Beiträge von RDrath

    Skullz101 Aufgrund hervorragender Beiträge von chriscat zu Themen

    - Entwickler von Hello #

    - Beiträge zur Homeautomation

    - Erstmalige Infos aus dem französischen Forum mit den Features von Smart OS 1.3.2

    bitte ich den Admin, Chriscat wieder ins Forum aufzunehmen und seinen Bann zu beenden.


    Neues Hello # Thema (vorwiegend englisch) hier

    Klingt vielversprechend, wobei ich den Punkt mit der Avatar-Interaktion nich ganz verstehe. Muss ich Fuchs nur böse angucken, damit er seine Klappe hält?

    Wir kommen nur spekulieren. Da der Smart weiß, wo der Fahrer hinguckt, dürfte der Fuchs durch Weggucken deaktiviert werden.

    Wow. Also ihr habt rausbekommen, dass der Smart seine 12V Batterie aktiv pflegt und morgens nachlädt. Habe ich das richtig verstanden? Das ist sehr gut für längere Fahrpausen. Und es verhindert Systemausfälle bei der Installation von OTAs.


    Ihr seht, da passiert viel unter der Haube, was wir gar nicht sehen.

    Bestes Beispiel eben, das Auto war offline, wieder aktiviert, in der iOS App wieder Abgemeldet gewesen, dito beim Schlüssel wieder die Anzeige „Einrichten“


    Und an alle die jetzt wieder Smart in Schutz nehmen, ja es soll in X Tage/Wochen ein Update geben, was dieses eventuell, vielleicht, ganz sicher behebt.

    So einen Bug, Übersetzungsfehler und Unzuverlässigkeit zeichnen eine Beta Software aus. In einem Produktivsystem sollte das innerhalb von Tagen gefixt sein.

    Es ist keine nietnagelneue Erfindung.

    Genau so ist es bei mir. Das Auto ist täglich offline. In der iOS App bleibe ich allerdings angemeldet. Allerdings meldet er mich manchmal ab. Und dann muss ich meinen Schlüssel wieder neu einrichten.


    Ja, das nervt, und zwar schon seit Nov. Aber die Aussage „sowas sollte innerhalb von Tagen gefixt sein“, teile ich aus Berufserfahrung nicht. Die Wurzeln dieses Fehlers scheinen außerhalb dessen zu sein, was das europäische Team lösen kann. Hier ist wohl das chinesische Softwarefundament betroffen mit tieferen Problemen. Betrachten wir mal die hier im Forum vieldiskutierte API: die Daten, die sie liefert sind sehr umfangreich. Aber viele der Werte der Daten sind leer, falsch oder unzuverlässig, selbst wenn die Online Funktionen eingeschaltet sind. Selbst der maximale Ladestand ist unzuverlässig. Da ist also unter der Oberfläche noch einiges nicht ok.


    Insofern: ich freu mich auf Smart OS 1.4.0. Und bis dahin freue ich mich an den Dingen, die der Smart gut kann.

    Hallo, gibt es immer noch keine Alternative zur original Anhängerkuplung.

    Mir geht es nicht um den Preis, sondern der riesige Ausschnitt, man sieht das ja wenn man 2 Meter vom Auto weg geht voll.

    Das sieht total billig aus, war total erschrocken wo ich das bei einem live gesehen habe.

    Das geht meines Erachtens gar nicht.

    Ich finde den Ausschnitt sauber und man sieht überhaupt nichts davon von außen. Hast Du ggf. eine schlechte Ausführung gesehen?