Von links aussen nach innen "swipen".
Beiträge von BRA-&VW-Bus
-
-
Der #1 ist echt eine Überraschungstüte, bei mir funktioniert immer Hallo Smart "Radio an", wirklich immer.
SW 1.0.3 wurde allerdings beim Händler und nicht OTA aufgespielt.
Dafür ist der Radioempfang echt grottig, das hatte ich bei keinem anderen Fahrzeug auf den selben Strecken. In kurzen Tunneln hatte ich dort immer Empfang, beim Smart ist der sofort weg. Ich kann mir nicht vorstellen, das das ein SW-Bug ist, ggf. haben die vergessen den Antennenverstärker anzuschliessen oder mit Strom zu versorgen.
-
-
Ich habe heute mal probiert bei unserem Aldi Süd mit 22 kW für 29 ct zu laden (500 m von zu Hause)
Nach der Authorisierung mit der Kreditkarte begann der Ladevorgang mit gigantischen 4,4 kW statt 22 kW.
Anruf bei der zuständigen Hotline half nicht wirklich, da die anscheinend nicht den aktuellen Leistungsbezug sehen können, obwohl ich das direkt an der Säule ablesen kann.
Der einzige Tip was, Ladevorgang stoppen und neu starten, ggf. auch nochmal das Kabel ausstecken.
Gesagt getan, den Ladevorgang über die Smart-App gestoppt und das auch im Fahrzeug, an der Säule un der App kontrolliert, aber der Stecker lies sich nicht am Smart lösen.
Der Smart war natürlich entriegelt, also aufgeschlossen!
Nach einer gefühlten Ewigkeit (es waren wahrscheinlich nur 2 Minuten) liess sich der Stecker am Smart lösen, ich habe keine Ahnung warum das solange gedauert hat.
Danach auch an der Ladesäule kurz ausgesteckt und das ganze in umgekehrter Reihenfolge nochmal, um den Ladevorgang erneut zu starten.
Dieselbe Kreditkarte verwendet und nun kam eine Fehlermeldung, ungefährer Wortlaut die Karte lässt sich nicht erneut verwenden, sehr komisch.
Ich hatte die Hotline nochmals angerufen und man kann an der Säule keinen PIN eingeben, die Vermutung ist, ich muss erst einen Bezahlvorgang mit PIN starten, danach geht erst das kontaktlose Zahlen erneut.
Also hier muß Aldi noch extrem nachbessern, die nette Dame an der Hotline wollte mit 5 kWh schenken, aber auch das klappte nicht, die Säule hatte irgendwie eine Macke.
Jetzt lade ich erstmal wieder an der Wallbox zu Hause, leider für über 38 ct.
-
Meiner ist jetzt unter anderem wegen dieser Ladeprobleme in der Werkstatt. Als erstes hat er ein neues Update bekommen. Aber es wird noch an den Problemen analysiert:
Halte uns da bitte auf dem Laufenden, die Ergebnisse könnte ich dann bei einem Supportticket mit einfliessen lassen.
Danke Dir schonmal vorab
-
Ich hab zu dem Ticket die Rückmeldung erhalten, dass es ein Einzelfall wäre und ich mich an die Werkstatt wenden solle.
Von wegen Einzelfall, anbei der Screenshot meiner Wallbox nachdem der Ladevorgang eigentlich beendet ist. Sind zwar nur 8 Watt Wirkleistung, aber 1,2 kVA Scheinleistung und auch soviel Blindleistung in Summe.
Werde das jetzt nochmals testen und dann auch ein Ticket öffnen.
-
Auch wenn das Fahrzeug verriegelt ist?
Ich hatte versucht abzustecken und vergessen den Brabus zu entriegeln, da ging gar nichts
-
Bei meinem Brabus beginnt das Laden an der Wallbox auch bei offenen Türen und wenn er nicht verschlossen ist. Ich kann das Schütz in der Wallbox ca. 20 Sekunden nachdem Einstecken hören und die Farbe der Ladezustand LED wechselt von weiss auf grün. Im Fahrzeugdisplay und am Wallboxwebinterface kann ich ebenfalls den Ladevorgang sehen, mit knapp 11 kW.
Ich habe SW 1.0.3 aber von der Werkstatt nicht OTA.
-
Ich würde das erstmal nicht direkt auf das Rückwärtsfahren schieben, das kann auch ein Spannungsriss sein, produktionsbedingt. Ich würde Smart drüber schauen lassen, ggf. geht da auch was auf Garantie. Bei meinem Multivan wurde beider Hauptscheinwerfer, wegen Spannungsrisse an den Seiten auf Garantie getauscht. Da hätte ich sonst locker 2500 € für hingelegt.
-
Bei Barzahlung waren die Überführungskosten direkt mit eingerechnet, abzüglich den ggf. vorhandenen Voucher.