Die Offenlegung von Details zur Softwarearchitektur erwartet auch niemand. Trotzdem wäre es doch sicher beruhigend zu wissen, was Smart unternommen hat, um das zukünftig zu verhindern … oder zumindest dass etwas unternommen wurde. Ansonsten verstehe ich es eher so, dass der Fehler nicht „trotz zahlreicher Modifikationen“ sondern wohl eher „aufgrund zahlreicher Modifikationen“ entstanden ist. Und was soll das überhaupt sein „eine Konfiguration die nicht mehr nachvollziehbar ist“? Nicht mehr „kompatibel“ zu einem früheren Softwarestand, hätte ich verstanden. Aber das Problem steht ja nicht im Zusammenhang mit einem Update. Also für mich ist das ganze immer noch nebulös.
Beiträge von Kanecaine
-
-
Oder schau mal hier, ob es vielleicht möglich ist, das Handy im Auto nicht zu sperren. Die Funktion „extend unlock“ soll da diverse Möglichkeiten bieten (als iOS-Nutzer kann ich das nicht ausprobieren), etwa wenn das Handy mit dem Auto verbunden ist.
-
Hey Fuchsi schau mal, hier half eine Einstellung in den Entwickleroptionen:
Android Auto startet nicht ohne entsperren (Android Auto Forum)Ich habe das Problem, dass ich mein Smartphone entsperren muss, damit Android Auto funktioniert. In den Einstellungen habe 'Android Auto starten, wenn…www.android-hilfe.deedit: scheint sich auf Kabelverbindung zu beziehen, aber vielleicht hilft das ja auch bei wireless.
-
Trotz aller Modifikationen, die im Laufe der Zeit vorgenommen wurden, scheint es, dass wir ein Problem identifiziert haben, das auf eine Konfiguration zurückzuführen ist, die nicht mehr nachvollziehbar ist.
Zugegeben, das ist mehr, als bisher dazu offiziell gesagt wurde. So wirklich transparent finde ich das aber nach wie vor nicht. Und das Wörtchen „scheint“ lässt zudem offen, ob die Ursache nun gefunden und behoben wurde bzw. ob zukünftig der Fehler ausgeschlossen werden kann.
-
Was sagt man dazu? Die Leute haben Geschmack
ZitatDer smart #3 überzeugte die Jury insbesondere durch sein sportliches Erscheinungsbild dank steiler Dachlinie und dynamischer Formensprache sowie die ruhige Atmosphäre im Innenraum. -
Bei mir ist seit dem letzten Zurücksetzen auf Werkseinstellungen […] tatsächlich die Lightshow vorhanden
Ich würde das als Versuch der Wiedergutmachung seitens Smart werten.
-
Das Auto war gut temperiert mit ca. 30 % am Lader angeschlossen.
Nach ein paar Min. ging die Ladeleistung hoch auf max. 60kW .....nie höher.
Bis 50% sollte er eigentlich noch mit >100kW laden, nachdem was ich zum Thema Ladekurve gelesen habe.
Nach ein paar Min. ging die Ladeleistung hoch auf max. 60kW .....nie höher.
Habe dann bei ca. 70% abgebrochen und mit der ENBW Hotline telefoniert. Die haben mir dann geraten die Säule zu wechseln, da an der anderen zuvor jemand mit ca 200kW geladen hat.
Das gleiche Ergebnis nie über 60kW.
Ich denke das wird dir bekannt sein, aber vielleicht in der Hektik übersehen: ab 70% sind Ladeleistungen um 60 kW jetzt nicht so ungewöhnlich. Das Auto war dann vermutlich schon zu voll, um höher gehen zu können.
Das Verhalten in der Werkstatt ist allerdings in der Tat ungewöhnlich, wenn er nicht gerade mit >90% SoC angeschlossen wurde.
-
-
Oder hier, im Zeekr-Gewand:
https://insideevs.de/news/717659/zeekr-mix-elektrovan-sea-m/
4 Schiebetüren sind mal was Neues, könnte mir gefallen.
edit: vom Radstand her wohl eher ein #7
-
Supi, gleich runtergeladen. Warte schon seit Wochen, dass Apple die App endlich freigibt. Vielen lieben Dank dass ihr sowas tolles auf die Beine gestellt habt und liebe Grüße nach Frankreich!