Beiträge von RDrath

    Das läuft nicht immer rund. Am Anfang haben Kunden die DAD Mail Wochen vor Auslieferung bekommen: das Auto ist dann angemeldet aber nicht da, man zahlt schon Versicherung. Manchmal ist es knapper wie bei mir: das Auto ist schon da und die DAD Meldung kam gleichzeitig, also zu spät, denn das Auto wird ohne Zulassung nicht aufbereitet.

    Meine LE steht mittlerweile seit dem 10.5. beim Händler. Der DAD hat eine Woche nach online Übersenden der Unterlagen noch immer nicht den Eingang der Unterlagen bestätigt. Die Telefondamen sagen, dass sie derzeit von Anmeldungen überrollt werden und total überlastet sind. Nett sind sie ja. Aber sie kommen selbst telefonisch nicht in die Abteilung, die die Zulassungen bearbeitet. Selbst anmelden wäre schneller gegangen.


    Warum der MB die parallele Aufbereitung des Autos nicht macht, sondern erst auf den KFZ Brief wartet, ist mir schleierhaft. Hat jemand eine Idee?

    Mein Händler meinte allerdings auch, dass die letzten Smarts bereits in Zeebrugge soweit repariert wurden, dass beim MBHändler nur noch die tatsächliche Aufbereitung erfolgen musste: Klebereste entfernen, Kabel ummanteln, waschen, aber keine Sensoren oder Blinkerteile austauschen.

    Mein Händler meint, dass er mit der Aufbereitung erst starten kann, wenn der KFZ Schein vorliegt. Das bedeutet, dass das nicht in Ruhe parallel erfolgen kann. Habt Ihr Erfahrungen damit?

    Man(n) ist weiterhin verantwortlich für ALLES! Aufmerksamkeit inklusive! ;)

    Das stimmt. Aber Fahrassistenz sollte die Komplexität dieser Aufgabe vereinfachen und nicht erhöhen. Wenn also regelmäßig das Auto das Falsche tut, ist der Automatismus Fehl am Platz und wird abgeschaltet. Das Funktionsversprechen wird dann nicht erfüllt. Dass es gelegentlich falsch läuft, weil Baustellen usw. die Situation verändern, kann ich das absolut tolerieren. Aber Ortseingänge oder Autobahnauffahrten sind Dauerthemen für den Smart.