Dass sich das mit 1.3.2 geändert hat, war mir auch so in Erinnerung. Jeden Tag nachladen müsste er ja nicht, reicht ja wenn die Spannung gemessen wird und unterhalb eines Schwellwerts nachgeladen werden würde.
Ich weiß halt nicht so recht, wie das ist, wenn man den Wagen z.B. in Home Assistant eingebunden hat, wie häufig er dann geweckt wird bzw. ob das überhaupt eine Auswirkung auf den Tiefschlaf des Autos hat. Ich denke, solange man lediglich Sensor-Werte abfragt, dürften die Abfragen nur gegen den Smart-Server gehen und sind dann im Zweifel halt nicht aktuell - These: geweckt wird der Wagen nur, wenn ein Steuerbefehl gesendet wird, z.B. zur Aktivierung der Sitzheizung. Zumindest hatte ich das so verstanden im Thread zum PV-Überschussladen, wo doch genau das ein Problem war. Insofern dürfte sich häufiges Verwenden der App auch nicht auf die 12V-Batterie auswirken bei längerer Standzeit.