Beiträge von RDrath

    Carmaniac hat auf seiner Fahr von Madrid nach Stuttgart ziemlich am Anfang (noch vor Barcelona) mehrfach die Restkilometer bei der nächsten Ladestation angesprochen, die er irgendwo abgelesen hat. Ich nehme an, dass er die Info vom Smart bekommen hat. Wie das gehen soll, weiß ich allerdings nicht.


    Vermutlich Navigation gestoppt. Erneut berechnen lassen und wieder gestartet. Dann sieht man die SOC am Ziel.

    Meine Vermutung: er hat ABRP verwendet. Ansonsten wäre er nie bis 0% runtergefahren.

    In dem CoC, dass dem Auto beiliegen sollte.

    Es gibt noch einen Trick, das Baudatum herauszubekommen. Öffne die Smart App und schau unter „Fahrzeugdaten“. Dort steht, wann Dein nächster Service ist, bei mir in 296 Tagen. Das Auto soll 2 Jahre, also 730 Tage nach Zulassung zum Service. Allerdings ist bis heute ein Bug drin: die rechnen das ab Baudatum. Du musst also nur rückwärts rechnen. Der Fehler ist Smart bekannt und sie haben noch etwas Zeit, den zu beheben, bis es vielen auffällt.

    Der Tankdeckel/Ladedeckel meines Smart #1 schließt seit einigen Tagen nicht mehr richtig. Der Verschlussmechanismus ist in Ordnung, nur das weiße Außenblech, das auf der Ladeklappe außen draufsitzt, scheint sich an einer Ecke von seiner Halterung gelöst zu haben. Beim Schließen des Ladedeckels steht das Blech an der linken unteren Ecke ca. 4 mm ab. Ab 130 kmh zerrt es derart am Deckel, dass das Auto piepst, weil er glaubt, der Tankdeckel wäre nicht zu. Weiß jemand, wie man das Blech abbaut, um es dann korrekt wieder in die Befestigung zu schieben? Schrauben kann ich keine finden. Scheint ein Schiebemechanismus zu sein.

    Bekommt man eigentlich irgendwie den SOC am Ziel / Zwischenziel angezeigt?


    Also wenn man eine längere Route plant, und bei Routenbeginn das Ziel mit beispielsweise 20% erreicht wird - aufgrund schlechteren Bedingungen oder schnellerer Fahrweise verbraucht man aber mehr. Wie bekommt man den veränderten Ziel-SoC angezeigt?

    Eine SOC Prognose gibts exakt nur einmal am Anfang der Navigation. Das ist eine der wichtigsten Features, die dem Auto noch fehlen. Hoffen wir auf das große Update im Februar. Bis dahin empfehle ich Dir ABRP. Der gibt Dir eine gute SOC Prognose unterwegs.

    Heute saß ich beim Laden an der Ladesäule im Auto, schön im Entspannungsmodus, Online-Services an. Plötzlich sagte das Auto: „der Entspannungsmodus wurde beendet“. Der Sitz fuhr vor, der Hauptbildschirm ging aus, das Cockpit blieb an, die Klimatisierung ging aus. Auf dem Cockpit erschien folgende Fehlermeldung, obwohl gar keine AHK installiert war. Nach Bestätigung ging der Hauptbildschirm wieder an und alles war wieder wie normal. In dieser Zeit wurden die Online-Services wieder vergessen.

    Die bunten Animationen auf dem großen Bildschirm (Fuchs, Weihnachtskutsche, usw.) lenken beim Fahren eher ab, haben keinen Mehrwert und erschweren die Orientierung!

    Gibt es eine Möglichkeit diese "abzuschalten" oder auszublenden?

    Jede andere Ansicht (Apps, Karten, Musik, Apple CarPlay, Android Auto) lässt sie verschwinden.

    Hier in der Schleswig-Holsteinischen Schweiz ist die Lade Infrastruktur noch sehr ausbaufähig. :( Fast nur 22 kW Lader. Stehen in Schönberg am einzigen 150kW Lader und es wollten schon zwei andere laden.

    Dann sei froh, dass dein Smart mit 22 KW laden kann und du in allerhöchstens 3 Stunden frisch gefüllt bist. Die 11 KW Lader haben ein weitaus größeres Problem.