Vorläufige Einstufung bei der R+V:
SF21 - HF18 - VK22
439€
Mal schauen wie es dann später aussieht.
Weißt Du, welches Fahrzeug als Basis genommen wurde?
Vorläufige Einstufung bei der R+V:
SF21 - HF18 - VK22
439€
Mal schauen wie es dann später aussieht.
Weißt Du, welches Fahrzeug als Basis genommen wurde?
Lenkwinkelsensor noch nicht getauscht?
Tesafilm ist die Universalmethode ![]()
Bitte lese doch selbst Deine Quelle, denn sie bestätigt genau meine Aussage und widerlegt Deine "ich glaube These":
""Je niedriger die Temperatur, desto schwieriger für die Wärmepumpe", sagt Matthias Vogt. Er fügt hinzu: "Bei wirklichen Minusgraden ist kein signifikanter Vorteil der Wärmepumpe feststellbar." Dann wird ihre Ausbeute einfach zu gering."
Alles anzeigenEigentlich geht´s ja in dem Thread nicht nur um die Wärmepumpe.
Um´s mal auf den Punkt zu bringen:
Unterschiede Pro+ (22 kW) vs Premium
2.500 EUR
Wärmepumpe Matrix LED+ Head-up Parkassistent Kicksensor kabelloses Ladesystem f. Mobiltelefone beats Soundsystem
Dass man da überlegen muss und sich Gedanken macht ob mir der Mehrpreis das wert ist, kann ich persönlich nachvollziehen
Danke für die Auflistung!
Für mich würde sich die Frage garnicht stellen. Diese 2500,- für das Gebotene sind mehr als fair, fast ein Schnapper.
Und ein BEV ohne WP wird sich später zu einem deutlich niedrigeren Preis verkaufen lassen.
Wenn Du erst Dein " ich glaube" begründest.
Ansonsten bitte googeln, bei welchen Temperaturdifferenzen der COP im Optimum liegt.
Und nochmal: Ich glaube auch nicht, dass sich in diesen Breitengraden eine Wärmepumpe für jedermann rechnet. Und so hat jeder seine Wahl
Dein Glaube in allen Ehren, aber gerade in unseren Breitengraden, wo die Temperaturen selten unter Null fallen, spielt die WP ihre Stärken aus.
Und ausserdem, es geht garnicht darum, dass die WP sich rentieren muss. Aber sie verlängert die Reichweite, dafür bezahle ich.
Smart in 3 Monaten: Hey, wir packen auch noch eine Wärmepumpe in den pro+ !
Kundenreaktion: Tss, nichtmal ein HUD...
Bedenke, dass es auch eine gewisse Trennschärfe geben muss. Und eine Wärmepumpe benötigt nunmal nicht jeder
Dein Sarkasmus in allen Ehren ![]()
Was Du aber nicht betrachtest, ist der Unterschied zwischen Komfort- und Grundfeatures eines BEV.
Ein HUD, das Matrixlicht oder die Parkautomatik mit 12 Parksensoren gehören zweifelsohne zu Komfort-Features. Ok, bei Matrixlicht könnte man noch einen Sicherheitsgedanken ins Feld führen 😉🤣.
Das 3-phasige Laden und die Wärmepumpe sind aber unstrittig die Grundfeatures.
Die Wärmepumpe steigert die Innenraumtemperatur nicht, der Fahrer sieht und fühlt sie nicht, aber sie senkt den Verbrauch bei niedrigen Außentemperaturen und erhöht die Reichweite. Und das wirkt sich besonders bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten aus, wo der prozentuale Anteil der Heizung am Gesamtverbrauch besonders hoch ist.
Smart hat doch gesehen, dass Pro+ einfach unverkäuflich war und hat das 3-phasige Laden für 1000,- draufgepackt. Warum nicht gleich auch die Wärmepumpe? Da kann ich nur mutmaßen, dass der Schwierigkeitsgrad der Nachrüstung bei bereits produzierten Autos niedrig oder hoch war.
Die "Trennschärfe" zwischen einzelnen Modellen kann man über die Komfort-Features definieren, sollte man aber nicht über die Grundfeatures machen.
Naja, dann steht das halt mal so jetzt hier. Fakt ist aber, eine deutliche Mehrheit einschließlich mir, hat nichts dergleichen bisher vernommen. Und ich bin da wirklich auch empfindlich.
Was willst Du damit suggerieren? Dass alle, die das Geräusch wirklich gehört haben, einen an der Waffel haben und das Geräusch erfunden haben?
Ich habe selbst inkl. Familie das Geräusch bei einem Brabus gehört und gefühlt. Bei einem Premium war es nicht. Zum Glück.
Fakt ist, dass es tatsächlich eine nicht ganz geringe Anzahl von Autos das Geräusch hat.
Es ist eine Minderheit um 30% und lässt uns hoffen, dass die Ursache gefunden und abgestellt wird.
Trotzdem ist es für jeden, der das Auto mit dem Geräusch kauft, später eine Werkstatt-Tortour mit ungewissem Ausgang.