Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Innenraumluftfilter sein.
Aha, klingt plausibel.
Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Innenraumluftfilter sein.
Aha, klingt plausibel.
Alles anzeigenHab beim 12V Batterietausch-Termin extra nachgefragt ob sie mir die Servieceanzeige richten könnten.
Der Smart-Hotline Typ meinte er gibt es der Werkstatt weiter.In der Werkstatt hieß es, nein, sie können es nicht aufs richtige Datum setzen.
Von BMW kenn ich das so:
Bremsflüssigkeitswechsel wird getrennt vom Service angezeigt, genau 2 Jahre nach Herstellung, egal wann zugelassen wurde.Service 2 Jahre nach Zulassung.
Bei mir weichten die Termine 10 Monate ab.Mich wundert dass es bei smart nur ein Termin ist. Mein Smart zeigt mir mit den 300 Tage bis Service vielleicht nur den Bremsflüssigkeitswechsel an. Hergestellt im Mai 2023, Zulassung 01.08.2024.
Merkwürdig, dass dieses Problem bis heute nicht behoben ist. Auch bei mir hat es der Smart Support auf die Werkstatt geschoben, und die Werkstatt sagte, sie hat keinen Zugriff darauf. Nach dem ersten Service war es wieder in Ordnung. Bis dahin: ignoriert das einfach und wartet 2 Jahre bzw. 30.000 km ab.
Hatte ich dir mit Link geschrieben im Beitrag #230
Genau, Dir galt der Dank und in diesen Link bin ich eingetaucht. Danke nochmal.
war denn so gar keine Kommunikation bei Abgabe/Abholung ??
Doch, natürlich. Die Frage, ob der Service inklusive ist, wurde ausführlich besprochen und bejaht. Die Rechnung habe ich trotzdem bekommen.
Ja natürlich ist der erste Service kostenlos. Natürlich nur, wenn dein Fahrzeug nicht schon vor der eigentlichen Zeit gewartet wurde. Heißt, entweder bei 30000 Kilometer, oder halt 24 Monate. Je nachdem was zuerst eintrifft.
Danke für die Hilfe, hier der richtige Passus aus dem ISP: das Paket umfasst alle Inspektionen innerhalb der ersten 3 Jahre bzw. 45.000 km, einschließlich Bremsflüssigkeit. Es war definitiv die erste Wartung des Händlers bei 29.500 km, ich denke die üben noch.
Hey Leute, heute habe ich erstaunt eine Rechnung für die erste Wartung meines Smart #1 erhalten, 362,94 Euro.
Das gibt uns einen Ausblick über die Servicekosten später - aber war der erste Service nicht inklusive? Ich finde den Passus von Smart dazu nicht mehr, kann mir jemand weiterhelfen?
Eigentlich eine gute Sache zum Öffnen zugefrorener Türen. Dumm ist nur, dass man das Entladen übers Display einschalten muss. Wenn die Türen und die Ladeklappe zugefroren sind, nützt es nicht viel.
Coole Idee. Irgendeine Tür geht im Notfall immer auf.
Dann schau hier... https://de.aliexpress.com/item…html?gatewayAdapt=glo2deu
Dieser Stecker ist erfolgreich auch bei mir eingetroffen und ich konnte auf Anhieb damit am Smart #1 einen Fön betreiben. Klasse!
Alles anzeigenHallo Leute!
War gestern von Bautzen nach Mainz unterwegs, musste insgesamt 2 x laden und jedes Mal wenn mich das Navigation von der Autobahn herunter führen wollte, hatte ich jedoch genug Saft und fuhr einfach weiter. (Einstellungssache - denke ich?)
Eigentlich dachte ich, dass die Software das registrieren würde und entsprechend agiert? Statt dessen verabschiedete sich die Navigation und ich musste sie neu starten - was aber auch jedes Mal funktionierte...
Ich fahre mit der Version 1.4.1. und im Grunde bin ich mit dem Fahrzeug rund herum zufrieden!
Ist das ein bekanntes Phänomen?
Viele Grüße und einen schönen Nachmittag!
Die Ladeplanung mit dem Smart ist seit der ersten Version von SmartOS unverändert. Wir warten alle auf das große Update, das deutliche Verbesserungen in der Navigations-Ladeplanung bringen soll. Es sollte eigentlich schon im Nov. 2023 rauskommen, dann Februar 24, dann Mai, aber mit 1.4.0 bzw. 1.4.1 war es Smart wohl noch immer nicht gut genug. Im Herbst 24 soll es kommen. Bis dahin probiere doch mal auf dem Handy ABRP, das bietet auch in der kostenlosen Variante eine ausgereifte Ladeplanung. Alternativ probiere Pump oder ChargingTime, die aber ca. 5 Euro pro Monat kosten.