Beiträge von BRA-&VW-Bus
-
-
-
Weiss nicht ob es hier hingehört odder doch ein eigener Thread.
Ich hatte mir gerade mal den Spritmonitor angeschaut den ich für unsere nicht elektrischen Fahrzeuge verwendet habe.
Für ein E-Auto fehlt mir da einfach zu viel:
Keine Eingabe der ct pro kWh möglich, keine Möglichkeit den echten Verbrauch der Wallbox und die Ladeverluste automatisch berechnen zu lassen.
Keine Möglichkeit den SoC in kWh umrechnen zu lassen.
Wie macht ihr das, ich schaue Richtung Excelliste, gibt es da schon etwas?
Wie berechnet man die Verluste richtig?
Differenz des Wallbox kWh Wertes zum ausgerechneten kWh Diff-Wert aus dem Auto über die Diff der SoC Stände => das ist soweit klar.
Beziehe ich bei dem % Verlust den absoluten kwH Wert auf den Wallbox kwH Wert oder den berechneten kWh Wert aus dem Auto?
Hoffe das ist soweit verständlich erklärt was ich damit meine.
Ich habe da verschiedene Ansätze in diversen Foren gelesen.
Wäre toll wenn mal jemand Beispiele teilen könnten.
-
Habt ihr das an den Smart Support gemeldet?
Wäre interessant ob das bei allen Fahrzeugen ist, ggf. ein Problem mit dem Antennenverstärker.
-
Hast Du mal versucht Dein Fahrzeug in die Werkseinstellungen zurück zusetzen.
Der Tipp kommt von meinem VB, da dann der ganze Anmeldeprozess neu gestartet wird, Land auswählen usw.
Die SW-Version wird nicht zurück gesetzt.
Da ich noch keinen Smart habe weiss ich nicht wo der Menüpunkt ist, muß im Systembereich sein wo auch die Versionsnummer steht.
-
Hab ich gesehen und fand den farblich einfach zu gut, zu dem Auto.
Der hat was & passt echt super zum Brabus Innenraum
-
Schöner wäre nach 1,5 Jahren die erste Inspektion und dann vor Ablauf des dreijährigen Servicepaketes die zweite Inspektion, um noch alles auf Smart Kosten angehen zu können was nicht in Ordnung ist.
-
Cool und das mit einem Brabus, das lässt hoffen und mich innerlich über die lächeln die den #1 wegen angeblich zu hohem Verbrauch storniert haben.
-
Deine Meinung teile ich nicht, allerdings mache ich das Fahrzeug nach der Wäsche noch trocken (nicht ledern sondern mit flauschigen Miktofasertüchern) und es gibt meistens eine Hadwäsche.
Ich versuche die hypermodernen Waschanlagen zu vermieden (Stichwort: alkalische Reiniger), dann lieber zur Aral um die Ecke, dort gibt es noch eine Anlage in der das Fahrzeug steht, man rausgeht und die Waschanlage sich bewegt.
Das Fahrzeug sieht danach wie geleckt aus und ich habe 0 Polieraufwand.
Meine persönliche Meinung und meine Erfahrung mit der Versiegelung die mein Aufbereiter verwendet.
-
So bei mir hat alles geklappt, follow-up zu Thread #563.
Brief & CoC Papiere sind am Donnerstag beim lokalen Kroschke Büro eingetroffen und mein Fahrzeug wurde heute morgen angemeldet.
Das mit den hinterlegten Vollmachten, SEPA-Lastschrift und Ausweis bei der Zulassungsbehörde hat auch funktioniert.
Die Schilder und den Schein konnte ich in der Kroschke NL abholen, habe leider auch in V.7 179 als CO2 Wert stehen.
Wer eh zur Zulassungsbehörde muss wegen Abmeldung aktuelles Fahrzeug und Reservierung des Kennzeichens, dem kann ich nur empfehlen es selber durchzuführen.
Die Kollegin meines VB, der mit einer Auslieferung beschäftigt war, erzählte mir noch, das es einen Call mit allen Verkäufern, dem DAD und Herrn Ufer gegeben hatte.
DAD wird wohl die Prozesse optimieren und auch die Hotline aufstocken, die Wartezeiten sind ja teilweise unterirdisch (locker bis zu 1 Stunde).
So jetzt warte ich nur noch auf die Rückmeldung meines VBs und dann ist morgen Übergabe.