Beiträge von RDrath

    Es wäre jetzt billig zu sagen, dass man das Piepen ja durch die eigene Fahrweise provoziert. Aber bei einer VZ Erkennungsrate von weniger als 100%, kann das Piepen ja theoretisch jederzeit trotz der korrekten Geschwindigkeit auftreten. Da ich 1.5.0 noch nicht testen konnte, bin ich echt gespannt, um wieviel das besser geworden ist.


    Generell wäre es mir zwar lieber, diese Quick-Settings auf der obersten Displayebene zu haben, aber es ist schon ein super Fortschritt, dass es sie überhaupt gibt.

    Glücklicherweise piept es nur kurz und nicht dauerhaft, so dass man es auch ignorieren kann. Auch ich bin sehr gespannt auf 1.5.0. Wenn 1.5.0 Autobahn-Auffahrten jetzt endlich beherrscht, dann wäre eine große Baustelle gelöst. Ich würde mich über mehr Erfahrungsberichte freuen von den Fahrern, die die neue Version schon haben.

    Natürlich gibt es User, die viel Freude daran haben, sich die ganzen Erkenntnisse und Neuerungen anzuschauen und durchzulesen. Dazu gehöre ich nicht.

    Allerdings habe ich da die Erfahrung gemacht, dass ICH die Entscheidung treffe, ob ich eine neue Funktion nutze oder nicht. Dies würde ich mir auch bei Smart #1 Updates wünschen.

    Keine Sorge: das ist mein letzter Post hier...

    Zunächst: das war keine Ausladung, im Gegenteil, hier im Forum diskutieren wir Erfahrungen und Gerüchte. Schau Dich gerne um und nimm teil.


    Es gehört allerdings zu den Netiketten, dass man sich in einem Forum als Neuling erstmal umschaut und vor einem niedergeschriebenen emotionalen Post erstmal wenigstens die letzten Posts erstmal durchliest. Dann hättest Du gelesen, dass das Tuten Vorschrift ist, das Smart gesetzlichen Vorgaben folgt und dass Smart in dem Release Notes extra wegen dieser Unannehmlichkeiten mit 1.5.0 einen Shortcut zum Ab- und Einstellen seiner Lieblingseinstellungen gebaut hat.


    Wenn aber das Einlesen nicht so Dein Ding ist, dann schreibe einfach etwas vorsichtiger und verkünde keine „Katastrophe“. Das verunsichert andere Mitleser. 1.5.0 bringt eine Reihe von Verbesserungen, von denen Du profitierst. Deine Beschwerde wäre bis 1.4.1 berechtigt, weil genau das Tuten mit 1.5.0 nett gelöst wurde.


    Also: bleib neugierig und schau Dich gerne um, hier gibt’s viele hilfsbereite Unterstützung.

    Über das Tuten sprechen wir hier seit Monaten und Smart hat mit 1.5.0 ein respektables Gegenmittel gegen das nervige Tuten und etliche andere Problemchen gleich mitgeliefert. Das Tuten ist in der EU Vorschrift.


    Vorschlag: Bitte lies die Release Notes, bevor Du hier Dampf ablässt.

    Da fällt mir ein dass ich gar nicht berichtet habe dass doch tatsächlich bei der Fahrt nach Kaarst und zurück letzten Freitag meiner mit 1.4.1 2x (von 8 oder 9) das Schild 282 erkannt hat... ich war ganz erschrocken :D

    Das Schild 282 wird auch bei mir gelegentlich erkannt, aber nur auf Landstraßen, wenn also eine begrenzte Geschwindigkeitsbegrenzung vorhanden ist. In Frankreich auch auf der Autobahn.

    Ich habe heute spaßeshalber mal versucht, einen Sony PlayStation Controller mit dem Smart über Bluetooth zu verbinden: und wow, es klappt. Nach 2 Runden Beachbuggy Racing habe ich es mit meinem Microsoft XBox Controller versucht, aber der wird über Bluetooth gar nicht wahrgenommen. Auf dem AppleTV oder iPhone wird er angezeigt, SmartOS hingegen nicht. Fazit: Wireless Gaming mit SmartOS funktioniert endlich, wenn auch nur mit Sony. Der Xbox Controller funktioniert immerhin anstandslos via Kabel.