Beiträge von TomTomZoe

    Ich fahre auf ein Hindernis zu, es fängt an zu piepen...beim stehenbleiben hört es auf. Beim weiteren vorwärts fahren fängt es wieder an. Sollte im Stand und in D aber trotzdem Alarm geben. Auch vor dem anfahren.

    Ich hatte dieses Fehlverhalten meiner vorderen Parksensoren im November 2024 schon als Ticket an die Smart Hotline gemeldet.


    Aber dann beim R einlegen wird es richtig schön laut...obwohl das Hindernis sich vor dem Fahrzeug befindet und in Fahrtrichtung (rückwärts) ist nichts. Und zwar hier schon im Stand, bevor man rückwärts fährt.

    Heute habe ich das zweite Fehlverhalten nochmal näher angesehen. Nachdem ich es mit dem Verhalten der hinteren Parksensoren verglichen habe, bin ich dann dahinter gekommen, woher der Fehler kommt :rolleyes: : Das Verhalten von vorne ist spiegelverkehrt was die Fahrtrichtung anbelangt :evil:. Darum habe ich das bestehende Ticket um folgendes ergänzt:


    "Die vorderen Parksensoren funktionieren aufgrund eines Softwarefehlers seit dem Update mit SmartOS 1.5.0 nicht mehr korrekt. Sie verwechseln Vorwärts Fahren mit Rückwärts Fahren.

    Vorwärts mit Fahrstufe D an einem Hindernis stehend kommt der Warnton der vorderen Parksensoren nur einmal ganz kurz und dann nicht mehr.

    -> Das ist falsch.

    -> Richtig wäre, wenn die Warntöne der vorderen Parksensoren permanent kommen, denn das Hindernis ist ja nach wie vor in Fahrrichtung und hat sich nicht in Luft aufgelöst


    Vorwärts mit Fahrstufe R (!) an einem Hindernis stehend kommt der Warnton der vorderen Parksensoren permanent

    -> Das ist falsch

    -> Richtig wäre, wenn die Warntöne der vorderen Parksensoren nicht mehr kommen, denn man fährt ja rückwärts vom Hindernis weg, und das Hindernis ist ja vorne

    Ich bitte diese nun detailiertere Erklärung an die Entwicklung weiterzuleiten."

    Ich konnte eben bei meinem Smart mit der Third-Party Hello # App die Vorklimatisierung auf 23 °C bei einer angezeigten (veralteten) Innentemperatur von 29°C erfolgreich starten.

    Gestern habe ich noch den Gegentest gemacht: Ich konnte mit der Hello # App die Vorklimatisierung auf 23°C auch bei einer angezeigten (veralteten) Innentemperatur von nur 21,9°C erfolgreich starten.


    IMG_9381.png

    Hast du die Smart API Anbindung als einzige Quelle für ABRP? Oder parallel noch eine BLE Dongle Anbindung die da reinspucken könnte?


    Wenn kein weiterer Wert von der API kommt, zeigt der Status in der ABRP iPhone App einige Minuten lang weiterhin "verbunden" an, Das hast du ja schon festgestellt.

    Muß ich mal bei meinem Fahrzeug beobachten, aktuell kommen meine ABRP Daten nur noch über die HA ABRP Integration und nicht mehr auch zusätzlich vom BLE Dongle.

    Ich habe seit rund drei bis vier Wochen das Problem, daß mein iPhone 12 Pro 18.3.x sich zwischendurch auch mit Nachdruck nicht mehr per CarPlay mit dem Smart verbunden will. Da hilft dann weder Infotainment Reset noch WLAN ein-/ausschalten oder vom USB Kabel ab-/anstecken, sondern nur ein Neustart des iPhones bringt Abhilfe. Sehr eigenartig. ?(

    IMG_7259.jpeg


    Abflugzeit :D


    Ich habe gestern bei Smart ein Ticket dafür aufgemacht, und auch drei andere Fehler wiederholt reklamiert, die mit SmartOS 1.5.2 noch nicht behoben wurden:

    Bei der Tatsache, das er bei der tiefsten Tieferlegung immer noch mehr Bodenfreiheit als eine normale Limousine hat, sollte das keine Gefahr darstellen ;)

    Wir sollten in diesem Thread aufpassen, daß wir nicht die Erfahrungen/Fragen/Antworten zur Tieferlegung mit Brabus-/Eibach-Federn mit denen des KW V3 Fahrwerks durcheinander bringen. Höhentechnisch sind da kleine Welten dazwischen. 8o