Bei mir gibt’s noch immer keine Push-Nachrichten bei Smart/Stop des Ladens.
Beiträge von RDrath
-
-
Bei mit ist ein blauer Punkt oben links wo man seine Garage wählen kann. Wenn ich ihn klicke, sehe ich aber nur meinen Smart, keine andere Möglichkeit. 🤷🏻♂️
Interessant, hab ich auch. Steht die Wartung an?
-
AND THE NIGHTMARE IS GOING ON !!!!
Nach dem vielen Hin- und Her, Telefonate mit Smart, ALD und dem ausliefernden Händler, steht das Fahrzeug seit mehr als einer Woche beim ausliefernden Händler, endlich.
Die Dokumente für das Zulassen waren schnell online übermittelt, trotz kleiner Konfusion (den Perso muß man nicht mehr im Original zu Kroschke schicken, leider kein Hinweis im ganzen Formalitätenprozess, erst bei einem Telefonat mit Kroschke).
Heute haben wir bei Kroschke nachgefragt, weshalb im Anmeldestatus keine Updates zu sehen sind, seit über einer Woche.
JETZT DER HAMMER!!!!
Kroschke kann das Fahrzeug nicht zulassen!!!
Grund hierfür eine Verordnung der EU (von der UN initiiert) welche am 07.07.2024 in Kraft getreten ist, betreffend GSR 2 (Assistenz und Sicherheitssysteme).
Inwiefern das KBA eine Ausnahmegenehmigung erteilt, ob oder wann etc. konnte der freundliche Mitarbeiter von Kroschke nicht sagen.
Laut Kroschke betrifft das z.Z. Ca 120 SMART #1.
Anruf beim KBA. Die Mitarbeiterin dort, zuständig für private Ausnahmegenehmigungen informierte, dass das alle Hersteller betrifft und nicht überraschend kommt, so wie man das glaubt oder vielleicht von Herstellern suggeriert wird. Das ist seit ca 2020 allen Herstellern bekannt. Auch der Stichtag.
Wieder einmal Anruf bei SMART. Wieder einmal ein Ticket!
Das die „Customer Engagement Agents“ nicht wirklich etwas bewirken ist klar, aber anders kann man sein Thema nicht adressieren
Will man da noch Kunde sein?
Mein Mann hätte längst den Vertrag gekündigt, ich überlege das jetzt. Das mache ich jetzt abhängig davon wann und was ich als Antwort von SMART erhalte.
Bei SMART müssten sich die Verantwortlichen fragen, ob denn alle Prozesse und im speziellen betreffend Kundenzufriedenheit und Kommunikation mit dem Kunden nicht doch Optimierungsbedarf haben!!!
Da hängt Smart genauso in den Seilen der Bürokratie. Die haben ein größtes Interesse daran, dass der Vertrieb klappt.
-
Hello Smart 1.4.30 ist raus. Bisher keine sichtbaren Änderungen.
-
Das Update hat recht lange gedauert und was ich nicht beachtet habe, ist waehrend es laeuft, der Akku nicht geladen werden kann. Aber nach 3 vergeblichen Anmeldeversuchen, war ich so gluecklich, dass die Verbindung endlich geklappt hat und geladen wurde, dass ich vor dem Einkauf bei Aldi noch das Update gestartet habe. Nicht gut! Der Ladevorgang war kurz darauf unterbrochen und der Akku immer noch fast leer als ich zurueckkam. Mist.
Fred, Du haust ja ein Ding nach dem anderen raus. Es ist schwer nachzuvollziehen, warum man mit einem fast leeren Smart zur Aldi-Ladestation fährt, ein angekündigt umfangreiches OTA Update startet und sich dann darüber ärgert, dass der Ladevorgang unterbrochen wird. Das Auto wird dabei Gerät für Gerät aktualisiert. Die Frage nach der Notwendigkeit einer dritten Rekuperationsstufe überrascht mich ebenfalls, da dies eine der meistgewünschten Funktionen ist. Es wäre hilfreich, wenn sich Anfänger zunächst einlesen, bevor sie solche Fragen stellen. Die meisten Mitglieder hier sind sehr hilfsbereit und beantworten gerne jede Frage, aber es wäre gut, wenn man sich vorher etwas informiert. Achte bitte auf Deinen Ton, der herablassend und bossartig rüberkommt.
-
Die Hello # App liefert direkte Infos über den Zustand der 12V Batterie. Smart tauscht sie problemlos aus, wenn sie schlapp ist.
-
So....das ging aber schnell
die Reaktion von smart:
Manchmal glaube ich , da ist die KI am Werk!
Antwort von smart:
vielen Dank für deine ausführliche Nachricht.
Es tut uns leid zu hören, dass es Probleme mit dem vorderen Gurt auf der Beifahrerseite gibt. Wir empfehlen dir, das Problem bei deinem Servicepartner vorzuzeigen, damit sie es vor Ort begutachten und gegebenenfalls eine Lösung finden können.
Ich finde das Verhalten von Smart schlüssig und auch die Werkstatt hält sich an die Regeln.
- Die Werkstatt muss den Fehler benennen und eine Lösung vorschlagen. Beispiel: Austausch des Gurtfedermechanismus.
- Smart muss das freigeben.
- Die Werkstatt behebt den Fehler.
-
Wir haben das Update vor 3 Tagen erhalten und leider seit heute Morgen sind alle Benutzer weg.
Hat das noch jemand?
Vermutlich hat sich Dein Auto abgemeldet. Melde Dich einfach neu an. Das haben wir alle immer mal.
-
...d.h. was wirklich zählt ist der Anteil der Zeit (gegenüber der Gesamtfahrzeit) in der deine HUD mit einer klar falschen Anzeige blinkt, egal ob falsch erkannt, nicht erkannt oder Unsinn von der Karte übernommen (der Grund ist mir egal).
Nun bei mir sind das klar mehr als 10% der Zeit, vor allen Dingen auf Überland- oder BAB Fahrt (wo für mich die Nutzung der Assistenten am meisten Sinn macht).
Dot: Du hast natürlich einen Punkt, wenn Du die Zeit betrachtest. Ich habe 2 systematische Fehlerquellen:
- Aufhebeschilder (bei mir) nicht erkannt.
- Autobahnauffahrten auch nicht.
Mit beiden Fehlerquellen kann ich (#1) leben, weil ich nach einer Autobahnauffahrt selbst das Autopilot Tempo festlege. Die Aufhebeschilder sehe ich nicht oft.
Wenn aber das Auto (#3) anfängt, Fehlalarme auszulösen und den Fahrer zu stören oder gar zu bremsen, ist das sehr nervig. Fehlalarme führen sehr oft zur Abschaltung eines Schutzsystems. Dann helfen auch keine 90%.
-