Beiträge von RDrath

    Das kann (konnte) man aber schon vorher Ein u. Ausschalten.

    Vielleicht hat es sich beim Update auf Ausschalten gesetzt.

    Den Verdacht habe ich schon länger: wenn das Auto sich nicht wie gewohnt verhält, lohnt es, die zugehörigen Einstellungen mal aus- und wieder einzuschalten.

    Seit ich 1.4.1 installiert habe gibt diese komische Geräusche bei Modus Änderung nicht mehr oder war schon sogar bei 1.4.0? habe es zufällig mitgekriegt als ich letzte Woche seit eine halbe Ewigkeit wieder im Sportmodus umgestellt habe, hat´s noch jemand?

    Der Sound beim Umstellen des Fahrmodus ist deaktivierbar. Schau mal in die Einstellungen.

    Schön wäre es, wenn man die Art des Lade-Aus per SmartOS selbst festlegen dürfte, dann gäbe es keinen Grund für Grundsatzdiskussionen. 8)

    Genau das haben wir gerade weiter oben diskutiert. Keine gute Idee.

    Mir war jetzt nicht klar das ich eine Grundsatzdiskussion angestoßen haben welche Vorteile / Nachteile das für SMART hat.

    Genau dafür ist ein Forum ja da: man kann seinen Frust ablassen, Hintergründe und Gerüchte kennenlernen und die verschiedenen Sichtweisen austauschen. Dein Statement war also genau richtig hier. Danke dafür.

    Oben bei #75 schreibt RDrath was von "KDM".

    Kann mir als Neuling jemand kurz erklären was KDM ist?

    KDM = Kundendienstmaßnahme.


    Das ist eine Art „Rückruf light“. Wenn Smart einen Serienfehler findet, der aber weder sicherheitsrelevant noch dringlich ist, wird das stillschweigend bei der nächsten Wartung erledigt. Dazu gehörten bisher (teilweise nur bei aktiver Beschwerde des Kunden)

    • die Scheibenwischerarme,
    • die Bowdenzüge,
    • etwas am Heckscheibenwischer und
    • die Steuerung des Ladegerätes (Tesla-Gate).

    Das ist wie bei dem "nicht mehr automatisch Ladestop beim Öffnen" - ich hätte das Laden-Stop-Verhalten des OS 1.3.x gerne wieder einstellbar zurück...es mag ja sein das 10% der User das gut finden das weiter geladen wird, aber ich finde das erzwungene "Laden stoppen" wirklich nervig, wie vermutlich 90% der Nutzer )

    Das Weiterladen an der Wallbox ist ein durchdachtes und sinnvolles Konzept.

    • Wallbox und Schnellladesäulen verhalten sich jetzt identisch. Gut für die einheitliche Benutzerführung.
    • Beim Aus- und Einräumen des Autos oder beim einfachen Vorbeigehen (um die Mülleimer zu entleeren oder die Mülltonne rauszuschiebende) lädt er weiter.

    Das Beenden des Ladevorgangs muss bewusst erfolgen:

    • Über den Knopf an der Wallbox
    • Mit der App
    • Im Cockpit
    • durch das Auto selbst

    Der einzige Nachteil: man muss es halt tun. Vorher musste man nichts dafür tun, das Laden wurde aber immer ungewollte unterbrochen beim Vorbeigehen oder Beladen/Entladen. Diesen Zielkonflikt hat Smart konsequent aufgelöst.

    ok danke... vielleicht hilft ein RESET... sehr merkwürdig...


    (und liebe Smart-Entwickler: wenn ihr so etwas ändern dann bitte "einstellbar"... dem einen ist es zu laut, dem anderen zu leise

    Das ist wie bei dem "nicht mehr automatisch Ladestop beim Öffnen" - ich hätte das Laden-Stop-Verhalten des OS 1.3.x gerne wieder einstellbar zurück...es mag ja sein das 10% der User das gut finden das weiter geladen wird, aber ich finde das erzwungene "Laden stoppen" wirklich nervig, wie vermutlich 90% der Nutzer )

    Alle Funktionen justierbar und einstellbar zu machen hat Nebenwirkungen, die niemand will. Das führt leider zu großer Komplexität, die den normalen Fahrer verwirrt und verärgert. Und jede Verärgerung fällt auf Smart zurück. Beispiel: wenn die Fahrer oft wechseln, entsteht ein Zielkonflikt: soll jeder Fahrer erstmal alle Settings für sich neu einrichten? Man kann ja heute schon viel einstellen: aber die Lautstärke des BlibBlib einstellen zu können ist nun wirklich übertrieben und kann sehr unangenehme Nebenwirkungen haben (zb wenn das jemand vor dir aus oder sehr laut stellt).