Schon bemerkt? Der rechte Blinker klingt räumlich „rechts“, während der linke Blinker „Links“ klingt. Und wenn beim Parken von hinten rechts ein Hindernis (z.B. ein Mensch) auftaucht, tutet es hinten rechts.
Ich liebe solche Details.
Schon bemerkt? Der rechte Blinker klingt räumlich „rechts“, während der linke Blinker „Links“ klingt. Und wenn beim Parken von hinten rechts ein Hindernis (z.B. ein Mensch) auftaucht, tutet es hinten rechts.
Ich liebe solche Details.
Wir reden über ein Navi im Jahr 2023, da kann man von einer 1.0 mehr erwarten. Die bemängelten Fehler haben nichts mit e-Autos zu tun.
Ich zitiere die mal. Deine Mängel
„- kein SOC an Ladesäule wählbar
- kein SOC am Ziel wählbar
- keine Filter nach Ladeanbieter“
sind e-Auto spezifisch. Google Maps oder Apple Maps können das auch nicht.
„- oft kein Re-Routing wenn man sich nicht an die Führung hält, man muss die Navigation neu starten, dann berechnet er neu“
—> Klappt bei mir unmittelbar: er Reroutet sofort. Hast Du die neuesten Kartenupdates?
„- teils abenteuerliche Streckenführung in Vergleich zu Google Maps“
—> hast Du alle Kartenupdates?
„- Aussprache, Grammatik teils sehr holprig“
—> Guter Punkt. Hier zwei Beispiele:
- „Sie erreichen Ihr Ziel in 100 Metern erreicht“ oder
- „biegen Sie rechts ab gleich“
sind beide irgendwie eine misslungene Anwendung aus dem englischem Satzbau „You reach your destination in 100m“ oder „turn right now“.
Fazit:
- Gemessen an Version 1.0.0 viel besser.
- E-Auto Spezialitäten wie SOC Level und Ladeplanung können andere Autos derselben Preisklasse wie Kia, Huyndai und viele andere auch nicht, auch TomTom, Apple und Google.
- Fehler beim Eindeutschen kann ich verschmerzen, das wird besser.
Genau, ich habe einen Adapter verwendet. Soeben habe ich einen Bluetooth xBox Controller bestellt. Kommt Montag. Dann prüfen wir ob es kabellos geht.
Also ich finde, da gibt es noch genug zu tun..😋
Ist gibt immer was zu tun. Für eine 1.0 Version finde ich es aber echt tauglich. Natürlich hat man besser sein Handy dabei. Aber die kommende Version kommt ja bald.
Ja ist ABRP noch nötig?
Wir konnten im Smart #1 zwei Xbox Controller am Auto anschließen (USB) und zu zweit Beach Buggy Racing spielen. Sehr nice.
Ich finde das Navi nach allen Kartenupdates auch reisetauglich. Sag mal zum Fuchs: „zeige mir Ladestationen am Ziel“. Geht.
Gute Nachrichten: ich konnte tatsächlich alle Kartenupdates installieren. Sogar Bayern.
Ich habe die 1.0.3EU. Bei mir waren die Kartenupdates im Smart #1 trotz der Updateprozedur Download/Installation/Optimieren/Auto zu/Auto nach 10 Minuten auf/nachsehen immernoch als „updatefähig“ markiert.
Die Lösung: 
- Man muss die Updateprozedur 2-3 mal wiederholen. Echt jetzt. 
- Das klappt auch, wenn man mehrere Karten zum Update auswählt
- Spätestens nach dem dritten Versuch stehen die Karten nun auf „Neueste“.
Insgesamt ist das nicht schön, aber es geht.
Zappi Firmware 5 ist raus.
https://support.myenergi.com/hc/en-gb/articles/15482560993809
Sehr geil. Gleich installiert. Läuft.
Finde es aber etwas mühsam, jedes mal erst den Schlüssel wieder zu verbinden und dann das Auto mit der App aufzumachen.
bei mir hat nach Aktivierung der SIM Karte (hat 1 Woche gedauert) die Anmeldung des Autos (QR Code) und die Anmeldung von mir (2. QR Code) auf Anhieb geklappt. Den digitalen Schlüssel habe ich erstellt und er funktioniert so:
1. Ans Auto herantreten (er muss Bluetooth Nähe haben).
2. Hello Smart App öffnen.
3. Schlüssel verbinden.
4. Die Türgriffe öffnen sich nicht automatisch, sondern beim Ergreifen. Ich muss die Tür also nicht mit der App öffnen.
5. Ins Auto setzen, Handy in die Ladeschale legen.
6. Gang einlegen und los.
Das Auto hat dabei WLAN angeschaltet.