Beiträge von Andre_1
-
-
Türgriff fährt nicht mehr ein. Sieht bei mir so aus. Ticket ist in der Werkstatt aufgemacht. Ist aber nicht bei Frost passiert. Ist einfach da. Mal mehr, mal weniger. Fühlt sich an, wie viel Spiel. Kann man mit der Hand ohne Kraft zudrücken.
Hat unser nach dem Frost auch. Die Werkstatt hat gesagt, dass sie neben dem Bowdenzug auch den Türgriffmotor bestellt haben. Lieferzeit erfrage ich am Montag.
-
Wagen Heute erfolgreich wieder abgeholt.
Was soll ich sagen? Brummgeräusch ab 70/75kmh ist weg, jetzt stören eher die Windgeräusche ab 100kmh 🙃
Glückwunsch! Wie lange musstest Du auf die Motorlager warten?
ZitatGetauscht wurden die hinteren Induktoren, wie hier schon mehrfach beschrieben.
Was ist das?
-
Das sind die besagten Motorlager.
Heute hat mir der Meister in der Düsseldorfer Niederlassung gesagt, dass die Dehnschrauben erst im Mai lieferbar sein sollten. Die Motorlager sind auch nicht da.
Macht es Sinn, woanders zu fahren? Ich frage mich ernsthaft, ob die Kollegen in Düsseldorf nicht ganz auf Zack sind.
-
Ernsthaft. Draußen sind doch beinahe frühlingshafte Temperaturen
Ernsthaft, er steht in der Werkstatt. Bouwdenzüge und der Motor für den Griff der Fahrertür wurden bestellt. Der Griff klappte nach dem Frost nicht mehr vollständig ein.
Jetzt bin ich auf die Lieferzeit gespannt.
-
Antwort von Smart:
"Es ist uns wichtig, Ihnen mitzuteilen, dass der smart #1 für winterliche Bedingungen ausgelegt ist. Das Fahrzeug wurde nicht nur in Deutschland homologiert, sondern hat auch die höchste Sicherheitsbewertung von 5 Sternen im NCAP-Test erhalten. Dies bestätigt die hohe Sicherheitsstandards, die in die Entwicklung dieses Fahrzeugs eingeflossen sind."
Konsequent mit Humor: es gehört zu 5 Sternen im Crashtest, dass man die Kunden bei winterlichen Verhältnissen erst garnicht fahren lässt. Sonst hätte es eventuell nur 4 Sterne gegeben...
Unserer #1 steht seit heute in der Werkstatt, weil die Türen sich nicht öffnen liesen.
-
Habe gerade auch das neue Update auf V_1.3.0a1 EU bekommen.
Erfolgreich installiert. 🤗
Sehr positiv: LRH funktioniert 👍👍👍
Nachteilig: Standort-Daten deaktivieren sich scheinbar immer
Wie kannst Du die Lenkradheizung einschalten?
Unsere LE hat heute auch das Update bekommen, aber ich habe die Lenkradheizung nicht gefunden.
-
und sowas spezielles kommt hier bei den motorlagern tatsächlich zur anwendung?
Natürlich nicht, ich habe auch geschrieben, dass solches Equipment die normalen Werkstätten nicht haben. Die Schrauben sind dabei aber ganz normale Schrauben.
Wenn überhaupt, dann könnten bei den Motorlagern Dehnschrauben verwendet werden.
-
Ok, wir haben aneinander vorbei geredet. Du meintest vermutlich eine Dehnschraube mit einem dünnen Schaft. Dafür reicht auch ein normaler Drehmomentschlüssel und ein geübtes Auge für den Winkel:
Ich meinte das Anziehen der Schraube auf Streckgrenze, wo man das Drehmoment und den Drehwinkel permanent misst und die Streckgrenze durch die Abflachung der Kurve erkennt. Das kann man mit normalen Schrauben ohne Dehnschaft machen.
Screenshot_20240124_230501_Samsung Internet.jpg
Streckgrenzgesteuertes Anziehen von SchraubenverbindungenWartungsfreie Verschraubungen lassen sich über das streckgrenzgesteuerte Anziehen erreichen.www.fluid.de -
das plastische verformen lässt die nur einmal benutzen zulässig?
Natürlich nicht zulässig. Ausserdem fehlen der Werkstatt spezielle drehwinkel- und drehmomentgesteuerte Tools für so ein Anziehen auf Streckgrenze.
Ich vermute, dass die Schrauben wegen der speziellen Beschichtung als Schraubensicherung (Mikroverkapselung) ersetzt werden müssen.
Man hat die Schrauben damit getestet und daher ist keine andere Schraubensicherung zulässig, auch sie im Test auch gut gewesen wäre.