Beiträge von sealpin

    Ich habe die Schritte in den div. Menus die nervigen Warntöne abzuschalten mittlerweile in meiner Startroutine verinnerlicht - was nicht

    bedeutet, dass Smart das nicht einfacher machen könnte. Es gibt dazu ja sogar ein Quick Menu. Da könnte das alles rein konfiguriert werden.


    Mal sehen, was die nächsten Updates ggf. bringen.


    Den #3 wegen dem Gebimmel zurückzugeben finde ich etwas überzogen - just my 2 cents

    Ich glaube, wir sprechen von zwei verschiedenen Effekten:


    1. langsames „anspringen“ der Servolenkung direkt nach dem Start des Fehrzeuges


    2. verzögertes Anspringen der Servolenking nachdem das Fahrzeug bereits gestartet und gefahren ist und nur in Stellung P steht



    —> 1. habe ich auch, wen. Ich schneller los will als die Systeme hochgefahren sind


    —> 2. kenne ich so nicht. Wäre interessnt für die Fehlereingrenzung (durch den FSH) zu prüfen, ob das auch passiert, wenn man nur auf N stellt und nicht auf P.


    Kann halt sein, dass das Fahrzeug die Servolenkung (ist m.M.n. eine elektrische Lenkunterstützung und nix hydraulisches) in Stellung P (zu schnell) abschaltet und in N ggf. nicht.

    Von Aliexpress habe ich heute dieses Teil bekommen:


    TYP 2 v2l-Adapter für Smart # 1 - AliExpress
    Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.com
    de.aliexpress.com


    Ich habe inkl. Versand € 28,25 gezahlt.


    Das Teil funktioniert auf Anhieb.

    Der Adapter hat 4 Arretierungslöcher und wird vom Fahrzeug (#3) sofort erkannt.

    Auf dem Deckel der Schuko Dose sind ein CE Zeichen und ein TÜV Süd Logo - ob die gefälscht sind, kann ich nicht sagen.

    Kann natürlich sein, dass beide Logos auch nur für die Schuko Dose gelten - who knows…


    Verarbeitung ist sehr ordentlich und massiv. Passung zum Ladeport am Auto ist satt und perfekt.


    Für diesen Kurs ein echter no brainer.


    IMG_1815.jpg


    IMG_1814.jpg

    Mal ˋne Frage: ihr kauft Reifen (Sommer, Ganzjahres oder Winterreifen) nach Empfehlung des Reifenhändlers?


    Ich nicht.

    Seit ich nicht mehr Firmengahrzeuge fahre und meine Reifen selber bestimmen kann, entscheide ich nach den div. Test und Bewertungen vieler einschlägiger Quellen im WWW (und nein, TikTok und Insta gehören nicht dazu ;) ).


    Ausschlaggebend zur Wahl des Reifenhändlers gehören für mich eher solche Punkte wie

    - Nähe

    - Erfahrungen/Empfehlungen von Freunden

    - Lieferbarkeit meines Wunschreifens

    - Termin

    Reifendrucksensoren montieren können die alle und wenn es einen besonderen Typ dadür benötigt, dann informiere ich den Händler und liefere ggf. die Teile mit.


    Gab noch nie Probleme mit meiner Vorgehensweise.

    7300km Lufleistung, gute Mischung us BAB, Landstraße und Stadt. Keinerlei Steinschlag auf der Scheibe und nur einen winzigen Steinschlag auf dem vorderen oberen Bereich der Front.


    Klingt daher nicht nach grundsätzlichem Problem mit der Scheibe.


    Aber wie Vorposter schon schrieben: lass das mal beim Fachberrieb checken.

    Auch von mir nach ca. 7000 km Laufleistung eine klare Emphehlung für den #3.


    Ich kam vom Hyundai Ioniq 5 und viel kleine Nicklichkeiten des Ioniq 5 hat der #3 nicht.

    Straßenlage ist Klassen besser (auch in der Premium Verson, den Brabus braucht es IMHO nicht).


    Das Gebimmel kannte ich von den Probefahrten. Ist nervig aber für mich ein first World Problem - kann man zum Glück alles abstellen (wenn auch nur mit recht vielen Schritten über div. Menus).


    Navi wie beschrieben deutlich ausbaufähig, aber für mich kein Showstopper.


    Ich habe geleast und würde das auch wieder machen. Grund ist nicht die Qualität des Fahrzeugs sondern nur die aktuell schnelle Entwicklung der Fahrzeuge. Ich möchte nach der Leasingzeit die Freiheit haben, mich für etwas neues zu entscheiden. Und ich will kein Verkaufsrisiko haben.