Danke, aber ich frage mich eher. Warum wurden wir am Fahrzeug abgemeldet?
Das wird hier niemand beantworten können. Meine These (frei erfunden): Smart speichert in der Cloud, wer in welchem Umfang Zugriff auf das Auto hat, da man es nur so selbst unter Kontrolle hat. Das wird spätestens dann relevant, wenn es kaufbare Abos gibt. Dann muss das Auto regelmäßig online den Subscription-Status prüfen. Und da sehe ich jetzt folgende Möglichkeiten:
- Prämisse: Online-Abfrage war vorher schon da.
- Beim Prüfen ist was schief gelaufen. Das Auto hat nachgefragt und die Antwort so interpretiert, dass das Konto keinen Zugriff mehr haben darf.
- Die Subscription ist abgelaufen. Das wurde zwar aufgrund verschiedener Kauf-Zeitpunkte ausgeschlossen, aber es ist ja nicht bestätigt, dass tatsächlich auch ein Ablaufdatum relativ zum Kaufzeitpunkt verwendet wurde. Vielleicht wurde ganz am Anfang mal ein absolutes Datum festgelegt oder ein Platzhalter, oder es orientiert sich am Quartal, …
- Smart hat begonnen die Online-Abfrage zu implementieren um zukünftig entsprechende Kaufoptionen und Abos anbieten zu können. Zeitlich sind sie damit überfällig. Das aufgetretene Verhalten kann ein fehlgeleiteter Test gewesen sein oder eine Fehlfunktion (Grundlagen dafür ggf. mit einem der letzten Updates schon ausgerollt, serverseitig aber noch nicht fertig). Schließlich könnte auch ein Zusammenhang damit bestehen, dass Updates in Wellen ausgeliefert werden. Eventuell kommt hierbei derselbe oder ein ähnlicher Ansatz zum Tragen, was erklären würde das nicht alle betroffen waren.
So, genug spekuliert