Hier wieder die BAFA-Zahlen:
Sehr interessant beim Pro+ sind es -13, können doch eigentlich nur Rückabwicklungen sein, oder?
Hier wieder die BAFA-Zahlen:
Sehr interessant beim Pro+ sind es -13, können doch eigentlich nur Rückabwicklungen sein, oder?
Wäre ja auch nicht schlimm, da er ja dann nur die Umluft einschaltet
Wow Du kannst Dich aber gut erinnern, das ist echt ein Insider
Mit zu den übelsten Fehlern gehört die Sprache. Heute auf meine Aufforderung "Sitzheizung an" die Reaktion: "Sitzheizung einschaltet".
Naja das als übelsten Fehler zu bezeichnen ist etwas heftig und übertrieben, er führt doch die Funktion Deines Sprachbefehls aus, oder?
Übel wäre, wenn er den Schleudersitz aktiviert und Dich aus dem #1 wirft
Verbrauch dabei um 19 kWh.
Wo kommt der Verbrauch her, aus der Anzeige im Smart?
Bitte nicht die berühmten Äpfel mit Birnen vergleichen.
Aus meiner letzten Aufzeichnung:
Anzeige "Letzte Ladung" im Fahrzeug: 19,2 kWh/100km
Berechnung über SoC: 21,3 kWh/100km
Geeichter Zähler in der Wallbox: 23,2 kWh/100km
Ladung erfolgte mit 11 kWh bzw. eher 10,2 kWh!
Also mal eben eine Differenz von Anzeige im #1 zur aufgenommenen Leistung 4 kWh/100km
Bitte, bitte:
So dürft ihr keine Vergleiche machen, das führt zu nichts ohne entsprechende Hintergrundinformationen.
Das ist mal wenigstens eine Antwort und ordentliche Erklärung mit der man was anfangen kann.
So was würde ich mir bei dem Smart-Support auch wünschen, klare Aussagen mit fundierten Begründungen insbesondere bei den bekannten Mängeln.
Bist Du auch in Köln bei der Werkstatt von Mercedes, da dort Dein Auslieferungsort ist?
Die Aussage mit Februar wirft kein gutes Licht auf diese, insbesondere wenn es in anderen Werkstätten in 2 Wochen gehen soll. Bin von deren „Performance“ bei der Mängelbehebung schlichtweg enttäuscht.
Wo kann ich das rauslesen? Ich tippe auch auf einen alten Lader,
Gibt eine Beschreibung und Bilder (für den Brabus) im entsprechenden Thread von mir wo man ihn findet, im Premium ist er etwas anders verbaut.
So weit ich mitbekommen habe soll die Botschaft in CH auch laut und deutlich angekommen sein
Erstmal herzlichen Dank für Dein Feedback und die tolle Zusammenfassung.
Der Endkunde würde ja gerne dem europäischen (deutschen) Team helfen, aber wie?
Der Weg über den Smart Support ist ja irgenwie nicht zielführend udn die SW-Mängel können die Werkstätten nicht beheben.
Also wie kann man dem chinesischen HQ klar machen, das bzgl. der SW hier in Europa eine absolute Unzufriedenheit herrscht und es schon Rückabwicklungen gibt?