Ok, das Eigengewicht hatte ich nicht auf dem Radar. Dann werde ich die mal ohne Batterie wiegen. Vielen Dank!
Beiträge von RDrath
-
-
Im übrigen beträgt sie hier 75 kg beim smart #1
Das würde mir schon reichen. Ideen?
-
3 !? Wird das nicht etwas tricky vom Gesamtgewicht/Stützlast her ?
Eine Kupplung, die 1600 kg ziehen kann, wird doch 90 kg tragen können, oder?
-
Habt Ihr eine Empfehlung für einen Fahrradträger für 3 E-Bikes?
-
Aktuell kostest es nach 3 Jahren bei Smart 19.- für Programmierung Ladeeinstellungen und Vorklimatisierung.
19 Euro pro Monat, einmalig oder pro Jahr?
-
Die smart Stolen Vehicle Tracking (SVT) Dienste sind 1 Jahr lang kostenlos verfügbar.
smart organisiert die Ortung gestohlener Fahrzeuge über den Drittanbieter "ARC Europe".Beeindruckend. Das müsste die Versicherung doch deutlich honorieren, oder?
-
Die Löcher in der Lehne des LE sind rund und im Grunde identisch zum schwarzen Sitz.
Das beiliegende Bild zeigt die Sitzfläche. Das könnte im LE könnten auch eckig sein, ist nicht leicht zu erkennen. Vielleicht ist das auch nur die Design Studie. immerhin ist im Foto das Loch-Leder-Verhältnis recht klein.
Bei den schwarzen Sitzen hat man ordentlich Lederfläche und kleine Löcher. Sagen wir 1mm Loch, 3mm Leder, 1mm Loch usw. Das kann man leicht abwischen.
Bei der LE wirkt das mehr wie ein Netz: 1mm Loch, 1mm Leder, 1mm Loch. Hat das jemand mal live gesehen? Wie pflegt man das?
-
Wegen den Falten: nach kurzer Zeit des Probefahrens halte ich solche Faltenbildung nicht für normal. Eine Ursache könnte darin liegen, dass die Löcher rautenförmig sind. Damit sind die Belastungen an den Ecken konzentriert. Die schwarzen Sitze haben hingegen runde Löcher. Dort verteilt sich die Zugbelastung gleichmäßiger. Immerhin sind die gelochten Zonen Echtleder, das sollte auch nach Jahren noch gut aussehen, etwas Pflege vorausgesetzt.
Details zum LE Bezug habe ich noch nicht. Vermutlich analog zu den schwarzen Sitzen, nur weiß.
-
Wie kommst Du auf Mikrofalten?
Hier ein Foto eines Probefahrautos mit Touch Ausstattung.
-
Mein Händler erwartet ab Sommer beim
Brabus eine Preisanpassung nach oben. Mal sehen ob Teslas Preispolitik das verhindert.
Wir haben uns für die LE entschieden und bestellt, weil sie irgendwie nach Zukunft aussieht, hell, sauber, elektrisch. Meine Frau findet, dass die LE die herausstechendere Version für Designverliebte ist. Sie findet es unbegreiflich, dass dieses schöne Design nicht eine Standardoption ist.
Die dunkle Sitzausstattung entspricht zugegeben mehr den Sehgewohnheiten, und ist das zu konventionell, man spürt nicht so sehr die Zukunft wie in der LE. Wie sagte Carmaniac: die LE ist der „Maybach City“.
Die Touch-Variante hat zwei handfeste Nachteile: die eckigen Löcher in den Sitzen neigen schnell zu Mikrofalten und Knautschoptik und der helle Streifen auf dem Cockpit spiegelt sich tags und nachts in der Scheibe. Da gibts schöne Fotos dazu.