Stimmt, zumal weitere 1er und 3er auf dem Hof stehen.
Allerdings gibt es nur einen 5er, und der steht drin direkt am Glastor und kann ganz einfach rausgefahren werden.
Stimmt, zumal weitere 1er und 3er auf dem Hof stehen.
Allerdings gibt es nur einen 5er, und der steht drin direkt am Glastor und kann ganz einfach rausgefahren werden.
Moin,
nun war es soweit, erste Inspektion nach 30500 km / 22 Monaten beim ältesten Mercedeshändler Deutschlands:
10 Tage vorher Termin gebucht, nach 5 Stunden konnte ich den #1 wieder abholen, nix Auffälliges, gewaschen, gesaugt, Leihwagen EQA für 59 € brutto incl 100 km.
Und bei der Gelegenheit einen zweiten Schlüssel geordert für 89€ netto (der kostete letztes Jahr wohl noch 89€ brutto).
Im Show Room stehen #1, # 3 und #5 wirklich in der ersten Reihe, sofern sie nicht grad auf Probefahrt sind.
Hutablage ich auch rausgenommen, getönte Scheiben verhindern neugierige Blicke und hochgestellte Kopfstützen geben Sicherheit, dass bei einer Vollbremsung Nix Größeres den Kofferraum verlässt, was nicht „ angezurrt“ ist
Hatte ich mit der SMore# noch nie bisher. Immer zuverlässige Werte bisher
Hab in der Ablage für das Telefon den Zigarettenanzünder durch ein Minivoltmeter in gleicher Form ersetzt, das zeigt immer diskret in Dunkelblau die aktuelle Spannung an
Man könnte z.B. das Produkt aktiv bewerben ……..
Interessant
......und wo packst Du dann das Teil hin.
Beim Verbrenner war das Teil natürlich im Motorraum oberhalb des Motors fix verbaut und 100% wirksam, ohne jegliches Spray, und hat den Marder auch davon abgehalten, auf Frontscheibe oder Dach seine sichtbare, unappetitliche Marke zu setzen.
Im #1 wird es - wenn der Wagen nachts nicht in der Garage steht - in den Frunk gelegt oder provisorisch mittels Spannbändern unter den Deckeln/Verkleidungen im „Motorraum“ platziert. Wahrscheinlich könnte man es auch einfach unter das Auto legen.
Kritisch wird es halt nur, wenn der Smart mal nachts, Urlaub ….. andernorts steht. Deswegen hab ich das batteriebetriebene Teil immer dabei, wenn der Smart mal nicht in der Garage steht.
Und im Leasingfahrzeug wollte ich nicht unbedingt den Festeinbau.
Hatte den Stop &Go incl Kontaktplatten beim Vorgänger fest verbaut - 4 Jahre keinerlei Marderproblem mehr
(vorher 2 x Luftführung angefressen und Dämmmatte total, zum Glück Teilkasko OHNE SB)
Warum machst Du ein Vollzitat und schreibst dann noch nicht mal was darunter ?
Sorry, siehe #30
Hallo Micha,
Im Laufe der letzten 20 Jahre haben wir diverse Smart bei S&G (dem „ältesten Mercedeshändler weltweit“) in seiner Niederlassung Petersberg/Sennewitz am Stadtrand von Halle/Saale direkt an der A14 gekauft und warten lassen, immer TOP in Mercedesqualität , kompetent, Leihwagen kostenfrei, kein wahrnehmbarer Unterschied zu MB-Kunden.
Ich denke, das wird auch für den # zutreffen, allerdings hab ich den Service dafür (14 Monate, 18tkm) glücklicherweise nicht gebraucht, lediglich bei der Auslieferung.
Viel Glück