Beiträge von BRA-&VW-Bus

    Dann mal was positives zum DAD und Kroschke, mit etwas Telefonaufwand konnte ich den gesamten Prozess in nur 4 Tagen (Dienstags: Abmeldung voriges Fahrzeug und Übernahme Nummernschilder, Freitag Anmeldung Brabus) über die Bühne bekommen.

    Vorraussetzung: Unterlagen in der Zulassungsbehörde hinterlegen können & Zauberwort:

    Freundlichkeit beim Telefonieren und nicht immer typisch "Deutsch" rummeckern

    Kommen wir mal wieder zum Thema zurück, reine Leistungsdiskussionen bitte in einem andern Thread auslagern.

    Der folgende Wunsch ist schon vorhanden, mindestens seit 1.0.3:

    2. Apps im Startbildschirm abspeichern, zB für Telefon oder Audioquelle

    Es gibt die Möglichkeit auf der linken Seite des Hauptbildschirms, 2 Bereiche zu konfigurieren und aus drei Optionen auszuwählen.

    1. Telefon - auch Kontakte bzw. letzte Anrufe
    2. Musikquelle
    3. Akkustand und Luftdruck

    Wie, einfach länger auf den Bereich drücken, dann kann man nach oben bzw. unten wischen.

    hast du die nicht lackierten Kunststoff Teile auch versiegeln lassen?

    Gute Frage, über die Felgen und die Eintrittsleisten hatte ich mit ihm gesprochen.

    Ich muss wegen dem Kunststoffteilen aussen mal nachhören, das man die versiegeln kann weiss ich, auf den Bildern sieht das fast so aus. :)

    Ich wollte ja noch Bilder von der Keramikversiegelung teilen, leider hatte ich die Bilder vor der Versiegelung vergessen zu machen, anbei die direkt danach:

    IMG_5475.jpg


    IMG_5484_defaced.jpg


    Der "kleine" Bus ist nun auch vom "großen" Bus in die Familie aufgenommen worden ;)

    Der VW-Bus hat nun seit 2,5 Jahren die Keramikversiegelung drauf und ist vorher nur abgekärchert, gewaschen und trocken "gerieben" (nicht poliert) worden.

    IMG_5464_defaced.jpg


    IMG_5465_defaced.jpg

    Solange die Lieferung des Fahrzeug nicht beim Händler angekündigt ist bzw. es noch nicht eingetroffen ist, würde ich persönlich weder die Rechnung begleichen noch den DAD Prozess anstossen.

    Es sind immer noch zu viele Unwägbarkeiten bei den DAD/Smart Prozessen.

    Um die Anmeldung zu beschleunigen gibt es 2 Möglichkeiten:

    1, Selber die Anmeldung durchführen

    2. Bei der Zulassungsbehörde anfragen, ob die Unterlagen und der Ausweis (nach vorzeigen, dann in Kopie) hinterlegt werden können (wenn man eh wegen Abmeldung Bestandsfahrzeug und Reservierung des Wunschkennzeichens dort ist, kein Mehraufwand, hat bei mir funktioniert)

    => Vorteil: kein Versand des Ausweises notwendig und man ist sicher das auf dem Postweg nichts verloren geht

    => Nachteil: Man hat etwas Telefonaufwand mit dem DAD und der Kroschke NL die für die Zulassung vor Ort zuständig ist

    Sachbearbeiter meinte: „Das ist ja ein ganz neues Fahrzeug, auch für uns, melden Sie gerne alle Auffälligkeiten und wir erledigen das für Sie.“

    Hattest Du die ganzen Punkte direkt bei der Übergabe gesehen und dokumentiert oder kannst/darfst Du die Auffälligkeiten auch noch im Nachgang melden?

    Ich vermute um so später diese Dinge nach der Übergabe gefunden werden, um so schwieriger ist Smart klar zu machen das die von Anfang an vorhanden waren.

    Gerade wenn es sich um Kratzer oder Ähnliches handelt, andere Dinge sind da schon eindeutiger.

    Aber als SMART-Testfahrer lasse ich mich echt nicht missbrauchen!

    Meinst Du wirklich das das bei anderen E-Autos viel besser ist.

    Selbst der EQA meines Schwiegervaters hatte Software Probleme und das ist ja wohl wirklich Premium, von VW fangen wir erst gar nicht an.

    Der Vorteil bei Smart ist, die Änderungen/Updates kommen relativ schnell und häufig so wie ich das sehe und was angekündigt wird.

    Brabus fahren macht einfach Mega-Spass und diesen Spass-Faktor hatte ich bei keinem andern E-Auto das ich Probe gefahren bin.

    Fazit: Nach erreichen des 80% SoC zieht der Smart weiterhin durchgängig 0,1 kW.

    Also irgendetwas stimmt hier nicht, denn 1,8 A auf jeder Phase ergibt bei allen 3 Phasen in Summe nicht 0,1 kW sondern 1,2 kW wenn man 230V zu Grunde legt und rundet.

    Blind- und Scheinleistung wird von den meisten Leistungszählern nicht angezeigt, auf gar keinen Fall sollten diese Kosten verursachen.

    Meine WARP2 Wallbox hat einen integrierten Zähler, der alles anzeigt, also Wirk-, Blind,- und Scheinleistung pro Phase und Gesamt, sowie noch weitere nette Infos.

    Die 2 x die ich geladen hatte war nach 80% Schluss und es wurde nichts mehr nachgeladen, der Smart war die ganze Nacht angeschlossen.

    Allerdings war das letzte Laden am 11.05.23 und wahrscheinlich noch vor der Änderung.

    Muß ich beim nächsten Laden mal drauf achten, aber ich wollte eigentlich beim Aldi um die Ecke laden, da der Strom mit 29 ct günstiger als bei mir zu Hause ist.