Beiträge von BRA-&VW-Bus

    So onlinefussmatten hat nun nachgezogen (im Mai gab es noch nichts) nun gibt es Fussmatten:

    Fußmatten für Smart #1 | Passgenau
    Fußmatten oder Gummimatten für Smart #1 ✔ Auf Maß geschneiderte Fußmatten ✔ Gratis Versand ✔ Passgenau ✔ kurze Lieferzeit ✔ Bis 4 Jahr Garantie
    www.onlinefussmatten.de

    und auch Kofferraummatten:

    Kofferraummatte für Smart #1 aus Teppich oder Gummi | Gratis Versand
    Kofferraummatte aus Teppich oder Gummi für jeden Smart #1 ✓ Perfekte Passform ✓ Nicht zufrieden, Geld zurück ✓ kurze Lieferzeit ✓
    www.onlinefussmatten.de


    Azuga hat wenigstens den #1 als Fahrzeug aufgenommen, aber noch keine Fahrzeug spezifischen Matten im Angebot:

    #1 | AZUGA

    Die letzte Ladung auf 80% war am 02.06., also knapp ein Monat nach Übernahme kann ich folgendes Fazit bzgl. Verbrauch ziehen.

    Keine Referenzstrecken oder Geschwindigkeiten, einfach reales Fahren, wie vorher mit unserem Benziner.


    Bordcomputer: 1440 km - 18,20 kWh/100km - Verbrauch: 263 kWh => Gesamtverbrauch: 372 kWh Rekuperation: 109 kWh

    Berechnung SoC: 1440 km - 19,68 kWh/100km - Verbrauch: 283,3 kWh

    Zugeführte Menge: 1440 km - 22,18 kWh/100km - Verbrauch: 319,4 kWh

    Verluste: 36,1 kWh

    100% bezogen auf den #1: 12,7%

    100% bezogen auf die Wallbox: 11,3%


    Erste Ladung auf 98% erfolgte bei Mercedes, erste Ladung an der Wallbox nur bis 80%, dehalb für diese Ladung Hochrechnung des 80% Wallboxwertes auf 98% (SoC war ja mit 98% bekannt).

    2 Fahrer im täglichen Gebrauch mit Stadt/Land/BaB, meistens Comfort Modus mit Klimaanlage im Automatikmodus/Stufe 2 zwischen 21°C - 23°C.

    Ab und Zu auch den Brabusmodus verwendet und am Anfang einige Zeit im #1 für Einstellungen etc. verbracht, Eco-Modus und Sport Modus nicht verwendet.

    Ladung erfolgte, bis auf einen leider nicht so erfolgreichen Test bei Aldi, immer an der heimischen Wallbox (bis 80%) mit 10,2 kW, nach Einschalten des Boost Modus an der Wallbox mit 10,5 kW im Schnitt.

    Der Bordcomputerwert würde mir schon besser gefallen, aber bisher haben wir in keinster Weise auf den Verbrauch geachtet und versucht sparsam zu fahren.

    Das Auto hatte heute 80%. Mach ich hier vielleicht etwas falsch?

    Schau auch mal welches Limit in der App steht.

    Ich hatte letztens den Fall in der App 80% eingestellt, die eigentlich immer eingestellt sind und auch genommen werden und im Fahrzeug waren komischerweise 90% eingestellt.

    Nach kompletten schließen und neu öffnen der App wurden dann auch 90% angezeigt.

    In der App war bei einem aktiven Ladevorgang keine Änderung möglich, also schnell zum #1, da er schon bei 78% war und dort dann auf 80% eingestellt.

    So am 06.05.23 habe ich den Smart übernommen und den #1 über die App angemeldet und den digitalen Schlüssel auch an meine Frau geschickt, die einen eigenen Smart Account hat.

    Beides hatte sofort funktioniert, allerdings haben wir bisher immer den physischen Schlüssel benutzt.

    Heute, genau 30 Tage später wurden wir abgemeldet.

    Das konnte ich relativ schnell lösen, mit erneutem Anmelden und QR-Code scannen, dann waren auch sofort das Profil meiner Frau und auch mein Profil wieder da.

    Vergessen hatte er den selbst vergebenen Fahrzeugnamen in der App, mal sehen welche weiteren Einstellungen fehlen.

    Es ist und bleibt eine Wundertüte.

    So wie auch schon einige hier im Forum festgestellt haben, hat der #1 "teilweise" ein komisches Ladeverhalten, ob das so von Smart gewollt ist wäre noch zu klären.

    1. Bei mir an der Wallbox (WARP2 von Tinkerforge) fängt der #1 kurz nachdem einstecken des Ladekabels auch im "unverschlossenen" Zustand an zu Laden. Wenn ich dann weggehe verriegele ich den #1 natürlich.

    2. Öffne/Entriegele ich den #1 dann, während des aktiven Ladevorgangs stoppt der Ladevorgang für ca. 1,5 Minuten.

    IMG_5534.png

    Aber das ist nur die halbe Wahrheit, er zieht in diesen 1,5 Minuten weiterhin 11 W Wirkleistung.

    IMG_5531.pngIMG_5532.png

    und was noch erstaunlicher ist in Summe 1,2 kVA Scheinleistung und in ähnlicher Größenordnung Blindleistung.

    IMG_5533.PNG


    3. Lade ich nun z.B. über Nach auf 80% und erreiche die irgendwann mitten in der Nacht, ist für ca. 1 Stunde 0 W Leistungsentnahme von der Wallbox:

    IMG_0187.png


    Nach dieser 1 Stunde entnimmt der #1 zwischen 6 und 8 W Wirkleistung von der Wallbox:

    IMG_0189.png


    Parallel dazu auch wieder die 1,2 kVA Scheinleistung und Blindleistung:

    IMG_0190.png


    Ich habe das Aufwärmen der Batterie deaktiviert.


    Ist das ein normales Ladeverhalten?


    Der Smart-Support hatte einem Forumsmitglied geschrieben, er solle sich an seinen Händler/Vertriebspartner wenden.

    => Heisst für mich Problem mit Deinem Fahrzeug.


    Wenn hier im Forum noch weitere Mitglieder das Ladeverhalten, wie von mir oben beschrieben bestätigen können, besteht natürlich eine ganz andere Möglichkeit auf den Support einzuwirken und sich mit der Aussage wendet euch an den Händler nicht abspeisen zu lassen.

    Falls das Verhalten nicht normal ist (was ich nicht beurteilen kann, da ich die Spezifikationen von Smart nicht kenne) sollte das an die Entwicklung weiter gegeben werden und ist kein Fahrzeug spezifisches Problem.