Beiträge von sealpin

    hab auch die Fronius Wattpilot Wallbox (max. 11kw) und bei mir nutze ich das Standard Ladeverhalten mit folgenden Settings:
    Mindeststrom: 6A
    Erzwungenes Ladeintervall: 0 min

    Ladepause zulassen: ja

    Ausstecken simulieren: nein

    Ladepause: 0 min

    Minimale Ladezeit: 5 min

    Phasenumschaltung: Automatisch

    3- Phasen-Leistungspegel: 4,20 kW

    Phasenumschaltverzögerung: 2 min

    Phasenumschalt-Intervall: 10 Minuten

    Normalerweise lade ich unter der Woche bis 80% SOC. Vor längeren Fahrten dann auf 100%.


    So habe ich das auch bei meinem vorherigen Elektrofahrzeug (Ioniq 5) gemacht und nach 3 Jahren war im BC der SOH immer noch bei 100%.

    Ich habe nochmal bei Smart auf die pos. Aspekte bei der Nutzung von ACC bei Hängerbetrieb hingeweisen und diese Antwort erhalten:



    Zu Ihrem Kommentar:

    Du hast vollkommen recht: Die Nutzung der Adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) kann abrupte Bremsvorgänge verhindern, da das System den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ständig überwacht und frühzeitig reagiert. Ein unaufmerksamer Fahrer oder eine unaufmerksame Fahrerin könnte tatsächlich eher abrupte Bremsmanöver verursachen.


    Dein Vorschlag, ACC gerade beim Betrieb mit Anhängern oder Fahrradanhängern zu aktivieren und den eingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug auf das Maximum zu fixieren, ist sehr sinnvoll. Wir werden dies als Anregung aufnehmen und intern weiterleiten.

    Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, und dein wertvolles Feedback uns gegeben hast.

    Bei Smart direkt angefragt, ob das ggf. in Zukunft geändert werden kann und habe diese Info bekommen:


    Leider ist derzeit aus Sicherheitsgründen die Verwendung von ACC bei der Nutzung des Anhängerkupplungs nicht gegeben, da bei starkem Bremsverhalten des Fahrzeugs es zu erheblichen Problemen kommen kann. Wir möchten dir versichern, dass wir aktiv an einer Entwicklung unseres Fahrzeugs arbeiten, um ein reibungsloses und zuverlässiges Fahrerlebnis zu ermöglichen. Leider ist zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, ob das angesprochene Anliegen ebenfalls in den kommenden OTA-Updates bearbeitet wird.

    Heute bin ich mit Fahrradeträger und einem EBike auf dem Träger in Summe ca. 180km gefahren. Ausschließlich Landstraße und Stadt.

    Mehrverbrauch ca. 1 - 1,5kwh / 100 km lt BC (vorher die Strecke mit 14,8 und mit Träger und Bike 16,2).


    Temperatur zwischen 18 und 24 Grad, Tempo v/max 100, meist aber zwischen 85 und 95 km/h.

    Das Knarzen ist bei mir jetzt nicht so stark, dass ich dafür eine große Welle mache. Wenn das mehr wird und permanent zu hören ist, dann gehe ich nochmal los.

    Aktuell ist es bei mir nur zu hören, wenn ich stark auf die Armablage drücke oder setlichen Druck ausübe - nichts, was ich üblicherweise oft mache.