Beiträge von RDrath

    Vielleicht sollte das einfach so in die BA übernommen werden *duckundweg*

    Herzlich gelacht, danke dafür. Ja ist skurril, aber funktioniert bei mir. Das mit Tür auf und zu muss man machen weil die Displays sonst ausbleiben. Die Logik des Autos ist so: Schlüssel aufschließen, Tür auf, Display an, fahrbereit. Wenn Du da aber schon drin sitzt, bleiben die Displays dunkel.

    Ich habe manche bestimmt schon 10x runtergeladen ;(

    Hast Du gewartet, bis sie auf „nicht angewendet“ stehen? Dann kannst Du direkt im Smart sitzenbleiben. Mit dem Schlüssel abschließen. Warten bis alles wirklich ausgeht. Es macht Klack. Dann kannst Du das Auto mit dem Schlüssel wieder aufschließen. Kurz Tür auf und zu, Display berühren und nach den Karten schauen. 2-3 mal wiederholen und voila.

    Hier nochmal die Anleitung für Kartenupdates.

    Hallo, - bei der Navigation habe ich unter "Kartenverwaltung" diese "Örtlichen" Karten gefunden.

    Wozu braucht man die?

    Die Karte von Hessen macht bei mir schon Sinn, nach Madrid fahre ich jedoch eher selten :)

    Bei Weltkarte sagt er: Automatisches Update?

    Für einen freundlichen Hinweis wäre ich dankbar.

    Hier nochmal die Anleitung für Kartenupdates. Bei mir waren die Kartenupdates im Smart #1 (1.0.3EU) trotz der Updateprozedur Download/Installation/Optimieren/Auto zu/Auto nach 10 Minuten auf/nachsehen immernoch als „updatefähig“ markiert.


    Die Lösung:
    - Man muss die Updateprozedur 2-3 mal wiederholen.
    - Das klappt auch, wenn man mehrere Karten zum Update auswählt
    - Spätestens nach dem dritten Versuch stehen die Karten nun auf „Neueste“.

    - Hinweise auf ungenügenden Speicher könnt ihr ignorieren, diese sagen nur, dass man nicht beliebig viele Updates gleichzeitig runterladen kann.


    Insgesamt ist das nicht schön, aber es geht.


    Mit den Offlinekarten bekommt man detaillierte Daten im Navi, vor Ort verfügbar, auch wenn das Netz klemmt.


    Zum Roaming im Ausland: Roaming spielt keine Rolle, die SIM Karte geht überall, das ist Teil des Premiumpaketes, das im ersten Jahr kostenlos ist.

    Genau, ich habe einen Adapter verwendet. Soeben habe ich einen Bluetooth xBox Controller bestellt. Kommt Montag. Dann prüfen wir ob es kabellos geht.

    So, der XBox Controller ist da. Via Bluetooth kann ich den Controller im Smart nicht anmelden, während mein iPhone das Bluetooth Gerät sieht, sieht der Smart es nicht. Via USB-C Kabel geht es aber. Allerdings nur an der Datenbuchse. Das ist der hintere der beiden USB-C Buchsen im Handyfach.

    Ja die DAD macht es einem sehr schwer, Content zu korrigieren. Die Daten, einmal befüllt und versandt, sind nicht mehr editierbar. Die Hotline hat selbst keinen Zugriff auf die Daten. Das Team reagiert manchmal erst nach einer Woche auf Emails. Das macht die DAD Anmeldung so träge und verzögert die Auslieferung.


    Deshalb: keine Hektik. Füllt die Inhalte sorgfältig aus. Prüft sie. Lasst andere darauf schauen. Bei Korrekturen: lieber nochmal die Formulare ausdrucken und von vorne ausfüllen. Kleine Fehler können den Anmeldeprozess erheblich verlängern. Erheblich kann auch 1-2 Wochen bedeuten.

    Seit Jahrzehnt halt auch kein Relais mehr, was da wirklich klackert, sondern künstlich generiert und über das Infotainement entsprechend abgespielt.

    In meinen vorigen Autos haben sich die Klänge gerne ununterscheidbar vermischt: Rückwärtspiep, Gurtpieps, Hindernispieps, Blinker. Jetzt ist alles besser lokalisierbar. Infotainmentsysteme mit vielen Lautsprechern gibts überall, aber die 3D Lokalisierung solcher Klänge finde ich im Smart wirklich smart.