Ich hab mich jetzt mal etwas zu dem Thema belesen und dabei festgestellt, dass meine Aussage von heute Mittag, leider nur auf Annahmen meinerseits beruht. Insofern fühle ich mich zur Korrektur angehalten, falls es am Ende doch nicht funktionieren sollte.
Die Kommunikation zw. Auto und Ladestation beruht auf einem Standard der in ISO 15118 definiert ist. Dieser existiert schon seit etwa 2013 und wird seitdem ständig weiterentwickelt. Gemäß des Standards werden tatsächlich sehr umfangreiche Daten ausgetauscht, sodass man wohl nicht behaupten kann, dass Auto und Ladestation einander nicht kennen. Ich hatte dies in meiner Erinnerung der auf diesem Standard basierenden Anwendung „Plug & Charge“ zugeschrieben. Tatsächlich ist das alles aber in der ISO-Norm verankert und damit technisch auch ohne Plug & Charge möglich.
Was ich nicht weiß ist, ob auf der Ladekarte eine Kennung des Autos (z.B. die FIN) hinterlegt ist, ob das Backend der Ladesäule diese oder eine vom Fahrzeug übermittelte Kennung im Rahmen der Authentifizierung mit dem Backend des Ladekarten-Anbieters abgleicht, ob die Ladestation überhaupt so eine Prüfung durchführt und ob das für alle Ladestationen einheitlich ist. Kurzum: kann funktionieren, muss aber nicht. Und kann an einigen Ladesäulen funktionieren oder an allen.
Das zur technischen Seite. Die rechtliche, falls es in den AGB ausgeschlossen sein sollte, ist natürlich nochmal eine andere.