauot diskutiert bei max. 3680 Watt pro Phase, das ist nichtmal 1 Promille!

    d.h. bei 1m etwa 1/3 Promill?