So ich habe den Smart zwar nicht zerlegt, aber mal nachgeschaut was sich da unter der SW-Abdeckung befindet.
Subwoofer kann man das nicht wirklich nennen, das ist maximal ein 16er Lautsprecher in einem "Töpfchen".
Der Raum unter der Kofferraumboden ist nicht wirklich gut und vernüftigt ausgenutzt.
Den vorhandenen Einsatz/Abdeckung, könnte man demontieren und durch einen Bereich mit Kunsttoffwanne ersetzen, in dem man auch das feuchte und ggf. dreckige Ladekabel lagern kann.
Der Rest könnte prima für Warndreieck, Verbandskasten und einen ordentlichen Subwoofer verwendet werden.
Einen vernüftigen Bass bekommt auch aus kleinen Gehäusen, wie z.B. in der Sitzkiste eines VW-Buses/Multivans:
Nur als Anregungen, soll keine Werbung sein: https://www.speaker-city.de/einbaugalerie/vw/
Was mich ausserdem stört ist die Ansteuerung des Beats-System.
Es fehlt eine separate Regelung für den Subwoofer und der DSP kennt nur 3 Bänder, da ist in der heutigen Zeit mehr möglich.
Der Klang zerfällt auch sofort wenn man nicht den Spot in der Mitte vom Fahrzeug lässt.
Normalerweise sollte beim Verschieben auf den Fahrerplatz nur eine Laufzeitkorrektur vorgenommen werden, um die Bühne und Mitte für den Fahrer einszustellen.
Macht man das aktuell im Smart zerfällt die ganze Bühnendarstellung und Positionierung von Sängern/Instrumenten.
Die Beats-Lautsprecher sind ansonsten gar nicht so schlecht, mit mehr DSP Möglichkeiten und der Nachrüstung eines Subwoofer wäre doch Potential vorhanden.
Ich bin gespannt ob sich hier etwas im Aftersales-Market noch zukünftig ergibt.