Bist zu in Wuppertal bei der MB Niederlassung?
Sind die Wuppertaler zu empfehlen?
Bist zu in Wuppertal bei der MB Niederlassung?
Sind die Wuppertaler zu empfehlen?
Mein NICHT reparierter Reifen ist mir an der Hinterachse eines Golf bei 140 km/h geplatzt. Ausser Knall und anschließendem Rattern ist nichts weiter passiert. Ich ließ das Auto auf dem Standstreifen ausrollen und montierte das Reserverad.
Keine Ahnung, warum der Reifen platzte, eventuell Fertigungsfehler.
Ich bin durchaus im Stande, die tatsächlichen Risiken zu beurteilen.
Und mit so durch mich reparieren Reifen fuhr ich >>100tkm ohne jegliche Probleme, auch mit hohen Geschwindigkeiten und mit der Familie.
Btw. ich habe nicht mal das Rad nachgewuchtet, weil der Stopfen verschwindend wenig wiegt.
Was die Möglichkeit zur Undichtigkeit betrifft: mache gedanklich einen Schnitt durch die Reparaturstelle, dann würdest Du sehen, dass der Stopfen nach dem Rausziehen des Werkzeuges nicht rausfliegen kann.
Auch kenne ich bei 140 km/h platzenden Reifen und wie sich das Auto verhält. Da passiert nicht viel....
Ist maximal als Notreparatur, bis zum nächsten Fachbetrieb, OK, weil es „Flicken“ ist und keine Dauerhaltbarkeit gegeben ist. Deswegen zum Fachmann gehen!
Der Mensch der das repariert übernimmt die komplette Verantwortung bei sowas.
Selbstverständlich übernehme ich die Verantwortung für mein Tun.
Und habe nur die guten Erfahrungen mit diesen Reparaturen gemacht, bereits 5 oder 6 Reifen damit repariert. Kein Luftverlust, auch nach mehreren Jahren.
Beim Vorderreifen muss man nicht mal das Rad abschrauben.
Mein technischer Verstand sagt mir, dass damit nichts weiter passieren kann, der Reifen platzt nicht. Selbst wenn die Stelle undicht werden sollte, dann hätte man wieder einen Platten. So what? Ist aber nie vorgekommen.
Ich rede niemanden die Ausgabe von 200-300,- für einen neuen Reifen und die Unterstützung des örtlichen Reifenhändlers aus....
Hab jetzt ein neues Steuergerät per Rückruf, irgendwas fürs Tesla-laden, bekommen. Jetzt geht die lenkradheizung nicht mehr. Laut Aussage kann man das erst mit dem nächsten Update wieder aktivieren. Aber es waren tolle 3 Wochen mit lenkradheizung
Habe gestern unseren nach dem Ladegerättausch mit funktionierender LRH zurück bekommen.
An Deiner Stelle würde ich der Werkstatt was husten.
ernsthaft? sollte beides kein Problem sein. aber wenn das wirklich ein Reifenexperte unmittelbar bei deinem so erkannt haben will, muss man es wohl akzeptieren...oder eine 2. Meinung einholen!
Oder selbst machen.
Mit sowas z.B. mache ich es schon seit Jahren (hält auch bei 250 km/h):
https://www.amazon.de/VonLux-Reparatur-Reifenreparaturset-Reparatur...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Und wurde das Update damals angeboten, als wir auf dem Weg zur Werkstatt waren. Haben es nicht installiert. Jetzt scheint es weg zu sein und somit gibt es auch keine LHZ.
Genauso war es bei uns, auch auf dem in die Werkstatt angeboten bekommen und auf "installieren" geklickt. Gestern das Auto endlich abgeholt und die LRH funktionierte.
Sorry, weil es Dir gerade nicht hilft. Aber ich werde in der Zukunft keine OTA-Updates auf später verschieben. Der Server scheint sie nach dem Prinzip "fire and forget" zu verteilen...
Sehe ich auch mit 1.3.0a1 in beiden Apps.
Auch aktueller Stand?
Werde ich heute überprüfen, wenn der #1 aus der Werkstatt zurück kommt.
Aber das Verändern vom Ladelimit über die App geht definitiv nicht, zumindest gestern.
Hast du IOS, da es unter Android ja eigentlich funktioniert?
Ich habe Android.
Aber die Online-Dienste werden im Auto ja regelmäßig abgeschaltet...
Mir ist das grad Wurst ob das nun morgen oder im März kommt.... mir fehlt nichts wesentliches in 1.3.0/1.3.0a1.
Na mir schon: z.B. Akkustand und Fahrzeugort in der App.