Supergau bei Leasing!
Selber schuld
Es gibt auch Käufer.
Aber für die Leasing-Autis: man lässt dann die AHK drin oder tausch die untere Blende der Stoßstange vor der Rückgabe aus.
Supergau bei Leasing!
Selber schuld
Es gibt auch Käufer.
Aber für die Leasing-Autis: man lässt dann die AHK drin oder tausch die untere Blende der Stoßstange vor der Rückgabe aus.
Es sind nur "noch" genau 100 Stück von LE verfügbar. Gestern waren es noch 101...
Nach der Anleitung von Oris scheint es nicht sonderlich kompliziert zu sein und in der Eigenregie möglich.
1500€ 😳 … Hyundai verlangt beim Kona 890€ inkl. Einbau
Mercedes und seine Gabel ![]()
Genau, das meinte ich.
Ist bei mir das selbe - habe aber bislang noch nicht bezahlt. Handelt sich vermutlich um Rundungsdifferenzen. Ich würde nur den vollen Euro-Betrag überweisen.
Ich würde exakt den Rechnungsbetrag überweisen. Dann kann die Buchführung den Geldeingang automatisch verbuchen.
Das Öffnen der Türen bei Annäherung erfolgt jedoch per Bluetooth.
In der Demoversion der App kann man die Fenster öffnen, den Kofferraum und die Türen aufschließen. Zudem können ja virtuelle Schlüssel eingerichtet werden. Für mich sieht das nicht nach Bluetooth aus.
Der virtuelle Schlüssel kann auf das Smartphone eines anderen Nutzers übertragen werden. Aber das ist im Prinzip nur ein Software-Zertifikat. Die Kommunikation zwischen diesem Smartphone und dem Auto erfolgt m.E. dann doch über Bluetooth.
Die Autobahnreichweite ist zudem ein wertbestimmender Faktor. Selbst wenn man den Brabus nur für die Alltagsfahrerei zuhause kauft, wird er irgendwann verkauft werden…
Auch ein Gebrauchtwagenkäufer wird sich Gedanken über seine persönliche Nutzung machen. Wenn es passt, dann kaufen. Wenn es nicht passt, dann ein anderes Modell nehmen.
Das gilt übrigens auch für einen Neuwagenksuf. Wenn ich Autobahnreichweite oft benötige, dann kaufe ich mir einen BMW i4, Hyundai Ioniq 6, Mercedes EQE oder Tesla als Long Range.
Sie sind alle signifikant bis mehrfach teurer als der Smart.
Und jetzt?
Ja, diese ehrliche Antwort erwarte ich. Aber da haben Du und ich vielleicht einfach unterschiedliche Erwartungshaltungen.
Sorry, ich muss schmunzeln.
Der Job des Verkäufers ist Verkaufen. Der Job der Werkstatt ist Defektebeseitigen. Der Job des Entwicklers ist Entwickeln.
Merkst Du, was ich sagen möchte?
Der Verkäufer wird seinen Job erledigen und Dich mit Beanstandung einfach an die Werkstatt delegieren.