Auf Rügen ist es Mau mit Lademöglichkeiten...
Stimmt, hatte ich auch schon mal festgestellt also wir dort Urlaub machten. Ja, dann sind 2 Stopps vermutlich sinnvoller. Kannst ja dann vielleicht auf der Rückfahrt mal „ausreizen“, wie weit du kommst..
Auf Rügen ist es Mau mit Lademöglichkeiten...
Stimmt, hatte ich auch schon mal festgestellt also wir dort Urlaub machten. Ja, dann sind 2 Stopps vermutlich sinnvoller. Kannst ja dann vielleicht auf der Rückfahrt mal „ausreizen“, wie weit du kommst..
- die Audio/Video Synchronisation nicht passt
Weiß nicht, ob das hier auf dein Gerät zutrifft bzw. hilft:
edit: Link entfernt, Zitat aus einem anderen Forum:
Zitat1. Abwarten bis das iPad / iPhone mit CarlinKit verbunden ist.
2. Im Browser (Safari) 192.168.50.2 eingeben.
3. Im Settings Tab folgende Parameter anpassen (siehe Screenshot):
- Media Delay – auf 333 anstatt 1000
- Start Delay – auf 5 anstatt 0. warum? Wenn auf 0 – startet das Modul und ich hatte den Delay immer noch. USB-C Stecker raus – und rein – und alles gut. Um diese nicht immer manuell zu machen – habe ich den Start Delay auf 5 Sekunden gesetzt.
PS: Liste von allen Parametern: https://www.carlinkit.com/faq_detail/85.html
4. Öffne das Video https://m.youtube.com/watch?v=ucZl6vQ_8Uo um zu prüfen ob Video / Audio jetzt in Sync ist.
Danke, eine oder 2 Düsen je Wischerarm? Schon mal gesprüht damit - wie verteilt es sich bei dir so auf der Scheibe?
Danke für eure ersten Erfahrungen. Auch wenn man den Werten im Bordcomputer wohl nur begrenzt glauben können soll: du hast 10 kwh für 43km verbraucht, bei Tempo 130 km/h, 6 Grad Außentemperatur und fast ausschließlich AB. Multiplizieren wir das mit 5 für 50 kwh, würde man nach ca. 215km eine Ladesäule anfahren mit rund 20% SoC. Finde ich unter den Bedingungen jetzt nicht schlecht. Um 200km mit dem Brabus zu erreichen, werde ich wohl <130 km/h fahren müssen.
Heizung hattest du an? Auf wieviel Grad?
Curtxl: ja, die 350 km werden spannend, je nachdem wie schnell du fährst wird es wohl auf 1 Ladestopp hinauslaufen.
wenn ich […] immer DC mit 150kw lade schade ich dem Akku auch mehr, als wenn ich […] mit 11KW zuhause über Nacht langsam lade.
Das habe ich auch immer gedacht, aber ist das tatsächlich (noch) so, oder inzwischen eine Mär? Zumindest wird hier was anderes behauptet:
Demnach schaden insbesondere große Ladehübe oder wenn das Auto längere Zeit mit vollem Akku abgestellt wird. Wobei letzteres auch nur im Sommer bzw. bei hohen Temperaturen problematisch sein soll.
Sorry, für die blöde Frage, aber ich nahm an, man muss das Profil immer manuell wechseln - heißt das es gibt die Möglichkeit des automatischen Profilwechsels? Funktioniert das sowohl mit Puck als auch mit dem digitalen Schlüssel?
edit: Schmarti war schneller ![]()
Ich habe im JSON bei mir folgende Angabe stehen:
Der Code für den 66 kWh Akku lautet „battery_70KWH“. Ist das einfach nur unzutreffend oder steckt da möglicherweise mehr dahinter? Ich bilde mir ein, hier neulich irgendwo gelesen zu haben (hab gesucht, finde es nicht mehr) dass der Akku rein rechnerisch größer sein müsste als angegeben. Vielleicht eine Art „Reserve“ über die Brutto-Kapazität hinaus mit der das BMS langfristig degradierte Zellen ausgleicht? Aber vermutlich interpretiere ich hier einfach zu viel hinein.
Hey, es gibt ja nun einige Glückliche die ihren #3 schon haben und damit müsste es doch auch erste Erfahrungen bzgl. der Reichweite geben. Was sind denn so realistisch erzielbare Reichweiten auf der AB? Speziell würde mich der Brabus interessieren sowie der Vergleich zum RWD.
Bei FB habe ich die Tage mal gelesen, dass man Tempomat 130 km/h mit dem Brabus so etwa 250 bis 300 km weit kommt. Mit 10 bis 15 km/h weniger sollten die 300 km wohl kein Problem sein. Temperatur lag glaube ich bei um die 15 Grad, also fast schon optimale Bedingungen. Das fände ich ja durchaus nicht schlecht. Was denkt ihr bzw. welche Erfahrungen konntet ihr schon sammeln?
Danke für die Infos Betty, freut mich dass du eine solch pragmatische Lösung gefunden hast. Hab so eine Sichtschutzfolie schon mal an einem Laptop gesehen. Da sieht man von der Seite tatsächlich nichts vom Bildschirm. Das heißt in dem Fall daher jetzt sicherlich auch, dass der Beifahrer die aktuell gefahrene Geschwindigkeit nicht mehr einsehen kann.
Wie war denn denn das Maßnehmen und Zuschneiden? Da kannst du bestimmt noch Tipps geben falls das jemand nachmachen möchte. Achso: die Folie hält von selbst adhäsiv - ohne Kleber?