Beiträge von Kanecaine

    Manchmal kann bei mir auch nur die Motteilun "unauthorized". Einfach mal mit einem anderen Gerät bzw Browser probieren.

    Brauchst du eigentlich nicht. „Unauthorized“ heißt, dass du nicht (richtig) eingeloggt bist. Wenn du dich einloggst, wird ein Session-Cookie gesetzt. Wenn du jetzt in einem Tab dich einloggst und in einem zweiten Tab den JSON-Link öffnest, dann hat dieser zweite Tab (so er denn schon offen war) das Cookie für die Anmeldung noch nicht im Cache. Hier reicht es meiner Erfahrung nach einfach mal STRG+R bzw. STRG+F5 (je nach Browser) zu drücken, um den Cache zu leeren und die Seite neu zu laden. Bei mir am iPad geht das leider nicht so einfach, da reichte es, den Tab in dem man in den Smart-Account eingeloggt ist, neu zu laden … ggf. auch mehrfach. Danach ging auch der JSON-Link.

    Meiner Meinung nach kann es nur einen Grund geben, weshalb man die Ladeklappe hinten links positioniert: wenn man als Fahrer aussteigt, ist dies einfach der kürzeste Weg. Ich denke, deshalb hat Tesla die dort verortet und ihre SUC entsprechend auch so positioniert, damit man nicht erst ums Auto herumlaufen muss. Für alle anderen Hersteller macht das allerdings weniger Sinn, denn die können ja nicht davon ausgehen, dass die öffentlichen Ladesäulen auch so positioniert sind.

    Genau, wie Schmarti schon sagte. Du hast rechts oben im Auto das WLAN-Symbol. Wenn du das antippst, dann zeigt er dir eine Liste aller verfügbaren WLANs an. Das kann dein AP sein oder auch mal der mobile Hotspot deines Handys, wenn du mal unterwegs bist. Funktioniert also genauso wie bei jedem anderen Gerät das du in ein WLAN einbinden willst.


    edit: und wie jedes andere Gerät auch, merkt sich das Auto die Zugangsdaten und verbindet sich automatisch, wenn du in Reichweite bist.


    edit2: kleiner Pro-Tipp: die Liste verfügbarer WLANs lässt sich scrollen. Hatte mich zunächst gewundert, warum er mir nur die Netze der Nachbarn zeigte, aber nicht meines. Bis ich auf die Idee kam, mal zu scrollen :rolleyes:

    Gestern Nachmittag klingelte es bei uns. Eine Horde junger Kerle mit ihren Mopeds stand in der Einfahrt und fragte freundlich nach einer Rohrzange, die ich sodann aushändigte. Bei einem der Mopeds war der Auspuff lose und musste wieder befestigt werden. Als ich so daneben stand und mir die getunten Bikes anschaute, meinte einer der Kerle zum anderen „Tja, du wolltest doch legal unterwegs sein“. Den Rest kann man sich wohl denken.


    Das erinnerte mich an meine eigene Jugend, in der ich allerhand Blödsinn am Auto machte, teilweise auch am Rande der Legalität. Dass man dann im Zweifelsfall ohne ABE und ohne Versicherungsschutz rumgefahren ist, hat da eher weniger interessiert. War aber auch nicht so wild bei einem Auto das keine 2k Euro mehr Wert war und um mögliche Folgen bei einem Unfall (auch wenn die vorgenommene Veränderung damit nichts zu tun gehabt hätte) blendeten wir in unserem jugendlichen Leichtsinn natürlich aus.


    Nun sind wir älter, die gesetzlichen Vorgaben sind teils deutlich verschärft worden und das Auto ist deutlich mehr Wert. Was bleibt, ist die Sache mit der erloschenen Betriebserlaubnis und den damit verbundenen Folgen. Was aber auch geblieben ist: man kann hier nur darauf hinweisen, am Ende muss es jeder selbst für sich entscheiden. Finde das hat auch nichts mit „Spießigkeit“ zu tun. Schließlich ist man im Verkehr auch nicht allein unterwegs und wenn es zu einem Unfall kommen sollte, sich die Versicherung weigert zu zahlen, dann betrifft das im Zweifelsfall auch den Unfallgegner, oder?


    Und noch ein Aspekt: So blöd ich persönlich die Bevormundungen der neuen Assistenzsysteme auch finde, am Ende ist eine Manipulation illegal. Darf man sich dann in einem öffentlichen Forum überhaupt bedenkenlos über sowas austauschen? Oder befindet man sich dann mit einer möglichen Anleitung schon in einem Graubereich, bei dem sich der Forenbetreiber ggf. auch angreifbar machen würde?

