Kann der Smart #1 YouTube Music? Wenn nicht, mein Wunsch.
Beiträge von RDrath
-
-
Wurde die LE denn mal von jemanden hier live gesehen

Vermutlich nur von Händlern, die in Lissabon dabei waren.
-
Kann einer nochmal erklären ob es möglich sein wird sich ein Wunschkennzeichen auszusuchen? Finde die Beiträge nicht mehr dazu.
Danke euch!
Ja. Die Anmeldung Erfolg über einen Dienstleister. Der schreibt die Kunden vorher an. Dann kannst Du Dein Wunschkennzeichen abgeben oder eine Reservierungsnummer dafür.
-
Ich sag’s mal so: der Premium beschleunigt aus dem Stand heftig. Der Brabus beschleunigt unerhört und irre.
-
Ich habe dem Support geschrieben, was sie davon halten, eine Direktabholung in Zeebrügge einzurichten, das hätte viele Vorteile für Smart und geneigte Kunden.
Antwort: spannende Idee, haben wir ans Management weitergeleitet.
Würdet Ihr das Auto in Zeebrügge abholen, wenn es signifikant Zeit spart?
-
-
Mein Händler meinte, er könne die neue Software nicht aufspielen, weil nach der App gefragt wird.
Wie meldet man sich mit seiner Smart ID an ohne App? Kann jemand den Vorgang kurz beschreiben?
-
Das hatte ich ja beschrieben. Deinen Händler darum bitten den Gastmodus zu löschen und dann mit deiner SmartID anmelden. Dann geht's

Mit meiner SmartID anmelden sollte kein Problem sein. Aber kann ich mich nach der Probefahrt genauso leicht wieder abmelden? Hat das jemand probiert?
-
Die haben in dem Instagramm Video gesagt, dass Apple CarPlay und Android Auto „in wenigen Tagen“ mit dem Software Update zur Verfügung stehen wird. Ggf. als zubuchbare Option.
Ob das stimmt? Würdet Ihr so eine Funktion abonnieren? Oder nur kaufen? Oder erwartet Ihr das wie bei anderen Fahrzeugen
einfach als Standardfunktion?
-
Ja wie schlau war der denn, der Smart #1 mit seiner Schilderkennung? Was hast Du bemerkt?
Die spannende Frage ist, welche Technologien die Schilderkennung eigentlich nutzt? Speziell wenn man auf eine Autobahn auffährt, gibts z.B. kein Schild. Da hat bei meiner Probefahrt der Smart noch weiter munter 50km/h angezeigt und mich gewarnt, obwohl die Autobahn unbeschränkt war. Die folgenden Stufen müsste man mal ausprobieren: falls also jemand eine Probefahrt vorhat, nur zu:
- Stufe 1: Bezieht das Auto seine Geschwindigkeits-Daten ausschließlich aus der Auswertung der Kamera? Das bedeutet, dass er sie übersehen kann oder beim Wechsel auf die Autobahn gar nicht kennen kann, weil es dort kein Schild gibt.
- Stufe 2: Kann das Auto Ortseingangsschilder oder bedingte Geschwindigkeitsbegrenzungen (z.B. "bei Nässe") erkennen?
- Stufe 3: Kombiniert der Smart #1 Live-Daten der Kamerauswertung mit Kartendaten, so dass er bei Unkenntnis der Kamera eine zweite Quelle besitzt?
- Stufe 4: Empfängt das Auto Live-Daten über die Stau- und Baustellensituation der Straßen, um seine Geschwindigkeit lokal zu begrenzen?
- Stufe 5: Sendet er die aktuellen Geschwindigkeitsinformationen an einen zentralen Server, um daraus reale Geschwindigkeitsprofile zu bauen und z.B. Stauerkennung zu erreichen und dann sofort die anderen Fahrer live zu aktualisieren? Das wäre eine echt intelligente Lösung.