Die Kopfstützen bekommst du ganz runter, indem du auf einer einen Seite ohne Entriegelungsknopf in das kleine Loch eine Büroklammer drückst, dann öffnet sich auf dieser Seite die Verriegelung. Drückst du dann gleichzeitig noch die Entriegelung auf der anderen Seite, dann lässt sich die Kopfstütze komplett einfahren.
Beiträge von TomTomZoe
-
-
Die Hello# App hat diese Funktion.
Kann ich bestätigen. Eben mit der Hello # App ausprobiert, es lassen sich damit alle Fenster auf Lüftungsposition öffnen, und auch wieder schließen.
Die Fenster in Lüftungsposition gegen aber bei mir nicht von selber wieder zu.
-
Der #1 Premium ist nun im Leasing teurer geworden als der Brabus. WTF
Bilder zeigen 0€ Sonderzahlung bei 10000km auf 3 Jahre.
Und der Pulse ist aktuell im Leasing sogar der günstigste, günstiger als der Pro!
-
Weiß jemand, wozu die ganzen Einstellmöglichkeiten unter der Fronthaube sind? Da sind ja an mehreren Stellen auf beiden Seiten Markierungen, wo man durch ein Loch eine Schraube bedienen kann. Die sind z.B. mit Up/Down und Pfeilen markiert.
An den Stellen kommt man an die Einstellschrauben zur Justage der Frontscheinwerfer.
-
Warum man den Kofferraum dazu zweimal öffnen und schließen muss, fanden wir aber ein wenig verwunderlich.
Ist das echt notwendig?
Ich habe bisher die AHK nur einmal testweise montiert, und habe dabei keine besonderen Auffälligkeiten bei der Funktionsweise der angehängten Beleuchtung festgestellt.
-
Nein, du hast ihn nur so genannt, aber in der 2. Zeile bei dir steht "1#" mit nem "11kW" Charger - was so nicht stimmt...
Bisher gibt es bei ABRP den #1, den Pulse und den Brabus, bei allen drei kann dann noch zwischen einer 11kW und 22kW Version gewählt werden.
Das macht in der Kombination natürlich keinen Sinn, und ABRP muß die Modelle noch weiter differenzieren und die nicht existierenden Ladegeräte-Kombinationen entfernen und aus dem 11kW ein 7,2kW Lader machen.
-
Nicht immer, aber sehr oft, starte ich das Auto und Carplay ist nicht aktiv. Ist es das normale Procedere, dass man im Zentraldisplay
über Bluetooth die CarPlay-Verbindung herstellt?
Das habe ich auch manchmal, dass zuerst die Bluetooth Verbindung aktiv ist, dann stelle ich auf CarPlay um.
Vielleicht lösche ich die Bluetooth mit dem iPhone generell, die brauche ich, da ich nur über CarPlay telefoniere, ja gar nicht.
Nachdem ich meistens Radio höre, und immer das iPhone dabei habe, muß ich auch immer erst ein bis zweimal die Play/Stop/Bestätigen Taste auf dem Lenkrad drücken, damit die Radiowiedergabe startet.
-
Ich habe den Lärm täglich. Beim warten vor einer Ampel habe ich den Blinker immer an und
Beim warten möchte ich Navi Google Maps Ziel auswählen, oder zu den Radio Favoriten wechseln (da der Smart sich das ja nicht merkt) und und und. Also ein Bug ist es sicher und sollte gefixt werden. Der Lärm ist massiv. 😆
Gestern habe ich den Krach auch das erste Mal gehört, der Blinker war extrem laut
und ich habe keine Möglichkeit gefunden den irgendwie leiser zu stellen.
Als das Abbiegen fertig war hat das übel laute Blinkergeräsch aufgehört.
Welche Ausgangssituation es genau war, muß ich näher drauf achten, wenn das nochmal auftritt. CarPlay (Wireless) lief auf alle Fälle.
-
-
Ähm, nochmal zum mitschreiben: in welcher Reihenfolge sind die Devices alle miteinander verbunden, wer mit wem?