Ich sehe gerade die HA Integration gibt’s jetzt als V0.7.1.
Beiträge von TomTomZoe
-
-
mit der neuesten V0.7.0 seit kurzem scheint ABRP über HA wieder schlüssige Daten zu bekommen.
DasBasti Das muss ich leider wiederrufen. Der Kilometerstand Bug ist zwar behoben, aber ABRP zerstückelt die übertragenen Daten der Reise weiterhin u.a. in lauter kurze Teilstücke und auch einen Ladevorgang, der gar nicht stattgefunden hat.
-
aber dann werden automatisch wieder die 110 wh eingetragen.
Setze mal den Referenzverbrauch für dein Fahrzeug zurück und fahre dann mit Livedaten, dann kommt der persönliche Referenzverbrauch schneller auf realistische Werte.
-
Nein, solche massiven Abweichungen habe ich noch nie gehabt, der Referenzverbrauch und die daraus folgende Berechnung des Stromverbrauchs für eine geplante Strecke stimmen Ei mir +-1% SOC am Ziel überein.
Welche API Integration für HA nutzt du? Die von DasBasti hatte seit etwa Februar 2025 unvollständig Daten an ABRP übermittelt, mit der neuesten V0.7.0 seit kurzem scheint ABRP über HA wieder schlüssige Daten zu bekommen.
vrob Wenn du möchtest kannst du ja mal einen Link zu einem Plan von dir teilen, gerne auch per PN. Dann kann man mal reinschauben, ob man den 130 Wh/km Wurm darin findet.
-
Nein, kann man nicht abschalten.
Es hilft aber den KeyFob während der Montage außer Reichweite zu legen.
-
Nimm ein 16A Ladekabel, dann mußt du nicht im Fahrzeug jedesmal von 32A auf 16A (oder 17A) stellen.
-
Hmmm, weiß jemand, wie ich diese Version installieren kann?
Ich habe "einfach" in dein HA Einstellungen rechts oben auf "Nach Updates suchen" geklickt.
Danach HA neu starten nicht vergessen, sollte das nach dem Update nicht von selbst gemacht werden.
Entitäten habe ich aktuell 131:
-
GM hat vor einigen Jahren bei allen rund 150.000 Bolt EV und Opel Ampera-e alle LG HV-Akkus getauscht. Ich bekam dadurch die neue Zellengeneration, anstatt 60kWh nutzbar bei Auslieferung waren dann 65kWh nach dem Tausch nutzbar, da sagt man nicht nein dazu trotz des zeitlichen Aufwands. Zuvor wurde viermal das BMS aktualisiert mit Diagnoseroutinen und mit unterschiedlichen SoC Einschränkungen.
-
Was ich feststellen kann, ist, dass der #1 in der Tat praktisch nie mit 16 A lädt - auch wenn ich den reinen Power Mode an der WB einstelle, wo er dann mit 11 kW laden sollte.
Der Smart lädt mit AC maximal immer 1A weniger als die Ladestromvorgabe, also bei 16A Vorgabe (sei es durch die Wallbox oder über das Infotainment) nur max. mit 15A.
Bei 32A Vorgabe für AC nur max. 31A.
Warum das so ist, das weiß nur Smart.
-