Beiträge von TomTomZoe

    IMG_7192.jpeg

    Interessantes Vorgehen, das Radio spielt jetzt alle möglichen Sender nacheinander für 5 Sekunden an. Mal schauen ob das dann auch von selbst ein Ende findet.

    (Vom Ampera-e bin ich während der 1-2 minütigen DAB Sendersuche absolute Stille gewohnt)


    Nach 5 Minuten wird immer noch alle 5 Sekunden ein anderer Sender angespielt.


    Ich habe nun festgestellt, dass das Radio alle in der Senderliste gelisteten Sender nacheinander anspielt, das kann man am in der Senderliste markierten Sender nachvollziehen.


    Und das soll die Senderliste aktualisieren? ?(

    Rekuperiert stärker, wäre ja sonst pure Energieverschwendung und (Brems-)Schreibenheizung. :D


    Wobei ich nicht ausschließen möchte, daß die mechanische Bremse von selbst (also auch im S-Pedal Modus) auf dem letztem Meter vor dem Anhalten automatisch mitbremst.

    Ich gehe davon aus, dass es wirklich viel ausmacht, von welchem Elektro Auto man auf den Smart wechselt. Ich habe das Fahrzeug jetzt seit 13 Monaten und fahre fast ausschließlich mit S-Pedal und nutze die Bremse so gut wie nie. Und jeder hat ja so seine Vorlieben, wie stark die Rekuperation sein soll. Vielleicht haben wir ja Glück und es werden in Zukunft weitere Rekuperations Stufen eingepflegt.

    Er hat mir ja nicht generell zuwenig Reku in der Hoch oder E-Pedal Stufe, ich wünschte mir nur deutlich mehr Reku im Bereich unter etwa 30 km/h. Oberhalb ist es ja ok, abgesehen vom Nicken der Beifahrer ;)

    Ich würde sagen, da hat sich nur wenig getan. Es ist je nach SOC Stand, eine mehr oder weniger lange Verzögerung drin.

    Du hast recht. Ich habe es nun mit meinem eigenen #1 ausprobieren.

    Am Verhalten von Rekuperation Mittel/Hoch/E-Pedal-Fahren hat sich gegenüber meiner Probefahrt mit einem #1 im November 2023 ganz genau gar nichts getan. X(


    Bei Einstellung Mittel ist das Nicken des Beifahrers beim Übergang von Beschleunigen zu Rekuperieren nur leicht zu sehen.

    Bei Einstellung Hoch nickt der Beifahrer beim Übergang von Beschleunigen zu Rekuperieren, bei Einstellung E-Pedal genauso. Im ersten Moment kommt zuviel Reku und dann zu wenig. :rolleyes:


    Beim Anhalten mit der Einstellung E-Pedal rekuperiert der #1 für mich unterhalb von 30 20 km/h beim kompletten Loslassen des Spaßpedals vieeeeeel zu wenig :sleeping: . Aktuell fahre ich dem Vordermann an der Ampel immer drauf :huh: , würde ich nicht vom Spaßpedal aufs Bremspedal wechseln. Aber genau dafür sollte der E-Pedal Modus ja da sein, daß man seinen Fuß in 99,9% aller Fälle nicht mehr vom Spaßpedal nehmen muß. Während den 200tkm in meinem Opel Ampera-e hat das genau so funktioniert, und das wünsche ich mir auch vom Smart in einem Softwareupdate :saint: . Wünsche kann ja man noch haben. :D

    Sorry, gegenüber vom Entriegelungsknopf das Loch und gleichzeitig den Knopf selber auch drücken.

    Genauso habe ich es unter Zuhilfenahme einer aufgebogenen Büroklammer gemacht. Die Büroklammer darf nun im Kühlfach mitfahren. Besten Dank-


    Gerade entdeckt: Hier steht es seinerzeit auch schon geschrieben.


    Back To Topic zu den Erfahrungen nach einem Jahr. :)