bei der es meiner Erinnerung nach Außentemperaturen von >20 Grad hatte.
Jupp, das dürfte hinkommen. Hab mal im Home Assistant in den historischen Daten geschaut und letztes Jahr zu der Zeit hatten wir hier im Osten (Raum Leipzig) tatsächlich 17 Grad.
Erfahrungen hierzu würden mich auch interessieren, da der #3 das einzige Auto bei uns wird und ich es mir mit meiner Frau teilen werde. Gleichzeitig sind wir beide „Apple-User“ und haben die Vorzüge von Carplay schnell für uns erkannt. Insofern wäre ich an Erfahrungen diesbezüglich ebenfalls interessiert.
Ja genau, kenne es so aber nur von anderen Fahrzeugen. Die Muttern nur lösen, nicht abschrauben, Pol abziehen und am besten ein Stück Pappe dazwischen klemmen, sodass das Kabel keinen Kontakt mit einem anderen Massepunkt bekommt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ab Minute 2:05 wird der Notbremsassistent demonstriert. Und zwar nicht nur in den „einfachen Situationen“ wie beim Ausparken oder Auffahren auf ein PKW, wie es in einer beliebten Autosendung auf VOX immer getestet wird und wo die Autos nur allzu oft versagen. Das Video oben zeigt, dass der #3 auch in schwierigen Situationen (hoffentlich zuverlässig) zum Stehen kommt: sei es beim Abbiegen, Auffahren auf ein Motorrad oder ein Kind das zwischen parkenden Autos auf die Straße läuft und dementsprechend erst spät zu erkennen ist. Auch den Test bei kreuzendem Querverkehr bei voller Fahrt besteht er. Also ich bin beeindruckt.
Hast du dazu vielleicht eine Quelle? Ich hatte genau danach schon mal gesucht aber nichts gefunden. Nur, dass BMW die ersten waren, die es mit Apple entwickelt haben und dass man in dem Zuge Abstand von einer Lösung per Bluetooth nahm. Daher nahm ich an es würde ausschließlich per UWB oder NFC funktionieren. Und letzteres müsste dann auch in den Türen verbaut sein, was bei unseren Smarts wohl nicht der Fall ist. Bliebe damit dann nur Bluetooth.
Apple CarKey … würde ich mir auch wünschen, aber soweit ich das verstanden habe, funktioniert das nicht über Bluetooth sondern über UWB. Einen solchen Funkchip müsste der Smart verbaut haben, was glaube ich nicht der Fall ist.