Beiträge von Kanecaine

    Wenn man die Sitzeinstellung nach dem Störfaktor fixe Kopfstütze vornehmen muss ist das aber auch irgendwie suboptimal.

    So war das nicht gemeint. Natürlich muss die Sitzposition so sein, wie man es mal gelernt hat und wie es für einen bequem ist. Ich meinte lediglich, dass man ja mal etwas mit den Einstellungen rumprobieren könnte. Mir gelingt es i.d.R. nie, sofort bei einem neuen Auto die für mich perfekte Sitzposition zu finden. Ich stelle erst den Sitz so ein, dass ich mit den Füßen gut an die Pedale komme und bequem vom Gas- zum Bremspedal wechseln kann. Dann Stelle ich die Lehne ein, sodass ich das Lenkrad gut erreiche: leicht gebeugte Arme in „viertel nach 9“-Haltung und bei ausgestrecktem Arm mit Handballen oben auf dem Lenkrad aufliegend. Dann nach der ersten längeren Fahrt die Lendenwirbel-Stütze nachjustieren. Und trotzdem musste ich das manchmal noch nachjustieren und bspw. das Lenkrad noch etwas verstellen, damit es auch auf längeren Fahrten bequem ist. Ich meine, dass selbst kleine Veränderungen einen Unterschied bei der Kopfstütze ausmachen können zwischen „stört mich gar nicht“ und „geht überhaupt nicht“.

    Als wir neulich im AH waren um die Kofferraummatte abzuholen, war unser Verkäufer sehr begeistert von den schwarzen Emblemen. So sehr dass er fragte, ob er das fotografieren dürfe ^^


    Übrigens habe ich von Ali eine Nachricht bekommen, dass das erworbene Produkt einer Verletzung geistigen Eigentums unterliege und ich deshalb eine Rückabwicklung mit Erstattung der Kosten veranlassen könne, wenn ich wollen täte. Wollte ich natürlich nicht, aber erklärt vielleicht dass die teilweise gerade nicht lieferbar sind.


    Kannste dir nicht ausdenken: jetzt kopieren die Chinesen schon untereinander :P

    Ich bin 1,85m groß und bei mir war es so: vor der Probefahrt Null Probleme mit der Kopfstütze gehabt, als wir im Showroom im #3 Platz genommen haben. Dann Probefahrt gemacht und die Kopfstütze hat spürbar an der Schulter gedrückt und gestört. Zum Glück war das nicht mein erster Eindruck, allerdings fragte ich mich schon, ob ich im Showroom oder vor der Probefahrt den Sitz nicht richtig eingestellt hatte. Da die Autos ja nicht unterschiedlich gewesen sein können, muss es an der Einstellung des Sitzes gelegen haben. Nach der Hälfte der Probefahrt hielt ich an, veränderte die Sitzeinstellungen und die Probleme waren weg. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube eine leicht geänderte Neigung der Rückenlehne brachte den Unterschied.


    Daher meine Empfehlung: wer Probleme mit der Kopfstütze hat, mal die Sitzposition verändern, bevor man deshalb das Auto ausschließen muss. Ich hätte mich doch sehr geärgert, wenn ich die Erfahrung schon im Showroom gemacht und die Probefahrt aufgrund dessen anschließend nicht gemacht hätte.


    Beim von uns gekauften Auto passte meine Sitzeinstellung übrigens von Beginn an, ohne dass die Kopfstütze störte.

    Kenne glaube ich auch so ziemlich jedes Youtube-Video zum Smart #1. Ganz schlimm!!! ;)

    Haha … „ganz schlimm“ ist es erst, wenn man alle deutsch sprachigen Videos auf Youtube durch hat und dann anfängt auch fremdsprachige zu schauen, ohne ein Wort zu verstehen und von den Bildern her gibts ja eigentlich auch nichts was man nicht schon gesehen hätte. DAS ist schlimm :S

    Also ich bin vorher i3S gefahren und musste mich beim S-Pedal mit Einstellung „stark“ nicht umgewöhnen. Trotz dass ich hier drüber gelesen hatte, kann ich nicht behaupten dass mir ein Unterschied aufgefallen wäre … wenn da einer ist, dann ist das für mich zumindest kein Thema und ich komme rein mit „Fuss vom Pedal“ zum Stehen. Tendenziell mache ich das eher zu zeitig als zu spät und gebe dann nochmal kurz Strom auf den letzten Metern, aber das war vorher auch schon so. Und meistens klappt es tatsächlich auf den Punkt.

    Ich hab das Easy Entry jetzt mal ausgestellt, da ich damit auch nicht so recht warm werde. Wenn ich das Auto abstelle und die Tür öffne, muss ich noch kurz warten bis der Sitz komplett zurück gefahren ist. Steige ich ein, komme ich kaum an den Griff, um die Tür zu schließen. Sitzt jemand hinter mir, wird es schnell eng für denjenigen usw. Im Ergebnis probiere ich es jetzt mal ohne. Die Sache wäre sicherlich anders, wenn der Sitz nicht immer komplett nach hinten fahren würde oder man gar vorgeben könnte, wie weit der Sitz zurück fahren soll.


    Nachdem neulich meine (deutlich kleinere) Frau mal wieder fuhr, hatte ich das Gefühl, dass Easy Entry wieder aktiv war. Kann nicht genau sagen, ob das Profil da schon ausgewählt wurde und der Sitz aufgrund dessen in Position fuhr. Kann es sein, dass diese Funktion ans Profil gebunden ist?

    Das Auto kann sowohl über 4G mit der im Auto verbauten SIM-Karte mit den Smart-Servern kommunizieren als auch über WLAN. Wenn kein 4G verfügbar ist, z.B. in einer Tiefgarage, dann kann ein vorhandenes WLAN für die Verbindung genutzt werden.

    Ohne Mobilfunknetz ist aber auch die Verwendung des digitalen Schlüssels nicht möglich. Betrifft in dem Fall aber das Smartphone bzw. die App. Diese benötigt beim Start eine Verbindung zu den Smart-Servern. Abhilfe schafft hier, die App zu starten bevor man in die Tiefgarage geht.