Beiträge von RDrath
-
-
-
Hallo RDrath,
was verstehst Du unter Werksreset? Muss ich dafür zum Händler oder kann ich das am Fahrzeug machen?
Das kannst Du leicht selbst machen. Schau mal in die Einstellungen. Der Knopf heißt „Zurücksetzen“.
-
Hallo in die Runde,
bei mir hat sich ein Softwarefehler eingeschlichen, der wohl von smart nicht so einfach zu beheben ist.
Folgendes ist passiert:
Vor einer Woche wurde mein Fahrersitz beim Aussteigen nach hinten gefahren, obwohl ich diese Funktion ausgeschaltet habe. Als ich auf das kleine grauen Männchen (oben rechts im Hauptdisplay) gerückt habe um zu überprüfen, ob bei der Personalisierung sich etwas verändert hat, musste ich feststellen, dass dort, wo sonst mein Name und der meiner Frau stand jetzt Fahrer 1 und Fahrer 2 steht.
Sonst konnte ich über die smart-app die Störung wieder beheben. Jetzt geht das nicht mehr. Der QR-Code wird sehr blass angezeigt und in der Mitte mit einem blitzähnlichem Symbol geteilt. Ein scannen ist nicht möglich.
Habe den Fehler smart gemeldet. Tut sich aber seit dem nichts.
Kann von euch jemand helfen?
Grüße in die Runde
Hey Udl, das sieht aus wie der Fehler, über den hier viele seit dem 19.04 berichten. Dieser Fehler greift um sich und erfasst immer mehr Leute.
Die bisher erfolgreichste und schnellste Lösung:
1. Werksreset.
2. Mit QR Code neu anmelden.
3. Alle Einstellungen erneuern. Alle.
- Profile
- Sitzpositionen
- Adressen und Favoriten
- Beleuchtung
- Systemeinstellungen
- geh alles in Ruhe durch
Danach geht wieder alles. Dauert ca. 10-15 Minuten. Darüber aufregen dauert erheblich länger. Deshalb: atme den Ärger weg und behebe das Problem selbst.
-
Ich bin schon einige Zeit Beta-Tester und daher auch ich an dieser Stelle: "Super"
In so kurzer Zeit eine umfassende App zum Zugriff auf die Fahrzeugdaten... Chapeau!
Hat euch eigentlich Smart auch schon mal gratuliert und Danke gesagt?
Ich habe mit Wolfgang Ufer kommuniziert und er meinte "WOW. Respekt an die Truppe!" Also herzliches Dankeschön vom CEO!
-
Es ist schon erstaunlich, was eine effiziente Programmiersprache ausmacht:
- Hello #: 3,5 MB
- Hello Smart 1.4.20 (iOS): 406MB
-
I also gave it 5 stars in the AppStore.
Some wishes:
- Could you embed an absolute time to the time prognostics while charging? Instead of „1:45“ it could be „1:45 (13:20)“
- Is the background update of ABPR alread available?
-
If I install the App, am I removed from the TestFlight possibility to get upcoming beta versions?
Did you get any support or agreement from Smart?
-
Heute ist der 27.04.2024, das Aprilupdate ist nicht in Sicht. Lasst uns in die verfügbaren Glaskugeln gucken: wie ist der aktuelle Stand zum Thema Update? Bisher anvisiert war ja im April zumindest ein kleines Update bezüglich ESP nach dem ADAC Test. Hier wurde zumindest in der Presse ein Update im April in Aufsicht gestellt. Das große Update, dass die Ladeplanung richtig beherrscht steht noch immer aus.
-
Der Akku des #5 wurde mit derselben Zellchemie wie beim #1 präsentiert. Aber eben deutlich größer. Das erlaubt mehr paralleles Laden. Die 400kW sind dann ja nur Spitzenwerte. Ein paar Berechnungen:
- Um 70kWh in 15 Minuten zu laden, muss er im Mittel 280kW schaffen.
- Der Smart #1 schafft 43,4 kWh in 30 Minuten, also im Mittel 86kW Ladeleistung.
- Der #5 lädt also mehr als ca. 3x so schnell.