Vielleicht habe ich Sand in den Augen... Wo bitte kann ich den Ladezustand der 12V Batterie sehen? Ich finde es wirklich nicht!
Die iOS App heisst Hello #.
Vielleicht habe ich Sand in den Augen... Wo bitte kann ich den Ladezustand der 12V Batterie sehen? Ich finde es wirklich nicht!
Die iOS App heisst Hello #.
Na und? Mein #1 hat noch nicht mal die 1.4.0 bekommen. Und nachdem ich den support kontaktiert hatte und es hieß für mein Fahrzeug würde die 1.4.0 nun bereitstehen, ich solle doch mind. 30 Minuten fahren... bla bla, man kennt es ja. Leider kam nichts, auch nicht nach 2 Stunden herumjuckeln in Hamburg. 4G Netz ist immer vorhanden gewesen. Antwort hierauf vom Support ging ausschliesslich auf meine Kritik zum Update selbst ein (also das m.E. nach falsch umgesetzten Verfahrens mit 30 Minuten sinnfreien Herumfahren für die Wenig- und Kurzstreckenfahrer, dass die Voraussetzung zum eigentlich Update nicht von der Fahrzeugssoftware getroffen werden, etc.). Man ging aber gar nicht mehr darauf ein, dass mein Auto das Update trotz ich am Ende einen ganzen Tag samt einer kompletten Batterieladung in den Sand gesetzt hatte und immer noch ohne Update dastehe. Leute, freut euch wenn eure Autos funktionieren wie beworben. Mein fährt, immer, das nicht mal schlecht. Aber: sobald auch nur ein Assistenzsystem gefragt ist, wird es übel. Leider kann ich nicht mehr Wandeln oder ich müsse schon die Hölle (auf meine Kosten) in Bewegung setzen. Für mich ist smart durch, völlig durch.
Mein Händler berichtet, dass das 1.4.0 Update vom Auto nicht angestoßen wird, wenn eine KDM fehlt. Frag unbedingt Deinen Händler.
Noch immer kein Update auf 1.4.1 bekommen, weder im Auto noch in der App.
Auch bei mir bisher nichts. Aber ich habe einen Teilerfolg erzielt. Mit Hello # konnte ich sehen, dass die 12V Batterie auf 12,3 V runter war. Also Auto eingeschaltet, Musik angemacht, Tür aufgelassen. Jetzt lädt der volle HV Akku die 12V Batterie. Geladen wird sie mit 14.1V. Nach einer Weile hatte sie 12.8V erreicht. Und dann gab es eine Nachricht in der Smart App, dass das Update bereit steht. Mein Auto fand zwar noch nichts, aber immerhin. Ich fahr nachher nochmal los und dann sollte es klappen.
Fazit: der Zustand der 12V Batterie scheint mitzuspielen.
Gelingt mit dem Sprachpaket das Einschalten der Lenkradheizung? Und übernimmt er die Hausnummer, wenn man eine Adresse spricht?
Ich habe gestern von Smart die Bestätigung bekommen, dass das Problem mit den eingefrorenen Abbiege Informationen in Version 1.4.1 gefixt sein wird.
Oha, dann gibt es doch noch ein paar kleine Bugfixes außerhalb der offiziellen Change-Logs.
Ist denn mit 1.4.1 irgend eines der vieldiskutierend 1.4.0 Probleme behoben, z.B. das Vergessen der Rekuperationsstufe oder der Assistenzsystemeinstellungen?
Nach einer längeren Fahrt ärgert mich 1.4.0 mit Vergesslichkeit.
Ich habe daraufhin beide Einstellungen (die aktiviert waren) mal deaktiviert und wieder aktiviert. Und nun geht es wieder. Ich hoffe ja, dass 1.4.1 so ein paar kleine Bugs behebt. Freu mich auf Eure Berichte. Mein Auto geht morgen früh in die erste 30.000km Durchsicht.
Alles anzeigenBei uns im Ort (Kreisstrasse) ist auf einer Teilstrecke von ca. 800 Meter TEMPO30 vor ca. 5 Jahren mit Beschilderung eingeführt worden.
Nach ca. 10 Monaten wurde das ganze wieder Rückgängig gemacht, da der Kreis DA-DI hier die Hoheit hat und dieses als Kreisstrasse mit Tempo 50 Reklamiert hatte.
Das heißt seit 4 Jahren gibt es lediglich auf der gesamten Strecke am Ortseingang ein Ortsschild und keine weiteren Tempo- Schilder.
Was macht mein smart #3.......
Er bimmelt auf den 800 Metern, und möchte mich auf die Tempo 30 Zone hinweisen
![]()
So lange das so in Deutschland mit der Aktualisierung läuft, sollte man die ganze VZE mit Warnfunktionen in Frage stellen.
Das ist bestimmt kein Einzelfall....
glücklich wer in anderen Gegenden wohnt wo es fast zu 90% stimmt.
Ich verstehe Deinen Ärger und wundere mich über die nicht gemeldeten Änderungen im Straßenverkehr auch öfter. Die Karten von Smart stammen von Here und Here hat ein Feedbacksystem, in das die Nutzer ihre Korrekturwünsche eintragen kann. Hier kannst Du also selbst aktiv werden. Probier das mal.
Unsere Wohnung ist wegen einer Einbahnstraße schon seit 2010 nur von einer Seite erreichbar und Google wusste das selbst in 2023 noch nicht und hat unsere Gäste gegen die Einbahnstraße geführt. Du siehst, sogar großen Anbietern passiert das. Dort habe ich 2023 2x Feedback gegeben und dann wurde es behoben. Jetzt klappt es bei Google. Karten benötigen die Schwarmintelligenz der Nutzer.