Beiträge von RDrath

    Da hängt Smart genauso in den Seilen der Bürokratie. Die haben ein größtes Interesse daran, dass der Vertrieb klappt.

    Das Update hat recht lange gedauert und was ich nicht beachtet habe, ist waehrend es laeuft, der Akku nicht geladen werden kann. Aber nach 3 vergeblichen Anmeldeversuchen, war ich so gluecklich, dass die Verbindung endlich geklappt hat und geladen wurde, dass ich vor dem Einkauf bei Aldi noch das Update gestartet habe. Nicht gut! Der Ladevorgang war kurz darauf unterbrochen und der Akku immer noch fast leer als ich zurueckkam. Mist.

    Fred, Du haust ja ein Ding nach dem anderen raus. Es ist schwer nachzuvollziehen, warum man mit einem fast leeren Smart zur Aldi-Ladestation fährt, ein angekündigt umfangreiches OTA Update startet und sich dann darüber ärgert, dass der Ladevorgang unterbrochen wird. Das Auto wird dabei Gerät für Gerät aktualisiert. Die Frage nach der Notwendigkeit einer dritten Rekuperationsstufe überrascht mich ebenfalls, da dies eine der meistgewünschten Funktionen ist. Es wäre hilfreich, wenn sich Anfänger zunächst einlesen, bevor sie solche Fragen stellen. Die meisten Mitglieder hier sind sehr hilfsbereit und beantworten gerne jede Frage, aber es wäre gut, wenn man sich vorher etwas informiert. Achte bitte auf Deinen Ton, der herablassend und bossartig rüberkommt.

    Ich finde das Verhalten von Smart schlüssig und auch die Werkstatt hält sich an die Regeln.

    1. Die Werkstatt muss den Fehler benennen und eine Lösung vorschlagen. Beispiel: Austausch des Gurtfedermechanismus.
    2. Smart muss das freigeben.
    3. Die Werkstatt behebt den Fehler.