App 1.4.20-2111 (Android)
125 MB insgesamt
115 MB App
10.44 MB Nutzerdaten
Akkunutzung 0.0%
Datendienst 5.44 MB (04.24)
App 1.4.20-2111 (Android)
125 MB insgesamt
115 MB App
10.44 MB Nutzerdaten
Akkunutzung 0.0%
Datendienst 5.44 MB (04.24)
"Funky-Looking" gibt es ganz gut wieder.
Für mich im Frontbereich unharmonisch.
Hat jemand eine Idee?
Soetwas kenne ich noch aus Zeiten von übertakteten Grafikkarten... da hat es dann den Grafikspeicher/GPU entweder geschrottet oder, wenn man Glück hatte, waren es nur Schreib-/Lesefehler.
Statistik hin oder her...
... ich mag ja auch meine Exceltabellen, ja.
Smart sollte, besser muss aber erstmal den Beta-Schlüssel stabil ans rennen bekommen, immer und auf allen Systemen.
Danach können die den gerne ,Schritt für Schritt, mit Statistiken oder von mir aus auch einem Shop kommen, DANACH.
ch habe hier gelesen, dass es eine hello # app für iOS gibt, aber ich kann sie nicht im app store finden?
Bitte die Suchfunktion hier im Forum dazu benutzen. Danke dir.
Geht auch per Sprachsteuerung.
Ladelimit per Sprache... ok, was gelernt. DANKE
Ja, so scheint es. Doch wenn man zum erstmal ein E-Auto kauft und keine Elektriker ist, weiß man das nicht unbedingt.
Die E-Autos werden ja mit Verbrauchsdaten beworben, die solche Verluste nicht miteinschließen (verständlich) aber auch nicht darauf Hinweisen, das es sie in dieser Höhe gibt (unseriös).
Da bin ich nicht ganz deiner Meinung, denn wir leben in einer Welt voller Informationen. Ja, Verkaufende könnten darauf hinweisen, Webseiten zum Studium benennen, doch welche:r Kunde:in will das?
Hinweise auf hohe Verbräuche, egal in welchem Bauteil ... Ich habe noch nie gehört, dass in einem Verkaufsgespräch über höhere Verbräuche bei beliebigem Zubehör aufgeklärt wurde oder wird.
"Unseriös" vielleicht, aber dann sind wohl fast alle Verkaufsgespräche, in belibiger Branche, mangelhaft; das bezweifel ich.
Nach Neustart und Cache löschen ... ist die App zweimal abgestürzt.
Der dritte Versuch funktionierte, PKW wird richtig erkannt.
Datenverbrauch April 5.44 MB. (Xiaomi, Android)
Bei irgendwelchen NoName - Apps ist das vielleicht "normal", aber bei einem "renomierten" Autohersteller ... fragwürdig; und nein, auch wenn es in einer Betaphase ist. Ich nutze diverse Apps im Betastadium, die laufen stabil.
Wenn ich über PV lade, habe ich ziemlich große Ladeverluste.
... (Verlust ca. 14%). Mit der Voreinstellung 16 A.
Wenn ich die Amperezahl senke,... gehende Ladeverlust bis auf 50%!!!! hoch.
Ist es nicht so, dass je langsamer geladen wird, die Verluste größer werden?
Sämtliche Verbraucher für den Ladevorgang laufen ja entsprechend länger.
Der ADAC hatte doch, grobe Erinnerung, einen Ladeverlust von circa 20% AC ermittelt. Ladeleistung weiß ich nicht mehr.
Auch das bin ich bei anderen Autos mit automatischer Klimaanlage nicht gewohnt, dass ich im automatikbetrieb selber die Lüftergeschwindigkeit anpassen muss/kann.
Vielleicht ist die Klimakiste einfach nur zu klein/schwach dimensioniert unter bestimmten Parametern.
Wie du schreibst: Manuell nachregeln und vielleicht ergänzend Fenster auf, irgendwo muss die feuchte Luft ja hin.