Beiträge von RB#3
-
-
Haben ist aber immer besser als Brauchen. Frag doch einfach mal beim Händler, warum das bei allen andern klappt, nur bei dir nicht und ob Du Kunde zweiter Klasse bist. Auf die Antwort wäre ich mal gespannt.
Genau das werde ich tun!
Und ich werde auch fragen "wie sie als renommiertes Haus" unseren Zeit und Kostenaufwand ausgleichen möchten".
Die Antworten darauf könnte ich aber wohl jetzt schon hier drunter schreiben, leider.
-
würde ich immer Kia den Vorzug geben. Und das liegt auch nicht an einem einzelnen Händler. Ich habe hier im Umkreis von 50km (Raum Dortmund...
Ich habe in dem Raum einiges an Kia-Händlern durch. Immer mit Mängeln oder Defekten, teils größer, die im Rahmen der Garantie abgewickelt werden mussten durch Kia.
Aufgrund vieler negativer Erfahrungen haben wir die Marke gewechselt.
-
Smart realisiert den Bremsvorgang bis zum Stillstand halt recht ruppig.
... Wenn ich komplett vom Strom gehe haut es in der Tat bei 1 - 2 km die "Autohold-Bremse" rein, das ist "unangenehm" spürbar.
... Wenn ich sanft das Fahrpedal loslasse ist das Anhalten kaum bis gar nicht zu spüren.
Die Elektronik sollte, eigentlich, besser sein.
-
Stadtverkehr sogar mit 8,xx
Ich komm zum Üben vorbei...
-
Also mit dem s-Pedal bekomme ich ohne Probleme den #3 zum Stillstand, an genau dem Punkt den ich haben möchte, ohne das Mitfahrende mit dem Kopf nicken.
Lediglich, zumindest bei mir, die Schuhe machen einen Unterschied; wieviel Gefühl lässt die Sohle zu.
-
-
Scheibentausch mit ca. 4500€ zu Buche schlagen
Was⁉️
Das ist heftig, aber wahrscheinlich inzwischen Normal.
-
-
2. Schlüssel, ein Update
Nachdem wir die letzten Tage wiederholt mit Smart und unserem Händler telefoniert haben, Smart wiederum mit dem Händler telefoniert hat, stellt sich der Sachverhalt (vereinfacht) so dar:
- der Händler redet viel, es weiß aber A nicht was B und schon gar nicht was C tut oder veranlasst hat. Informationen, so der Eindruck, werden intern nicht kommuniziert.
- als Kunde dort merkt man gar nicht, ich wiederhole, gar nicht, dass man geschätzt wird; auch wenn am Telefon anders geredet wird und immer eine "Begründung" parat ist. Zusagen werden nicht eingehalten, versprochene Rückmeldungen finden nicht statt, selbst mit großzügig bemessenem Puffer.
- Smart-Hotline ist freundlich und bemüht, scheitert aber auch an dem Händler. Nur Druck und Geduld, heißt mehrfache Anrufe, seitens Smart führten zu folgendem Ergebnis:
Der Schlüssel wurde bereits bestellt und liegt beim Autohaus. Eine Info an uns als Kunde erfolgte nicht, weil man nicht absehen konnte wann in der Werkstatt kein weiterer Termin mit einem Smart ist. Grund soll sein - so haben wir es verstanden - Schlüssel programmieren und an einem weiteren Fahrzeug arbeiten geht nicht. Also wartete man einfach... Ähm, ja.
Nun haben wir einen Termin zur Programmierung. Wie lange der dauert konnte nicht benannt werden.
Ich frage mich inzwischen immer mehr ob dieser Händler wirklich geeignet ist Smart als Marke zu vertreten. Sind Interessierte wirklich bereit soviel Geduld, Zeit und gegebenenfalls Frust hinzunehmen? Privat mag das ja noch gehen, aber als Unternehmen...?