Beiträge von BRA-&VW-Bus

    So ich habe den Smart zwar nicht zerlegt, aber mal nachgeschaut was sich da unter der SW-Abdeckung befindet.

    Subwoofer kann man das nicht wirklich nennen, das ist maximal ein 16er Lautsprecher in einem "Töpfchen".

    IMG_5435.jpgIMG_5436.jpg


    IMG_5437.jpgIMG_5438.jpg


    Der Raum unter der Kofferraumboden ist nicht wirklich gut und vernüftigt ausgenutzt.

    Den vorhandenen Einsatz/Abdeckung, könnte man demontieren und durch einen Bereich mit Kunsttoffwanne ersetzen, in dem man auch das feuchte und ggf. dreckige Ladekabel lagern kann.

    Der Rest könnte prima für Warndreieck, Verbandskasten und einen ordentlichen Subwoofer verwendet werden.

    Einen vernüftigen Bass bekommt auch aus kleinen Gehäusen, wie z.B. in der Sitzkiste eines VW-Buses/Multivans:

    Nur als Anregungen, soll keine Werbung sein: https://www.speaker-city.de/einbaugalerie/vw/


    Was mich ausserdem stört ist die Ansteuerung des Beats-System.

    Es fehlt eine separate Regelung für den Subwoofer und der DSP kennt nur 3 Bänder, da ist in der heutigen Zeit mehr möglich.

    Der Klang zerfällt auch sofort wenn man nicht den Spot in der Mitte vom Fahrzeug lässt.

    Normalerweise sollte beim Verschieben auf den Fahrerplatz nur eine Laufzeitkorrektur vorgenommen werden, um die Bühne und Mitte für den Fahrer einszustellen.

    Macht man das aktuell im Smart zerfällt die ganze Bühnendarstellung und Positionierung von Sängern/Instrumenten.


    Die Beats-Lautsprecher sind ansonsten gar nicht so schlecht, mit mehr DSP Möglichkeiten und der Nachrüstung eines Subwoofer wäre doch Potential vorhanden.


    Ich bin gespannt ob sich hier etwas im Aftersales-Market noch zukünftig ergibt.

    Von Keramikversiegelung habe ich immer die Finger gelassen, weil:

    Nachlackierungen praktisch nicht möglich sind (man kriegt das Zeugs schlichtweg nicht weg)
    Wachs schöner glänzt
    Die unterschiedliche Ausdehnung einer Versiegelung ggü. Blech oder Kunststoff bei Hitze zu Mikrorissen in der Beschichtung führt, die die Oberfläche irgendwann leicht vergilbt aussehen lässt (gerade bei schwarz).

    Alle Punkte habe ich bisher so nicht erlebt, wobei die letzten beide Fahrzeuge grau metallic waren.

    Mal sehen wie es jetzt mit dem schwarzen Brabus ist.

    Nachlackieren geht, man bekommt die Versiegelung weg gibt es extra "Mittelchen" für, muss aber nach der Lackierung den Bereich natürlich nacharbeiten.

    Ob Wachs wirklich schönes glänzt weiss sich nicht, nächste Woche Freitag oder Samstag gibt es Bilder vor und nachdem Versiegeln.

    Mikrorisse hatte ich bisher noch keine und auch keinen Gelbstich.

    Wenn man von dem Auto weit genug mit dem Handy weg geht schließt es automatisch ab und öffnet wieder wenn ich in die nähe komme.

    Ich vermute Du hast diese Option aktiviert:

    Annähern zum Entriegeln/Weggehen zum Verriegeln: Tippen Sie auf „Annähern zum Entriegeln/Weggehen zum Verriegeln“, um die Funktion ein-/auszuschalten.


    Könntest Du das bitte mal überprüfen?

    Stimmt so nicht, nur mit dem digitalen Schlüssel kannst du auch aufsperren wenn dein Handy oder Auto kein Internet hat, da dann der Befehl über Blutooth abgesetzt wird.

    Danke Cloud, super Hinweis, das war mir nicht bewust.

    Gerade mit dem Flugmodus getestet und das Problem ist, wenn Du gar keine Internetverbindung hast, bekommt man die Smart App erst gar nicht gestartet.

    Ist diese gestartet muß man erst den digitalen Schlüssel verbinden und kann dann den Smart öffnen,

    Das ist schon klar aber bevor man den Schlüssel nutzen kann muss er erstmal für den Account in der App generiert werden und dazu braucht es meiner Meinung nach keine Verbindung zum Auto, ich kann ja über die App den Schlüssel dann auch für andere Accounts freigeben ohne dass eine Verbindung zum Auto besteht

    Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet und damit hast Du vollkommen Recht.

    Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, ich kann einen neuen Schlüssel auch ohne jegliche Verbindung zu Smart generieren bzw. an eine beliebige email versenden.

    Das geht aber nur für denjenigen soweit ich das weiss, der selber schon den Schlüssel hat.

    Ich kann es nicht mehr ohne ausprobieren, weil das bei mir bei der Aktivierung des Smart letzten Samstag sofort geklappt hat.

    Wie kommst Du denn da dran, wenn Du in der offenen Türe stehst

    Nicht aus dem Innenraum, aber wenn ich im Kofferraum bin, muss ich nicht extra eine der hinteren Türen öffnen, sondern kann an der Schlaufe hinten am Sitz einfach die Sitzlehne wieder hochziehen.

    Gestern bei strömenden Regen noch so praktiziert und dadurch nicht ganz so nass geworden, als wenn ich das von den hinteren Türen gemacht hätte ;)

    Einschalten der Heizung etc. über die App und über Internet hat ja nichts mit dem digitalen Schlüssel zu tun.

    Ganz genau, der digitale Schlüssel ist einzig und alleine dafür vorgesehen, mit dem Smart auch fahren zu können.

    Aufschliessen, abschliessen, Klimatisierung, Heizung usw. geht ohne digitalen Schlüssel.

    Es gibt genug Videos, Betriebsanleitung, gute VB's und das Forum hier, aber bitte bevor hier immer wieder dieselben Fragen gestellt werden benutzt mal die Suchfunktion.