Beiträge von RDrath
-
-
Dann lies dir bitte mal in Ruhe seinen Post durch. Wenn er die vorhandenen Einstellungen vorgenommen hätte, dann würde sein Smart auch nicht bimmeln. Deswegen unqualifizierte Aussagen und nichts anderes

Zustimmung. Wenn jemand in eine Kneipe kommt und gleich brüllt „Warum gibts hier kein Bier??!!“, nur weil keins auf seinem Tisch steht, dem empfehle ich, erstmal die Speisekarte zu studieren. Genauso hier: bitte erstmal ein wenig schmökern, bevor man mit markigen Worten seine Unkenntnis zur Schau stellt und andere stille Mitleser verunsichert.
Für die stillen Mitleser: man kann ab SmartOS 1.5.0 das Bimmeln und viele seiner Lieblingseinstellungen mit einem Shortcut (Wisch und Weg) einstellen. Das Rücksetzen dieser Einstellungen nach jeder Fahrt ist ärgerlich, aber EU Vorgabe und ist darin begründet , dass das Auto nicht weiß, wer am Steuer sitzt.
-
Meinen Respekt und Anerkennung hast du. Wenn ich aber so durch die Stadt hinter dir fahren würde, dann würde ich durchdrehen und schon denken: Sonntagsfahrer oder Rentner!
Kein Mensch fährt bei 30 30 und bei 50 50! Wer es behauptet, der lügt.

Du bist ein gutes Bindeglied zwischen dem Gestern und dem Morgen. Ich fahr ja auch zu oft gestrig zu schnell und ärgere mich dann über Tickets, oder über Fahrer, die ihr Auto in Zeitlupe um die Ecke fahren. Der Autopilot ist die Zukunft. Alles wird entspannter. Die Geschwindigkeit passiert einfach, sie ist egal. Wenn mehr und mehr zuverlässige Autopiloten verfügbar sind, wird das Einhalten der Regeln künftig normal werden.
In Frankreich, wo 1km/h zu schnell mit 135 Euro bestraft werden und überall geblitzt wird, bekommt man eine Vorschau auf die Zukunft. Hier fahren alle gleichermaßen auf Kante. Raser habe ich selten gesehen. Der Autopilot ermöglicht das perfekte Ausreizen der Limits ohne Tickets.
-
Na dann... Bug-Report raus.
Done
-
Ich habe nachgeforscht und herausgefunden: ABRP liest vom Dongle nicht den aktuellen SOC, sondern die Ziel-SOC-Grenze.
Wenn ich die maximale Ladegrenze auf 88 % einstelle, folgt ABRP sofort und zeigt 88 % als den aktuellen SOC an. Und während der Fahrt bleibt es auch dabei.
-
-
Dann kannst auch die Hello # App für den Transfer der API Daten zu ABRP verwenden. Dann hast du z.B. auch den SOC im ABRP.
Das mache ich schon lange und erfolgreich. Leider läuft das nicht im Hintergrund. Mit dem Dongle sollte es immer verfügbar sein. Aber wenn das so weiter geht schicke ich das Teil zurück.
-
-
Der liegt bei mir zu Hause auch schon 2-3 Wochen rum, ich kam aber noch nicht dazu mich mal mit dem Ding zu beschäftigen.
Kann ich Dich motivieren das mal zu verbinden?
-
Ich habe mir jetzt den überall angepriesenen MC+ Dongle zugelegt. Ich konnte ihn erfolgreich mit ABPR verbinden, aber er zeigt den falschen SOC von 90% an, tatsächlich sind es 82%. Obwohl dort „verbunden“ steht.
Ideen?