War scho immer so. Nur, dass im Gegensatz zum #3 beim #1 keine akustische Warnung erfolgt.
Die erfolgt schon, wenn man die Option weiter unten einschaltet und die Schwell-Geschwindigkeit niedrig einstellt.
War scho immer so. Nur, dass im Gegensatz zum #3 beim #1 keine akustische Warnung erfolgt.
Die erfolgt schon, wenn man die Option weiter unten einschaltet und die Schwell-Geschwindigkeit niedrig einstellt.
Schon bemerkt? Hello Smart zeigt seine Location nicht mehr in HERE Karten, sondern in Apple Karten. In der Android Version sind es die Google Karten.
Um mal zurück zum Thema dieses Thread zu kommen: Hello Smart 1.4.35 ist raus. Es ist nicht mehr 400MB groß, sondern 132 MB.
Kurze Frage in die Runde: funktioniert bei euch aktuell die Vorklimatisierung per App? Bei mir nämlich leider nicht. Und zwar sowohl über die HelloSmart App als auch über die Hello# App.
Hast Du denn AC im Auto eingeschaltet und Stufe 2 oder höher eingestellt? Nur dann geht es.
Meint ihr, man kann anhand der (offensichtlich falschen) Wartungsanzeige das ungefähre Produktionsdatum ableiten?
Ja genau. Das falsche Wartungsdatum = Produktionsdatum plus 2 Jahre.
Beweis:
sehr schön. Woher?
Hab gleich im SMore geschaut, 10,5V. Schon bedenklich.
10,5V?!?!? Alles unter 11V ist meiner Ansicht nach defekt. Google das mal. Hier würde ich einen Screenshot empfehlen und bei der Werkstatt eine neue Batterie anfragen. Das halte ich für einen Mangel.
2x drücken, Auto offen und stoppt den Ladevorgang.
Ganz einfach
Ein schöner Vorschlag. Bitte an Smart schicken.
Bei mir genügt ein Knopfdruck an der Wallbox. Meistens braucht es nichtmal das, weil der Akku voll ist. Und dann verhält es sich wie früher unter 1.3.2EU.
ist ein lustiges Gimmick, jedes Kind freut sich ein Loch in den Bauch wenn der Furz kommt.
Genauso funktioniert Marktanalyse. Gerade weil Kinder das toll finden ist das eine gute Funktion. Smart täte gut daran, das auch umzusetzen und eine drauf zu setzen: nach dem Furz geht die Scheibe automatisch etwas nach unten, genau und dezent an der Furzseite. Das würde Daimler nie machen. Für ein Familienauto wäre das ein Kracher.
Anscheinend bin ich zu ungeduldig. Batteriestand heute Mittag 12,5V. Dann hat das Fahrzeug die 12V Batterie wohl geladen, weil es lt. SMore#-App auf über 14V rauf ging und ein Update OS 1.4.1 wurde heute Nachmittag heruntergeladen. (War nicht dabei, meine Tochter hat den #1 gefahren. Es kam wohl eine Meldung im Fahrzeug dass ein Update da ist.) In der App kam nix dazu.
Jetzt Zuhause in der Garage versucht das Update aufzuspielen. Dabei kommt ne Meldung: System-Update ... wird nicht ausgeführt weil Batterie nicht ausreichend geladen ist. "... Bitte auf mindestens 30% laden..." Die SMore#-App hängt mit den Werten wohl hinterher, da wurde mir vorhin noch über 14V angezeigt, ist aber jetzt zurückgegangen auf 12.375V 55,6%.
Wie bekomme ich die 12V Batterie voll oder was mache ich falsch?
Bitte nicht durcheinanderkommen.
- Die 12V Batterie wird von der HV Batterie mit 14,1V geladen. Und zwar beim Fahren des Autos oder beim Rumstehen, solange SmartOS an ist und nicht runterfährt. Also: Tür auflassen oder Entertainmentmodus starten.
- Die 12V Batterie sollte nach dem Laden 12,8V haben. Das kannst du mit Smore prüfen.
- Die HV Batterie sollte mindestens 30% geladen sein.
Wenn Du das alles beachtest sollte es klappen.