Dies zeigt mir doch, dass beim smart nie und nimmer die Kamerafunktionen vorrangig sind! Seit dem 1.4.1. scheint doch die Kameraerkennung soweit in Ordnung zu sein...bis auf wenige Ausnahmen.
Warum werden die Datenbezogenen nicht aktuellen Geschwindigkeiten hier immer noch bevorzugt.....ich verstehe es nicht 
Danke für diesen Post: genau, die Kamera ist eigentlich ok, die Software-Auswertung ist das Problem. Die Priorisierung zwischen kamerabasierten und kartenbasierten Geschwindigkeitsgrenzen ist noch unreif, speziell in Deutschland, denn im Ausland scheint es besser zu funktionieren. Ich rechne damit, dass das kommende Softwareupdate mit neuer Navilösung deutliche Verbesserungen bringt. Bisher waren alle Funktionen, die Smart bisher adressiert hat, tatsächlich qualitativ gut umgesetzt sind, siehe V2L oder CarPlay.
Schaut mal hier: Smart hat schon letztes Jahr angekündigt, mit der Firma MobileEye neue Versionen zu integrieren und das autonome Fahren mit dem Smart mit einer neuen Autopilotversion 2.0 und 3.0 zu verbessern, siehe hier: https://www.mobileye.com/news/…anced-driving-automation/
Hoffentlich können die Bestandsfahrzeuge softwareseitig von Verbesserungen profitieren.