Da wir auch mit dem Smart oft in südliche Gebiete mit hohen Temperaturen fahren werden, scheue ich mich derzeit noch auf Ganzjahresreifen umzustellen.
Beiträge von TomTomZoe
-
-
Ich habe nur vom Tesla als einziges Fahrzeug gehört, den man durch Bergabfahrrekuperation bei 100% netto SOC noch etwas voller in Richtung 100% brutto SOC bringen kann.
Von einem Heizwiderstand
habe ich bei eAutos noch nie was gehört, das klingt ja abenteuerlich. 
BMS und Motorsteuergerät kommunizieren miteinander, und wenn der HV-Akku aufgrund vom hohen SOC oder niedriger Akkutemperatur im Ladestrom limitiert wird, dann wird die Motorrekuperation zurückgeregelt und, abhängig vom Fahrzeug, dafür die mechanische Bremsleistung erhöht.
-
Die Sondernachläße von Smart sind in die Leasingraten schon reingerechnet.
Genau der Brabus und der Pulse wurden vor wenigen Monaten in der Leasingrate reduziert, aus diesem Grund.
-
Dann frage ich mich, warum der iCar Pro offiziell bei eAutos nicht aufwachen soll, beim Smart von Coolio2004 wacht er jedoch bisher als einziger auf?

Ich glaube ich muss es doch in Kürze am
eigenen Fahrzeug ausprobieren, bevor ich den iCar Pro ungetestet zurück schicke.
Ich habe nun meinen VGate iCar Pro BLE 4.0 Dongle mit neuester Firmware V4.1.10 an meinem Smart #1 ausprobiert.
Der Dongle schläft zwar bei abgeschlossenem Fahrzeug irgendwann ein, aber wacht in meinen #1 Pulse (OS 1.3.2 EU) beim Einsteigen/Losfahren nicht mehr auf.

Man muß ihn ab- und wieder anstecken damit er sich wieder verbinden läßt, ein Unding wenn man den Dongle später mal mit der künftigen OBD Anbindung von ABRP täglich nutzen möchte.

-
Hier und vier Beiträge darunter.
-
Bei mir auch, wenn CarPlay verbunden ist:
Kurzer Druck: Smart Fuchs
Langer Druck: Apple Siri
Danke für den Tipp.

-
-
Die ist auch noch nicht bekannt, soweit ich weis.
-
leider im S-Pedal nicht.
?
s-Pedal ein, Auto Hold aus.
Das war geparkt.
Ein Stücken vorwärts gefahren und schon zeigt er Auto Hold an.
-
Vom Zeekr gibt es zwei Fotos die eine zerlegte Frontmotorkupplung zeigen.
Ich sehe keinen Grund warum die auf der selben Geely Plattform bauenden Smart #1, #3 und Volvo EX30 ohne Frontmotorkupplung gebaut sein sollten.