Beiträge von RDrath
-
-
Das Update hat 2 Phasen.
1. Download. 4,9 GB können eine Weile dauern. Wenn das Auto parkt und einschläft, dann stoppt der Download. Beim nächsten Aufwachen setzt er den Download fort. Hier hilft Tür offenlassen oder ein Unterhaltungsmodus, um das Einschlafen des Autos zu verhindern. Schnelles WLAN hilft. Wer zuhause kein WLAN anbieten kann und wessen 4G Netz langsam ist: fahrt irgendwohin wo es gutes Netz gibt. 4G ist eigentlich ziemlich flott. Aber 4,9GB sind halt ein Brett.
2. Installation. Hier will das Auto in Ruhe gelassen werden. Aussteigen, zuschließen, kein Unterhaltungsmodus, kein Laden, das Auto muss einschlafen. Das Update läuft über die 12V Batterie und updated Schritt für Schritt auch die Steuergeräte. Netzzugang ist angeblich erforderlich.
-
Alles anzeigen
Vielleicht habe ich es überlesen. ABER...
....wenn so ein Update per OTA reinkommt. Erfährt man dann auch anschließend was vom Inhalt?
Also eine Auflistung um was es geht?
Was wurde verändert?
etc.
Die Liste wurde hier veröffentlicht.
-
Also mein Luftfilter zeigt bei aktuell 10.980 km 0% an. Habe ich der Werkstatt mitgeteilt (soll in Kürze endlich meine Frontscheibe getauscht bekommen wegen dem Steinschlag von vor 8 Wochen), da wird der dann angeblich getauscht. Gab da auch keinerlei Diskussionen da der im Wartungspaket mit inbegriffen ist
Vielleicht kannst Du Fotos machen:
- wo ist der Filter
- wie wird er gewechselt
- was kostet das später, wenn die Garantie rum ist
-
Das Widget zur Momentanverbrauchsanzeige kennt ihr ja schon. Man kann es aufklappen und erhält eine Verbrauchskurve.
-
Alles anzeigen
Habe mir jetzt auch WR und Alu 18' Conti TS 870 P ausgesucht.
https://www.felgenshop.de/warenkorb/
1000€ unter Smart Preis.
Bestelle sie dann Ende nächster Woche, da ja erst am 27.08 Abends wieder in Deutschland.

Der Warenkorb ist leer. Kannst Du trotzdem ein Bild einstellen?
-
Also das neue Sprachpaket dauert ja echt ewig!
Habe nur Deutsch angeklickt und egal ob W-lan oder 4G es dauert. Unterhaltungsmodus schmeißt sich aus nach einiger Zeit raus und das Display ist aus. Kann ja nicht nur im Auto sitzen.Schlechtes WLAN? Das ist eigentlich in ein paar Minuten erledigt.
-
Operationale Limitationen bedeutet zu kleines Entwicklungsteam. Die rechtlichen Bedenken sind etwas, hinter dem man sich sehr leicht verrennen und verstecken kann. Deshalb hatte ich in meinem Anschreiben das Thema Verantwortungsübergabe an den Endnutzer angebracht. Aus meiner Sicht sind die Vorschläge relativ leicht umsetzbar: es gibt einen Anhängermodus und dort kann man einen Fahrradträger auswählen. Dann muss man bestätigen dass man ganz sicher ist. Und schon sind rechtliche Bedenken erledigt. Da noch Smart #3 und #2 in der Pipeline sind, wird es noch etliche Weiterentwicklungen geben.
-
Wie Ihr ja wisst, sind bei angeschlossenem Fahrradträger wesentliche Sensorik und Assistenzsysteme deaktiviert, z.B. der Autopilot oder Tempomat. Ich habe bei Smart vorgeschlagen:
Sehr geehrter Smart Support
Der Smart #1 schaltet wesentliche Assistenzsysteme ab, wenn die AHK verwendet wird. Das Abschalten ist für echte Anhänger ggf. sinnvoll, aber ein wesentlicher Anwendungsfall der AHK ist ein schlichter Fahrradträger. Der ist vom Gewicht und seinen physikalischen Auswirkungen so unwesentlich, dass das Abschalten der Assistenzsysteme in den Foren nur Unverständnis hervorruft. Da das Auto beide Fälle nicht unterscheiden kann, hier ein Verbesserungsvorschlag.
In den Settings sollte es einen „Anhängerbetrieb“ geben.
- Dort kann der Fahrer, sofern die AHK Steuerung einen Anhänger meldet, einen Fahrradträger auswählen können.
- Gerne vor jedem Fahrtantritt.
- Den kann man mit 10 Sekunden Wartezeit und ausführlicher Warnung versehen, so dass alle rechtliche und sicherheitstechnische Verantwortung an den Fahrer übergeht.
- Hier könnte Smart noch ein Problem gleich mitlösen: nämlich nach Abkoppeln des Fahrradträgers auch die Abmeldung des Trägers initiieren. Das klappt heute nicht gut, man muss erst die Heckklappe einmal öffnen und schließen und dann das Auto in den Tiefschlaf versetzen.
Mit besten Grüßen
Darauf hat der Smart Support nun geantwortet:
Hallo
wir möchten uns ausdrücklich für dein Feedback bedanken.
Es ist richtig, dass momentan die Sensorik die Assistenzsysteme aus Sicherheitsgründen abschaltet, wenn die Anhängerkupplung in Betrieb ist. Momentan wird auch keinen Unterschied gemacht zwischen einer herkömmlichen Anhängerkupplung oder zum Beispiel einem Fahrradträger.
Wir haben dein wertvolles Feedback weitergegeben, sowie möchten wir mitteilen, dass wir stets dabei sind den smart #1 und die verbundenen Eigenschaften, wie zum Beispiel die Anhängerkupplung zu verbessern. Die IT-Fachabteilung versucht so viele Aktualisierungen wie möglich zur Verfügung zu stellen, weswegen wir empfehlen automatische OTA-Aktualisierungen zu erlauben, damit dein smart #1 immer auf dem neusten Stand ist. Zusätzlich empfehlen wir ein Abonnement unseres Newsletters, um auch informationstechnisch immer informiert zu sein.
Gerne stehen wir für weitere Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
dein smart Customer Engagement CenterDaraus schließe ich, dass das Verhalten der AHK in einem künftigen Updaten noch weiter verbessert wird.
-
Vaio 105: Sehr gut, damit wäre ein Vorbeifahren eines Fahrradfahrers mit Spiegelkollision also doch möglich. Außer er bricht den gesamten Fuß ab. Vielen Dank!