Ich kann seit Samstag kaum noch vorklimatisieren. Klappte bis dahin immer zuverlässig.
Hatte ich auch am Sonntag, funktionierte nicht, jetzt nachdem Update der App und erneutem ab- und anmelden geht auch das wieder.
Ich kann seit Samstag kaum noch vorklimatisieren. Klappte bis dahin immer zuverlässig.
Hatte ich auch am Sonntag, funktionierte nicht, jetzt nachdem Update der App und erneutem ab- und anmelden geht auch das wieder.
Das war bei mir auch so. Einfach nochmal abmelden in der App und wieder anmelden. Dann ist der auch wieder in der richtigen Farbe/Ausführung.
Danke hat geholfen.
Warum in dieser App das Speichern von Benutzername & PW nicht funktioniert weiss wahrscheinlich niemand.
Nachdem ich nach 30 Tagen abgemeldet wurde, hier in #228, war das Anmelden und QR-Code scannen recht problemlos und erfolgreich.
Was mir aber nicht sofort aufgefallen ist:
Ich war vom heimischen WLAN abgemeldet und musste die Zugangsdaten erneut eingeben und Kartenupdates und auch Spotify funktionierten nicht (ich vermute auch Staus wurden nicht angezeigt).
WLAN eingerichtet und angemeldet, 4G wird auch angezeigt, aber sowohl Kartenupdates wie Spotify weiterhin nicht möglich.
Bei Test der 4G Netzwerkgeschwindigkeit kam die Meldung "Sie sind nicht angemeldet".
Echt super, kurz über die chinesische Wunderkiste aufgeregt, dann nochmal in die Mitgliederzentrale (Profileinstellungen) geschaut und beide Benutzer wurden angezeigt.
Dort dann die Einstellungen ausgewählt und die Bedigungen für die digitalen Dienste und Datenschutzerklärung geöffnet und beides akzeptiert.
Danach war sofort Spotify und auch das Update für das Kartenmaterial vorhanden.
Wer kommt denn auf so was, sollte das auch in den Sammelthread "geheime" / nicht in der BA dokumentierte Funktionen?
Super, nach Update auf IoS, darf man sich komplett neu anmelden und aus dem vormals schwarzen Brabus ist ein weisser Premium geworden.
Gut gemacht Smart.
Nochmal kurz zur Sitzheizung, heute morgen war es etwas frisch und der #1 stand im Schatten.
Bei meinem wird es mir nach ca. 5 Minuten in Stufe 3 echt zu warm und ich muß eine Stufe runterschalten.
Ich weiß allerdings nicht, ob es diesen Unterschied wegen Brabus - Premium und den anderen Sitzen gibt, oder ob es wirklich etwas mit der Software zu tun hat.
Ich habe ein anderes Problem, ich finde die Klimaautomatik in Smart verdient diesen Namen nicht.
Gestern war es bei uns sehr heiss und die Sonne hat schon gut vom Himmel gebrannt, wie wird das dann erst im Hochsommer.
In allen anderen Fahrzeugen die ich fahre oder fuhr, hat die "Klimaautomatik" dann selbstständig die Lüfterstufe nachgeregelt um die Wunschtemperatur zu erreichen.
Der #1 macht das nicht, ich muß die Lüfterstufe selbstständig einstellen.
Wenn die Sonne dann auf die Frontscheibe knallt, wird es im #1 trotzdem unangenehm warm, obwohl kühle Luft aus den oberen Ausströmern kommt.
Warum, weil der Luftstrom auch nicht geregelt und umgelenkt wird und bei mir wirklich in Auto gar nichts von der kühlen Luft auf die Scheibe umgelenkt wird, es kommt nur aus den oberen Ausströmern.
Die sind dann mittlerweile echt kalt auf der Oberfläche (kurz vor dem vereisen) und wenn man dann die Lüfterstufe noch hochsetzt wird es unangenehm an Armen bzw. im Gesicht.
Mir ist klar ich kann die Automatik abschalten und manuell auf Scheibe, Fußraum, etc. einstellen, das ist aber nicht der Sinn einer Automatik.
Ist das bei euren #1 vom Verhalten auch so?
So und was machst Du ohne Netz, dann wird das nichts mit der Navigation ohne die Karte lokal zu haben. Der Smart Support ist einfach unterirdisch.
Die Sitzlüftung ist in der europäischen Version physikalisch nicht verbaut, also auch nicht freischaltbar.
Woher hast Du diese Informationen, selber den Sitz demontiert/aufgeschnitten oder eine 100% sichere Quelle?
Falls ja wäre es schön dies mit anzugeben. Danke Dir