Beiträge von Knorke

    Vielleicht weil es keine blauen Premiums gibt im Moment.

    Zurück zum Ausgang: Hätte mir nicht ein Bekannter von der sagenhaften 3,9-Beschleunigung erzählt-ich hätte mich nicht für das Auto interessiert. Ich denke, so geht es vielen. Der Anteil der Brabus-Bestellungen beim #1 ist ja auch recht hoch. Wenn man mit so einer Zahl wirbt, muß man auch liefern. Wobei sicher niemand über 4,2 im Alltag meckert.

    Das stimmt, ich hatte tatsächlich den Smart nie im Kopf. Gesehen hatte ich mal, das sie was neues machen, Aufmerksam gemacht hat micht erst die Brabus Vorstellung. Vorher liebäugelte ich ehe mit dem Gv 60 als Sport+ oder dem Ev6 GT.

    Zwei große Fahrzeuge wollten "wir" aber nicht.

    Wobei ich dazu auch klar sagen muss, das es beim Brabus sehr die insgesamt tolle Optik ist, die sehr viel besser ist, meiner Meinung nach, als beim Premium oder Plus.

    Da ich als Motorradfahrer die Beschleunigung unter 4 Sekunden kenne, oder es zumindest glaube, weil nie gemessen, deswegen meinte ich, dass es keinen interessiert.

    Das Mopped ist auch angegeben mit 3,7 Sek. Bringt sie das? Keine Ahnung.

    Gibt es ein, oder mehrere Videos, wo da drauf rumgegurkt wird? Nein...

    Ist sie schnell? J a, auf jeden Fall :evil:

    Das ist der Brabus auch und dieses " Das ist nicht schön " von meiner besseren Hälfte, beim beschleunigen, hat vollkommen ausgereicht um den Plan zu schmieden ihn zu kaufen.


    Um zum Thema zurück zu kommen.

    Wird der Brabus in 3,9 Sekunden auf 100 beschleunigen?

    Definitiv JA

    Macht er das immer und jeder Zeit?

    Definitiv NEIN

    Das kann man den vielen Videos entnehmen und auch andere Hersteller, wie zum Beispiel Volkswagen, bei ihrem Gtx, geben an, dass die volle Beschleunigung nur bei über 80% erreicht wird. Das hat was mit der Energieabgabe der Batterie zu tun.

    Wird man trotzdem Spaß haben mit dem Brabus?

    Ich würde das ganz klar mut JA beantworten, egal ob 3,9 oder 4,5 Sekunden. Meine Stoppuhr lasse ich zu Hause, dann ist mir das auch völlig egal. ;)

    Für uns ist die Sitzlüftung auch nicht relevant.

    Nice to have, aber wenn nicht dann nicht.


    Die Probefahrt mit dem Brabus und seiner Spritzigkeit hat uns sehr gefallen, das Fahrwerk war gut, mit dem Dcc Fahrwerk, vom Enyaq kann er natürlich nicht mithalten.

    Der Smart ist tatsächlich mehr für kurze Strecken gedacht bei uns und 100 Kilometer mehr Reichweite, auf längeren Strecken, machen dann schon einen entscheidenden Unterschied.

    Der Smart soll halt Spaß machen und wir finden das zeigt und macht er auch.

    Da hast du ja jetzt was gesagt mit der Sitzbelüftung. :)

    Der Enyaq hat für uns einfach das beste Preis/ Leistungsverhältnis gehabt damals und ich würde unseren tatsächlich nur stornieren, wenn der Id.7 mit dem großem Akku Preislich da nicht wesentlich drüber liegt.

    Tatsächlich waren wir damals bei unserer Probefahrt auch angetan, trotz alter Software

    so absolut von Dich auf Andere schließen (?), man kann es doch zumindest mal ein wenig weiterspinnen. Ok, dann passt der thread-Titel auch nicht mehr ;)


    Weil aber z.B. der "Durchzug", wie er auch gerne von Autogazetten angegangen wird: 60-100, 80-120 km/h,...eben für mehr als "keinen Menschen" interessanter/relevanter wird !

    Was wären den die Konsequenzen, wenn ich an der Ampel losfahre und mehr als 3,9 Sek brauche, wie es der Thread thematisiert? Null, nix garnichts...

    Der neue Bla Bla, von Blub verbraucht laut Hersteller 5 Liter. Wir fuhren ihn nicht unter 6,5 Liter, was ist die Konsequenz? Null, nix garnichts...

    Vielleicht hat Smart auch nicht damit gerechnet, dass alle nur noch mit Stoppuhr im Auto sitzen und dann mit brennenden Fackeln vorm Hauptquartier stehen.

    Vielleicht hätten sie ja auch eine ellenlange Liste machen müssen unter welchen Voraussetzungen man die 3,9 Sek erreichen kann.


    Der Durchzug beim überholen ist ein völlig anderes Thema. ;)

    Ja, wobei der Brabus ja nach ein paar Monaten vielleicht der Anlaß zum Verkauf des M3LR hätte werden können. Aber irgendwie war das Thema Brabus schon ein Anschub für die Gedankenkette. Über seine mickrige Autobahnreichweite kam ich zu einem anderen hübschen Auto mit mickriger Autobahnreichweite: zum I.D. Buzz. Angeschaut, konfiguriert, Preise eingeholt. Kaum Nachlässe, ewige Lieferzeit und halt die mickrige Reichweite auf Langstrecken. Dann kam natürlich der Gedanke, den T7 zu konfigurieren. Dank höherer Nachlässe mit besserer Ausstattung und viel mehr Platz 10T€ weniger als ein I.D. Buzz. Und halt mit dreifacher Reichweite…


    Und warum soll ich den CO2-Märtyrer geben, während wir dank Anti-AKW-Lobbypolitik mehr fossile Energieträger verstromen als je zuvor, sich gefühlt jeder dritte, bei dem die Kinder aus dem Haus sind, einen Hund anschafft (= CO2 + 12,5%) usw…? Ich fahr seit 7 Jahren mit dem Smart elektrisch in der Stadt, aktuell mit dem M3 elektrisch auf Langstrecke. Reicht.

    Der Hund ist Schuld? Ist ja witzig.

    Hast du ein Brennstabendlager im Garten, dann können wir die Dinger anlassen?

    Huper Nein, musst du nicht. Es gab auch schon jemanden im Forum, der es selbst gemacht hat. Wende dich dafür an Smart und bitte sie darum dir den Fahrzeugbrief etc direkt zu schicken. Das machst du aber am besten so früh wie möglich. Spontan geht beim Smart Support nämlich so gut wie gar nichts wenn es mal über die üblichen Fragen hinausgeht.

    Genau so etwas muss Richtung Kunde viel eher kommuniziert werden.

    Sollen wir das Fahrzeug zulassen, machen sie es selbst?

    Was das angeht bekleckert sich Smart nicht mit Ruhm gerade.