...wie bereits von mir geschrieben:
Die Übersichten/Diagramme sind für mich teilweise doch etwas verwirrend.
Bei meiner Tabelle genügt ein Klick und man sieht sofort das Ergebnis.
...wie bereits von mir geschrieben:
Die Übersichten/Diagramme sind für mich teilweise doch etwas verwirrend.
Bei meiner Tabelle genügt ein Klick und man sieht sofort das Ergebnis.
Die Übersichten sind für mich teilweise doch etwas verwirrend.
Bei meiner Tabelle genügt ein Klick und man sieht sofort das Ergebnis. Deshalb diese Form
Bitte nur Teilnahme - keine zusätzlichen Kommentare - Danke
Bitte nur teilnehmen und hier keine Kommentare schreiben - Danke
Den PRO+ habe ich mir geben lassen, da mein EQC zum Reifenwechsel in er Werkstatt war. Das wurde dann halt als Probefahrt deklariert und hat mir deshalb keine zusätzlichen Kosten bereitet. Großzügig - oder?
Da spielt dann der software-Stand nur eine Nebenrolle, zumal das OTA ganz simpel beim Parken zu Hause ablief.
Gut - auf der Rückfahrt mit dem neuen OTA-update hat sich in punkto Spurhalteassistent nicht viel geändert. Das geht bei Mercedes sehr viel weicher und nicht so abrupt und schwergängig. Ich habe mal das Lenkverhalten auf "leicht" gestellt, da war es dann eine Kleinigkeit besser.
Danke @Schmarti
werde dann mal berichten, wie das bei mir abläuft bzw. abgelaufen ist.
Hast Recht - habe gerade OTA auf 1.3.2 erhalten. Werde es dann mal testen.
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, stehe ich VOR Kauf/Leasing des #1.
Mich würde allerdings mal interessieren ob man nicht selbst das Fahrzeug bei seiner Zulassungsstelle anmelden kann oder mein Autohaus.
Ich möchte meine "alte" Nummer wieder übernehmen und das hat bislang (Mercedes) immer wunderbar funktioniert.
Ich hatte die Möglichkeit, beide Varianten zur Probe zu fahren.
Was mir in der Kürze aufgefallen ist (keine Garantie auf Vollständigkeit).
Beim PRO+ habe ich kein Apple CarPlay, Wärmepumpe, HUD noch Ambientebeleuchtung gefunden. Die Sitzbezüge sind aus einer Art Kunstleder. Nach meinem Empfinden nicht sehr angenehm.
Außerdem war die Verkehrszeichenerkennung nicht besonders gut.
Wird der #1 pro+ durch eigenen Strom geladen (z.B. PV), verbraucht er voll geladen weiterhin Strom von der eigenen Anlage, wenn er nicht abgesteckt wird. In diesem Fall hat man die Nachteile dann direkt. Der getestete #1 Premium zeigte die Blindleistungsverluste nicht, (sowohl das PV-Überschussladen hat lt. Aussage des ADAC damit gut funktioniert) als auch die Abschaltung des Stromverbrauchs bei voll geladener Batterie an der Wallbox.
Bei einem Preisunterschied von 2.500€ geht meine Wahl eindeutig zum PREMIUM.
Hat jemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich sehr interessieren, da ich mich vor Kauf eines #1befinde.
Danke