    Wir hatten bei unserem Händler nochmal angefragt wegen der originalen Kofferraummatte, die es derzeit für den #3 eigentlich nur in Verbindung mit der AHK gibt. Er konnte uns die kurzfristig bestellen, heute abgeholt. Preis war was um die 89,- Euro. Qualität ist gut, bisschen starr / kein weiches Gummi, aber passgenau. Bin soweit zufrieden.


    Hab die Typschilder und Teilenummer beigefügt, vielleicht hilft es jemandem bei seiner Bestellung.

    […] aber verdammt da steht Brabus drauf, also sollte er zumindest mit dem Tesla LR u d den „kleineren“ Taycans mitkönnen

    Der Witz ist doch: du bekommst quasi das gleiche im Volvo-Kleidchen ohne dass dort „Brabus“ drauf stünde. Noch dazu: der EX 30 Twin Performance unterscheidet sich noch nichtmal optisch von der Basisausstattung. Offenbar peilt man dort eine Zielgruppe an, die sich von sowas nicht beeindrucken lässt - oder HEICO wollte seinen Namen nicht dafür hergeben.


    Bezüglich des „Mitkönnens“: mal davon abgesehen, dass das aktuelle M3 LR bei 201 km/h abregelt und ich für 20 km/h weniger beim Brabus die bessere Beschleunigung und so Nettigkeiten wie einen Blinkerhebel habe, ist vielleicht das Vergleichen von maximalen Geschwindigkeiten auch einfach nicht mehr zeitgemäß.

    Ich habe jetzt alle verfügbaren Kartenupdates gemacht und bin von ursprünglichen 8,8 GB nun bei 16,9 GB freien Speicher. Kann es somit jedem nur empfehlen - zumindest ein Mal nach Auslieferung. Die aktualisierten Karten sind offenbar wirklich kompakter. Danke für die Tipps!


    Was ich mit dem freien Speicher anfangen soll, weiß ich allerdings auch nicht 8o Besser haben als brauchen.


    Hatte zunächst nur soviele Karten in die Download-Warteschlange gelegt, wie Pi mal Daumen noch freier Platz vorhanden war. Hätte ich mir vermutlich sparen können. Das vorletzte Mal als ich raus ging, hakte ich einfach mal alles an. Es kam kein Hinweis, dass zu wenig Speicher vorhanden wäre. Er hatte dann allerdings nicht alles geladen, sodass ich noch ein letztes Mal die Downloads anstoßen musste. Allerdings kann es auch sein, dass die Dauer vom Unterhaltungsmodus nicht ausgereicht hat und er deshalb abgebrochen hat. Ich vermute es bald, da die Größe der übrig gebliebenen Karten kaum der Rede Wert war. Insofern muss er es irgendwie nacheinander abgearbeitet und zwischendurch auch den Speicher wieder frei gemacht haben. Wenn er das ohnehin tut, könnten die Entwickler uns auch mal einen „Einmal bitte alles“-Button einbauen - am besten noch mit einer voraussichtlichen Dauer. Dann weiß man auch exakt, auf was man den Timer vom Unterhaltungsmodus setzen muss.

    Was noch besser wäre: „Das Laden der Updates dauert eine Weile. Sie können das Auto verlassen und abschließen. Die Aktualisierung wird im Hintergrund fortgesetzt“. Und dann beim nächsten Einsteigen: „Alle Karten wurden erfolgreich aktualisiert. Gute Fahrt!“ :)

    Was mich hier im Forum wundert ist, dass diese frühe Abregelung nicht für mehr „ Aufregung“ sorgt. Schließlich ist das ein Auto mit 428 PS und will ein Brabus sein!

    Vermutlich weil den meisten hier andere Eigenschaften wichtiger sind. Diejenigen die andere Prioritäten setzen, tummeln sich im Tesla- oder Taycan-Forum.

    Es gibt durchaus auch einige hier, die schon länger elektrisch unterwegs sind und die noch ihre Erfahrungen mit Vmax von 160 km/h und weniger gemacht haben. Ich hab durch den Umstieg auf die e-Mobilität viel über Umweltbewusstsein gelernt und dass „die auf der rechten Spur“ zahlenmäßig mehr sind (als ich dachte) und viel entspannter, aber kaum später, am Ziel ankommen.