Beiträge von RDrath

    verstehe das Problem mit der „umständlichen“ Bedienung der LRH nicht. Die benötige ich doch nur, wenn es kalt ist im Wagen. Das wird es ja idR nicht unterwegs, da läuft ja die Heizung. Wenn es mit zu unsicher ist, die LRH während des Fahrens zu bedienen, dann schalte ich sie halt ein, so lange ich (noch) am Parkplatz oder in der Garage stehe.

    Da stimme ich Dir zu. Die Lenkradheizung schaltet sich beim Losfahren automatisch ein, ich muss nicht dran denken. Und nach 15 Minuten schaltet sie sich von alleine ab. Muss ich auch nicht dran denken. Und sobald es im Frühjahr warm genug wird, werde ich diese Automatik abschalten.

    Ja früher war alles besser.


    Ein kleiner Toyota Yaris, früher hat er 13.000 Euro gekostet, beginnt jetzt ab 25.000 Euro. Tatsächlich ist der durchschnittliche Preis von Verbrennern über 40.000 gerutscht.


    Früher konnte ein Auto lenken, blinken und fahren. Es war Mechanik, das beherrschten wir gut. Heute kann der Smart das zwar auch, ziemlich zuverlässig sogar. Aber heute hat er zusätzlich Assistenzsysteme, KI, Sicherheitsfunktionen, Entertainment und vielzahlige Komfortfunktionen. Vieles Softwarebasiert. Die Liste ist lang.


    Alles wird komfortabler, leiser, schneller, sauberer, sicherer. Nur die Unzufriedenheit bleibt.


    Ja früher war alles besser. Vor Allem die Zukunft.

    Ich bin erstaunt über die Anspruchshaltung bzgl. LRH:


    Ganz sachlich: Meine LE hat am Ende einschließlich Förderung 39.000 Euro brutto gekostet. Das liegt am unteren Ende der marktüblichen E-Auto Preise und unterhalb des aktuellen durchschnittlichen Verbrennerauto-Neupreises.


    Mir ist kein Auto in diesem Preissegment bekannt, das folgende Features in Kombination bietet:

    - 272 PS

    - 1600kg Anhängerlast

    - Matrix LED

    - 22kW Lader

    - 150kW Schnellladen, 30 Minuten von 10-80%

    - 440km Reichweite WLTP

    - Frunk

    - 360 Grad Kamera

    - KI Spracherkennung auch für erweiterte Themen

    - Panoramadach

    - OTA

    - Apple CarPlay+Android Auto

    - Echtledersitze (Duo)

    - Sitzheizung

    - Level 2 Autonomes Fahren

    - Spiele für Kinder

    - Aktive Ambientebeleuchtung

    - Fahrerprofile für Sitze und Spiegel

    - Smart Key zum Verleihen an Dritte

    - Vorklimatisierung via Handy oder Zeitplan

    - Head-Up-Display (HUD)


    Angesichts dieser Premium-Sammlung schenkt uns Smart aufgrund der bisherigen Softwareprobleme als kleine Entschuldigung die zuvor als Zusatzgeschäft konzipierte Lenkradheizung und es gibt tatsächlich Leute, die sich nun beschweren, dass das so spät kommt oder dass man einmal mehr tippen muss. What???


    Kennt Ihr den Witz, wo ein Kind im Eis einbricht, ein junger Mann rettet das Kind in letzter Sekunde und bringt es heim und die Mutter schreit ihn an: „Und wo ist die Mütze!!!?“. Bitte vergleicht das Auto mal ganz sachlich. Ich fahre sehr gerne mit dem Auto und sehe große Fortschritte von Software zu Software. Die 1.4.0 steht kurz bevor.


    Keep Cool und genieße lieber das, was geht! 😎

    Das könnte erklären, warum das SmartOS 1.4.0 Update sich verzögert: iOS 17.4 ist ein recht großer Schritt und enthält u.a. Anpassungen an Apple CarPlay. Das muss Smart rechtzeitig anpassen, testen und korrigieren. Ansonsten gibt es mit SmartOS 1.4.0 und iOS 17.4 ein flächendeckendes weltweites Chaos.

    erledigt!
    Ich hoffe sie nehmen es auf und passen die Farben bald mal an!

    Glücklicherweise werden Behinderungen heute ernster genommen als früher. Und es ist vom

    Aufwand mit der Korrektur von Icons schnell erledigt. Die haben das auch bereits leicht verbessert, aber zu wenig. Ich habe Smart konkrete Fotos und Designvorschläge geschickt. Normalsichtige Entwickler können sich ja nicht vorstellen, dass wir die roten und grauen Wellen in den Icons der Sitz- und Lenkradheizung im selben Spektrum wahrnehmen und deshalb nicht unterscheiden können.