Beiträge von RDrath

    Ich habe mich heute nochmal eingehend mit der Kofferraumklappe beschäftigt. Und endlich geht sie wieder.


    1. Die Schlüssellokalisierung ist empfindlich und entscheidend. Befindet sich der Schlüssel in meiner linken vorderen Hosentasche, geht es. In der hinteren Hosentasche klappt es schon nicht mehr.


    2. Die Wischbewegung klappt bei mir rechts vom Nummernschild. Ich beginne mit dem Fuß am rechten Autorand und wische dann bis zum rechten Ende des Nummernschildes. Dann trete ich zurück. Schon geht die Tür auf.


    Insgesamt ist das noch etwas wackelig und gerade für den Anwendungsfall „beide Hände tragen Gepäck oder Einkaufstaschen“ nicht zuverlässig genug. Aber einen komplette Ausfall dieser Funktion kann ich nun ausschließen.

    Ich benutze die Webanwendung, nicht die App. Ich gehe davon aus dass auch wenn das in der App eingeschaltet ist Du den SoC und Standardverbrauch noch selbst manuell ändern kannst.


    BTW: Deine Einstellung mit den wenigen und dafür langen Ladestops ist zumindest nach meinen Erfahrungen kontraproduktiv in Sachen Gesamt-Zeitaufwand.

    Das ist ja das Verrückte: ich kann den Referenzverbrauch von 209 auf 162 einstellen (zusammen mit der Einstellung Smart #1 Premium passt das prima), aber wenn ich den o.g. Schalter umlege, nimmt ABRP wieder den Standardreferenzverbrauch (209) und die Sandard-SOC (90%) an. Ich verliere quasi mit Nutzung der Verkehrs- und Wetterdaten die Feineinstellungen, das macht keinen Sinn. Oder habe ich das falsch verstanden? Ich schreibe mal den Support an, aber vielleicht weiß es ja jemand hier im Forum?


    Mit den Einstellungen für die wenigen und dafür langen Ladestops experimentiere ich noch. Wenn wir nämlich Pause machen und was futtern gehen, lädt der Smart zu schnell, deshalb fand ich längere Ladepausen sinnvoll. Aber tatsächlich macht es bei meinen Testplanungen kaum einen Unterschied, ob ich es auf optimale Ankunftszeit einstelle.


    In der Web-Anwendung gibt es übrigens genau denselben Schalter und er verhält sich genauso: die Verwendung von Live Wetter und Verkehrsdaten ist gekoppelt an das Löschen individueller SOC und Referenzverbräuche. Kannst Du das bestätigen?

    pasted-from-clipboard.jpg

    Doch, das geht alles was Du bemängelst.

    1. Stelle Deinen aktuellen SOC mit dem Slider ein. Den übernimmt er. Etwas weiter unten kannst Du auch den Ziel-SOC einstellen. Scrolle nach unten.

    2. Wähle das Ziel.

    3. Ergänze einen Wegpunkte und trage hie den Startpunkt ein.

    Bei der Navigation mit 1.1.1 ist mir gestern aufgefallen, dass die Stimme nun nicht mehr bei jeder Abfahrt nervt, sondern nun wie üblich auf die tatsächliche Abfahrt wartet, die 60km entfernt ist. Ich hatte die Stimme schon dauerhaft abgeschaltet, aber gestern wagte ich einen Test. Könnt Ihr das bestätigen?