Beiträge von RDrath

    Jetzt, wo die neuen gesetzlichen Regeln gelten, sollte SmartOS 1.4.0 eigentlich spätestens ab 1.7. verfügbar sein. Möglicherweise fangen sie erstmal mit Neuwagen an? Insgesamt bevorzuge ich Qualität über Schnelligkeit. Aber irgendwie wird es langsam Zeit. Die korrigierte ESP Verbesserung war beim ADAC für April angekündigt.

    "Intelligenter Geschwindigkeitsassistent" bezeichnet ein System zur Unterstützung des Fahrers bei der Beibehaltung der für die Straßenbedingungen angemessenen Geschwindigkeit durch gezielte und angemessene Rückmeldungen.


    Quelle: Verordnung (EU) 2019/2144 des Europäischen Parlaments und des Rates,


    Keine Automatische Geschwindigkeitsanpassung!

    Das Zitat ist korrekt. Die Schlussfolgerung aber nicht. Die technische Umsetzung wird nicht erwähnt. Der ADAC schreibt dazu:


    Beginnend 2022/2024 müssen alle neuen Pkw und Nutzfahrzeuge auf dem europäischen Markt mit ISA ausgestattet werden1. Dabei wird zwischen informierenden bzw. warnenden sowie steuern- den Systemen (im Zusammenhang mit der auto- matisierten Geschwindigkeitsregelung bzw. -be- grenzung) unterschieden. Die Hersteller haben erheblichen Gestaltungsspielraum bzgl. ihrer Sys- teme.


    Die Wahrheit liegt also in der Mitte: Aktive Geschwindigkeitsanpassung ist Teil von ISA, aber kein verpflichtender. Meine Meinung: nur die Warnung verdient kein I in ISA.

    Es wäre mir neu dass DAS Pflicht wird ab 1.7.2024 - nach meinem Kenntnisstand (hatte ich beim ADAC gelesen) ist es was Geschwindigkeit betrifft lediglich Pflicht dass das Fahrzeug einen Aufmerksam macht wenn man zu schnell fährt.

    Hm, das System heißt ja ISA (intelligent speed assistant). Von einem Intelligenten Assistenten erwarte ich aktiven Eingriff, das wurde ja lang und breit seit Jahren diskutiert. Wurde das etwa zu einem NSW (nerviger Speed Warner) abgespeckt?

    Na hoffentlich nicht sowas - das wäre bei der bisherigen Qualität der VZE lebensgefährlich. Sofern man nicht vorher schon die Fluppe weg hätte… Bei der Fahrzeugübergabe vor ein paar Monaten wurde mir wegen mangelnder Zuverlässigkeit deutlich davon abgeraten, diese Funktion zu aktivieren.

    Das weiss Smart natürlich und hat deshalb die Funktion vorsichtshalber deaktiviert und man muss sie zuschalten. Meine Hoffnung: mit 1.4.0 wird diese Funktion Pflicht und die Qualität macht hoffentlich einen ordentlichen Sprung, immerhin hat sich Smart mit diesem Update ordentlich Zeit gelassen. Die bisherigen Qualitätssprünge waren echt gut. Übrigens: ich benutze VZE sehr gerne und schalte sie quasi immer ein. Lebensgefährlich finde ich sie nicht, weil ich die Kontrolle behalte.

    Das gilt nur, für Fahrzeuge, die erstmalig in der EU Zugelassen werden, für die ganze Reihe, also der Smart#1 irgendwann vor 2 Jahren. Nicht die Zulassung des einzelnen Fahrzeuges.


    Und die letzte Aussage von offizieller Seite zum Update, war Mitte des Jahres

    Meines Wissens betrifft das tatsächlich alle neuzugelassenen einzelnen Autos, nicht die EU Zulassung. Damit betrifft es auch alle Smart #1 oder #3. NextMove hat in einem seiner letzten YouTube Video berichtet, dass aktuell ca. 100.000 E-Autos in DE auf Halde stehen und bis zum 30.06. verkauft oder als Tageszulassung zugelassen werden müssen, was aktuell zu tollen Rabatten führt. Wer also aktuell ein Schnäppchen sucht, im Juni gibts die reichlich. Beispiel: bei Tesla gibts aktuell befristet bis 30.06. 6000 Euro Umweltprämie für bereits vorkonfigurierte (verfügbare) Model Y.

    Meine Info ist immer noch Juni. Aber wer weiß das schon genau ^^

    Ach ja 2024 ^^

    Da am 01.07. neue gesetzliche Regeln für neu zugelassene Autos gelten, wäre es plausibel, wenn das OTA 1.4.0 im Juni erfolgt. Dort dürften einige Funktionen drin sein, die die neuen Gesetze erfüllen, z.B. die automatische Anpassung an die erkannte Geschwindigkeit (die man aktuell bei jeder Fahrt neu einschalten muss), die Verwendung zertifizierter aktueller Karten mit Geschwindigkeitsdaten usw.